Estia Eichten

Estia Eichten

Estia Joseph Eichten (* 12. Oktober 1946 in Stillwater (Minnesota)) ist ein US-amerikanischer theoretischer Elementarteilchenphysiker, der am Fermi National Accelerator Laboratory arbeitet.

Eichten studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er 1968 seinen Master-Abschluss machte und 1972 bei Roman Jackiw promovierte. 1972 bis 1974 war er als Post-Doktorand am SLAC und 1974 bis 1977 an der Cornell University. 1975/76 war er am Institute for Advanced Study. Er war ab 1977 Assistant und dann Associate Professor für theoretische Physik an der Harvard University, bevor er 1982 der Theorieabteilung des Fermilab beitrat. Seit 1989 hat er dort den obersten Rang Scientist III als Wissenschaftler.

Er befasste sich unter anderem mit der Spektroskopie von Mesonen mit schweren Quarks, mit Quarkonium[1] und Modellen von Elementarteilchen und dynamischem Symmetriebruch in Technicolor-Theorien (GUT-Yang-Mills-Theorien ähnlich der Quantenchromodynamik nur mit mehr Farbfreiheitsgraden) mit Kenneth Lane.[2] Mit Chris Quigg, Kenneth Lane und Ian Hinchliffe war er 1984 Autor des einflussreichen Review-Artikels Supercollider Physics (Reviews of Modern Physics, Band 56, S. 579–707). 2011 erhielte sie dafür den Sakurai-Preis. In jüngster Zeit (2011) beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten eines Muon-Colliders im Bereich mehrerer TeV.

1978 war er Sloan Fellow. Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und der American Physical Society.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eichten, Kurt Gottfried, Toichiro Kinoshita, John Kogut, Kenneth Lane, Yan: Spectrum of charmed quark-antiquark bound states. In: Physical Review Letters. Band 34, 1975, S. 369, dieselben (ohne Kogut) Charmonium – the model. In: Physical Review. Serie D, Band 17, 1978, S. 3090
  2. Eichten, Lane: Dynamical breaking of weak interaction symmetries. In: Physics Letters B. Band 90, 1980, S. 125–130

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Estia J. Eichten — Estia J. Eichten, is a theoretical physicist, of the Fermi National Accelerator Laboratory. He graduated from M.I.T., where he was a student of Roman Jackiw, and was Associate Professor of Physics at Harvard before joining the Fermilab… …   Wikipedia

  • Technicolor (physics) — Beyond the Standard Model Standard Model …   Wikipedia

  • Technicolor (física) — Las teorías Technicolor son modelos de física Más allá del modelo estándar que nos llevan a la ruptura de la simetría electrodébil, el mecanismo por el cual las partículas elementales adquieren masa. Las primeras teorías technicolor se basaron en …   Wikipedia Español

  • Kenneth Lane — Kenneth D. Lane ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Lane studierte am Georgia Institute of Technology, wo er 1965 seinen Master Abschluss machte. 1970 wurde er bei Chung Wook Kim an der Johns Hopkins University promoviert. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Chris Quigg — Residence U.S. Institutions Fermilab Alma mater …   Wikipedia

  • Chris Quigg — (* 15. Dezember 1944 in Bainbridge (Maryland)) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Elementarteilchenphysik beschäftigt. Quigg wuchs in Bethlehem, Pennsylvania, auf und studierte an der Yale University (Master… …   Deutsch Wikipedia

  • Quigg — Chris Quigg (* 15. Dezember 1944) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Elementarteilchenphysik beschäftigt. Quigg wuchs in Bethlehem, Pennsylvania, auf und studierte an der Yale University (Master 1966). 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Technicolor (Physik) — Simulation des hypothetischen Zerfalls eines Higgs Teilchens in Teilchen Jets am CMS/CERN Unter dem Begriff Technicolor Theorien (TC)[1] werden in der Elementarteilchenphysik Erweiterungen des Standardmodells zusammengefasst, in denen das skalare …   Deutsch Wikipedia

  • Sakurai-Preis — Der Sakurai Preis (offiziell J. J. Sakurai Prize for Theoretical Particle Physics) ist eine Auszeichnung auf dem Gebiet der theoretischen Physik, speziell der Elementarteilchenphysik, die jährlich von der American Physical Society verliehen wird …   Deutsch Wikipedia

  • Tōichirō Kinoshita — (jap. 木下 東一郎, Kinoshita Tōichirō; * 23. Januar 1925 in Tokio) ist ein japanischer theoretischer Physiker. Kinoshita studierte Physik an der Universität Tokio, wo er 1947 seinen Bachelor Grad erwarb und 1952 promoviert wurde. Danach war er zwei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”