- Edward Ofere
-
Edward Ofere Spielerinformationen Voller Name Edward Ofere Geburtstag 28. März 1986 Geburtsort Enugu, Nigeria Größe 190 Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1998-2003 Rangers International Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003-2005
2005
2006–2010
2010–Rangers International
→ Malmö FF (Leihe)
Malmö FF
US Lecce77 (18)
6 (1)
85 (26)
11 (3)Nationalmannschaft 2004 Nigeria 3 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 26. Januar 2011Edward Ofere (* 28. März 1986 in Enugu) ist ein schwedisch-nigerianischer Fußballspieler. Der Stürmer wechselte 2005 nach Europa und spielte seither in Schweden und Italien.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Karrierestart in Schweden
Ofere spielte zunächst bei Enugu Rangers in Nigeria und spielte 2004 ein Freundschaftsspiel für die nigerianische Nationalmannschaft. 2004 erzielte er für Enugu beide Treffer bei einem 2:1-Erfolg im Supercup gegen den Dolphins FC, die Trophäe ging aber dennoch an die Dolphins, weil der Klub als Meister und Landespokalsieger bereits als Supercupgewinner feststand.[1] Zum 1. September 2005 wechselte der seinerzeit 19-jährige Offensivspieler auf Leihbasis bis zum Jahresende zum schwedischen Klub Malmö FF.[2] Mitte Oktober entschied sich der Klub, nachdem er bis dato in fünf Spielen in der Allsvenskan ein Tor erzielt hatte, zu einer festen Verpflichtung des Nigerianers, der einen Drei-Jahres-Vertrag erhielt.[3] In den folgenden Spielzeiten lief er unregelmäßig für die erste Mannschaft in der Allsvenskan auf, ehe ihm in der Spielzeit 2008 der Durchbruch gelang. Unter dem zu Saisonbeginn neu verpflichteten Trainer Roland Nilsson avancierte er zum Stammspieler und führte den Klub mit neun Saisontoren auf den sechsten Platz. Nach Saisonende verlängerte er schließlich seinen Kontrakt um zwei weitere Jahre.[4] Auch in der folgenden Spielzeit platzierte er sich erneut unter den besten Torschützen der Allsvenskan, als er mit zehn Saisontoren gemeinsam mit dem elffachen Torschützen Daniel Larsson das Sturmduo des Klubs bildete. Anfang 2010 erhielt er die schwedische Staatsbürgerschaft und wurde daraufhin als potentieller Kandidat für die schwedische Nationalmannschaft gehandelt.[5] Nach einer Verletzung in der Vorbereitung war er zwar zu Beginn der Spielzeit 2010 wieder fit, hatte aber seinen Stammplatz verloren.
Wechsel in die Serie A
Im Sommer 2010 wollte Ofere Malmö FF verlassen. Nachdem er zunächst insbesondere in Verhandlungen mit dem belgischen Klub KRC Genk gestanden hatte, die jedoch scheiterten, wechselte er kurz vor Schluss der Sommertransferperiode am 30. August zum italienischen Serie A-Aufsteiger US Lecce.[6] Drei Wochen später debütierte er beim 1:1-Remis gegen den FC Parma für seinen neuen Klub in der Meisterschaft, erst ab Ende Oktober kam er regelmäßig zum Einsatz.
Weblinks
- Edward Ofere in der Datenbank von Weltfussball.de
- Edward Ofere bei Malmö FF
Einzelnachweise
- ↑ rsssf.com: Nigeria Super Cup (abgerufen am 26. Januar 2011)
- ↑ mff.se: „Malmö FF lånar Edward Ofere året ut“ (abgerufen am 26. Januar 2011)
- ↑ mff.se: „Edward Ofere förlänger med Malmö FF“ (abgerufen am 26. Januar 2011)
- ↑ mff.se: „Edward Ofere förlänger med Malmö FF“ (abgerufen am 26. Januar 2011)
- ↑ expressen.se: „Pass upp - nu kan Ofere "välja" landslag“ (abgerufen am 26. Januar 2011)
- ↑ expressen.se: „Ofere till Serie A - klar för Lecce i natt“ (abgerufen am 26. Januar 2011)
Kader von US Lecce in der Saison 2011/121 Gabrieli | 5 Esposito | 6 Giandonato | 7 Cuadrado | 8 Obodo | 9 Corvia | 10 Olivera | 11 Mesbah | 13 Ferrario | 14 Strasser | 15 Ofere | 16 Diamoutene | 17 Di Michele | 18 Giacomazzi | 20 Bergougnoux | 21 Grossmüller | 22 Piatti | 23 Falcone | 24 Muriel | 25 Petrachi | 27 Júlio Sérgio | 28 Brivio | 30 Oddo | 40 Tomovic | 77 Pasquato | 80 Carrozzieri | 81 Benassi | 89 Legittimo | 91 Bertolacci
Trainer: Eusebio Di Francesco
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edward Ofere — Personal information Full name Edward Ofere Date of birth 28 March 1986 (1986 … Wikipedia
2009 Malmö FF season — Malmö FF 2009 season Chairman Bengt Madsen Manager Roland Nilsson Stadium Swedbank Stadion Allsvenskan 7th Svenska Cupen Round 3 … Wikipedia
Офере, Эдвард — Эдвард Офере Общая информация … Википедия
2010 Malmö FF season — Malmö FF 2010 season Chairman Håkan Jeppsson Manager Roland Nilsson Stadium Swedbank Stadion Allsvenskan 1st Svenska Cupen R … Wikipedia
2008 Malmö FF season — Malmö FF 2008 season Chairman Bengt Madsen Manager Roland Nilsson Stadium Malmö Stadion Allsvenskan 6th Svenska Cupen … Wikipedia
2007 Malmö FF season — Malmö FF 2007 season Chairman Bengt Madsen Manager Sören Åkeby Stadium Malmö Stadion Allsvenskan 9th Svenska Cupen Round 3 … Wikipedia
Pepsi Football Academy — La Pepsi Football Academy est une académie de football créée en novembre 1992 par Kashimawo Laloko et basée au Stade Agege (État de Lagos). Cette initiative reçoit l appui total de Pepsi Cola en 1994 et s appelle depuis lors la Pepsi Football… … Wikipédia en Français
List of African football players in Europe — flagicon|Algeria Algeria*Nassim Akrour *Mohamed Amroune *Salim Arrache *Salah Bakour *Djamel Belmadi *Said Belmokhtar *Samir Beloufa *Yacine Bezzaz *Fadel Brahami *Karim Bridji *Hameur Bouazza *Mourad Boukellal *Mohamed Dahmane *Nasser Daineche… … Wikipedia
Nigeria national football team — Nigeria Nickname(s) Super Eagles, Green Eagles Association Nigeria Football Federation Sub confederation WAFU (West Africa) Confederation CAF … Wikipedia
Enugu (Nigeria) — Enugu im Bundesstaat Enugu Ansicht vom Westen … Deutsch Wikipedia