Volkszählung in der Schweiz

Volkszählung in der Schweiz

Die erste Volkszählung in der Schweiz erfolgte im März 1850 unter der Leitung von Bundesrat Stefano Franscini. Nebst der Erhebung der Bevölkerungszahl wurde nach Geschlecht, Alter, Zivilstand, Beruf, Gewerbe und Konfession der Einwohner gefragt. Zwischen 1860 und 2000 fand alle zehn Jahre jeweils im Dezember eine Volkszählung statt. Von diesem Zehnjahresrhythmus wich man einzig bei der Volkszählung von 1888 (als Grundlage für die Revision der Wahlkreiseinteilung vorgezogen) und bei der Volkszählung von 1941 (aufgrund der Mobilmachung der Armee im Mai 1940 später durchgeführt) ab. Die Zählung im Jahre 2000 wurde letztmalig nach der herkömmlichen Methode durchgeführt. Seit 2010 wird die Volkszählung jährlich und in neuer Form durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt und ausgewertet. Um die Bevölkerung zu entlasten, werden die Informationen primär den Einwohnerregistern entnommen und mit Stichprobenerhebungen ergänzt. Nur noch ein kleiner Teil (ca. 5 %) der Bevölkerung wird schriftlich oder telefonisch befragt. Der erste Stichtag für die neue Volkszählung war der 31. Dezember 2010.

Inhaltsverzeichnis

Die neue Volkszählung

Die neue Volkszählung

Die neue Volkszählung beruht hauptsächlich auf einer Registererhebung, welche bereits vorhandene Verwaltungsdaten auswertet. Dafür nutzt das BFS die kantonalen und kommunalen Einwohnerregister, die Bundespersonenregister sowie das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister. Informationen, die in keinem Register geführt werden, müssen mit ergänzenden Stichprobenerhebungen (Strukturerhebung, thematische Erhebungen, Omnibus-Erhebung) erfragt werden.

Registererhebung

Die Registererhebung liefert grundlegende Informationen zur gesamten Bevölkerung. Sie stellt Resultate zum Bestand und zur Struktur der Bevölkerung und Haushalte sowie der Wohngebäude und Wohnungen bereit. Zur Verfügung stehen die Ergebnisse jedes Jahr Ende August (Bevölkerungsstatistiken, Gebäude- und Wohnungsstatistiken) respektive zu Beginn des Jahres, welches auf die Erhebung folgt (Haushaltsstatistiken, Wohnverhältnisse).

Strukturerhebung

Bei der Strukturerhebung[1] werden jährlich 200’000 Personen schriftlich befragt. Kantone und Städte können die Stichprobe für ihr Gebiet vergrössern. Die Erhebung liefert zusätzliche Statistiken zur Struktur der Bevölkerung und ergänzt dadurch die Informationen der Register. Erste Resultate stehen ein Jahr nach dem Stichtag zur Verfügung. Kumulierte Resultate für die Zeitspanne 2010–2012 liegen Ende 2013 vor.

Thematische Erhebungen

Bei den thematischen Erhebungen werden jährlich 10’000 bzw. 40’000 Personen zu einem von insgesamt fünf Themen[2] befragt. Mit den Statistiken dieser Erhebungen können die Informationen aus der Strukturerhebung wesentlich vertieft werden. Die ersten Resultate stehen ein Jahr nach Erhebungsabschluss zur Verfügung.

Omnibus

Omnibus-Erhebungen[3] sind Befragungen zu aktuellen Themen[4] bei 3000 Personen für die rasche Beantwortung von aktuellen politischen oder wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Resultate liegen rund sechs Monate nach der Erhebung vor.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Statistik (BFS), Strukturerhebung, Steckbrief
  2. 2010: Mobilität und Verkehr; 2011: Aus- und Weiterbildung; 2012: Gesundheit; 2013: Familien und Generationen; 2014: Sprache, Religion und Kultur; 2015: erneut Mobilität und Verkehr
  3. Bundesamt für Statistik (BFS), Omnibus 2011: Mehrthemenbefragung zum Leben in der Schweiz, Steckbrief
  4. 2010: Internetnutzung; 2011: Mensch, Umwelt und Bewegungsverhalten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland (1987) — Letzte Volkszählung: ██ nach 2005 ██ 2000–2004 ██ 1995–1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in der Schweiz — Der Islam hat in der Schweiz laut der Volkszählung aus dem Jahr 2000 rund 310 000[1] Anhänger, andere Angaben gehen 2007 von über 440 000 Muslimen in der Schweiz aus (5,8 Prozent[2]). Die meisten von ihnen sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts aus …   Deutsch Wikipedia

  • Hinduismus in der Schweiz — Der Hinduismus ist in der Schweiz die drittgrößte Religion nach Christentum und Islam. Nach der Volkszählung im Jahr 2000 bezeichneten sich 27.839 Einwohner der Schweiz als Hindus (0,38 Prozent der Bevölkerung). Die meisten Hindus sind Tamilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus in der Schweiz — Der Buddhismus in der Schweiz hatte bereits eine hundertjährige Vorgeschichte hinter sich, als 1978 die Schweizerische Buddhistische Union (SBU) gegründet wurde. Dieser Dachverband von zurzeit etwa 100 Klöstern, Zentren und Gruppen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen in der Schweiz — Ein viersprachiges Schild in der Schweiz Die Bevölkerung der Schweiz bildet sprachlich keine Einheit. Als Landessprachen gelten die vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Serben in der Schweiz — Die serbische Diaspora auf der Welt Die Serben in der Schweiz bilden den Teil der serbischen Diaspora in der Schweiz. Gemäss dem Bericht des Bundesamtes für Migration (BFM) leben 196.078 Personen mit serbischer Staatsangehörigkeit in der Schweiz… …   Deutsch Wikipedia

  • Albaner in der Schweiz — Tabelle der zehn meist gesprochenen Sprachen in der Schweiz im Jahr 2000; Albanisch ist dunkelorange dargestellt: rund 95.000 Sprecher Die Albaner bilden in der Schweiz seit den 1990er Jahren eine der grössten Ausländergruppen. Zugleich wurde die …   Deutsch Wikipedia

  • Christkatholische Kirche der Schweiz — Basisdaten Fläche: 41 285[1] Mitgliedschaft: Utrechter Union …   Deutsch Wikipedia

  • Statistisches Jahrbuch der Schweiz — Das vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Statistische Jahrbuch ist seit 1891 das Standardwerk der Schweizer Statistik. Es fasst die wichtigsten statistischen Ergebnisse zu Bevölkerung, Gesellschaft, Staat, Wirtschaft und Umwelt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geographie der Schweiz — Schweiz Kontinent: Europa Fläche:  – Total  – Wasser 133. Platz 41 285 km² (4,2 %) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”