- El año del diluvio
-
Filmdaten Originaltitel El año del diluvio Produktionsland Spanien, Frankreich, Italien Originalsprache Spanisch Erscheinungsjahr 2004 Länge 92 Minuten Stab Regie Jaime Chávarri Drehbuch Jaime Chávarri,
Eduardo MendozaProduktion Juan Gona Musik Carles Cases Kamera Jaume Peracaula Schnitt Ángel Hernández Zoido Besetzung - Fanny Ardant: Schwester Consuelo
- Darío Grandinetti: Aixelá
- Ginés García Millán: Balaguer
- Eloy Azorín: Bartolo
- Pepa López: María
- Francesc Orella: Cabo Lastre
- Sandra De Falco: Ecónoma
El año del diluvio (dt.: Das Jahr der Sintflut) ist ein spanisch-französisch-italienisches Filmdrama mit Fanny Ardant aus dem Jahr 2004. Als literarische Vorlage diente der gleichnamige Roman (1992) des spanischen Schriftstellers Eduardo Mendoza, der auch am Drehbuch mitwirkte.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Schwester Consuelo ist Anfang der 1950er Jahre Mutter Oberin eines Klosters in Katalonien. Eines Tages beginnt sie, Geld zu sammeln, um das Hospital des Klosters in ein Altenheim umbauen zu lassen. Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung lernt sie den wohlhabenden Großgrundbesitzer Don Augusto Aixelá kennen. Dieser zeigt Interesse an dem Projekt, weshalb sie sich in der Folgezeit häufig sehen. Schwester Consuelo fühlt sich dabei zunehmend zu Aixelá hingezogen. Zudem erfährt sie Details über Aixelás romantische Vergangenheit, aber auch dass er Franco im Spanischen Bürgerkrieg unterstützt hat.
Während die Region von Hochwasser heimgesucht wird und auch Teile des Klosters unter Wasser stehen, ringt Schwester Consuelo mit ihren Gefühlen. In einem Brief an ihre Vorgesetzten will sie schuldbewusst von ihrer Liebe zu Aixelá berichten und um eine Versetzung in ein anderes Kloster bitten. Doch sie schickt den Brief letztlich nicht ab. Trotz ihrer Gewissensbisse und gegen ihr Gelübde lässt sie sich auf eine kurze Romanze mit Aixelá ein. Aber was für sie Liebe bedeutet, ist für ihn nicht mehr als ein weiteres seiner zahlreichen amourösen Abenteuer. Zurück im Kloster betet sie zu Maria und beschließt daraufhin, das Kloster heimlich zu verlassen.
Auf ihrem Weg durch den Wald trifft sie auf Banditen, deren Anführer Balaguer bei einem Schusswechsel von Soldaten schwer verwundet wurde. In seinem Versteck versorgt sie seine Wunde, während er ihr von seinem Leben erzählt. Als Soldaten das Versteck entdecken, werden Balaguer und seine Männer erschossen. Schwester Consuelo kehrt daraufhin ins Kloster zurück, wo sie sich fortan einzig und allein um ihre Aufgabe als Nonne kümmert. Doch viele Jahre später, als sie im Sterben liegt, gelten ihre letzten Gedanken nicht den zahlreichen Wohltaten, die sie zeit ihres Lebens geleistet hat, sondern ihren gemeinsamen Stunden mit Aixelá, durch den sie die Liebe kennengelernt hat.
Hintergrund
Romancier Eduardo Mendoza veröffentlichte seinen Roman Das Jahr der Sintflut (El año del diluvio) im Jahre 1992. Zusammen mit Regisseur Jaime Chávarri adaptierte er seine Geschichte über eine Nonne, die sich verliebt und sich ihrer Leidenschaft hingibt, für die Leinwand, wofür beide für den spanischen Filmpreis Goya nominiert wurden. Gedreht wurde u. a. in den Gemeinden Mura und Navarcles in der Provinz Barcelona.
Der Film wurde am 28. April 2004 in Spanien uraufgeführt. In Deutschland ist er bisher nicht veröffentlicht worden.
Kritik
„Der erste Teil des Films, der des Verführungsprozesses, ist zart, leicht, erlesen. […] Die außerordentliche Fanny Ardant stellt den Prozess des Bewusstwerdens über das unvermeidliche Schicksal von Schwester Consuelo mit subtiler Feinheit dar. […] Darío Grandinetti und Ginés García Millán sind sehr gut in ihren jeweiligen Rollen, aber die Königin des Films ist zweifellos Fanny Ardant als eine der sinnlichsten Nonnen, die wir je gesehen haben.“
– Fernando Méndez-Leite, Fotogramas[1]
Auszeichnungen
- Eine Nominierung für den Goya in der Kategorie Bestes Drehbuch (Jaime Chávarri, Eduardo Mendoza)
- Eine Nominierung für den Preis des Círculos de Escritores Cinematográficos in der Kategorie Bestes Drehbuch (Jaime Chávarri, Eduardo Mendoza)
- Eine Nominierung für den Biznaga beim Filmfestival von Málaga für Jaime Chávarri
Literatur
- Eduardo Mendoza: Das Jahr der Sintflut: Bibliothek Suhrkamp. Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, 1997, 131 S., ISBN 3-518-22243-0
- Eduardo Mendoza: El año del diluvio. Seix Barral, 2006, 192 S., ISBN 8-432-21725-5 (span. Ausgabe)
Soundtrack
- Carles Cases: El año del diluvio. Import (Megaphon Importservice) 2008, eine CD mit 5 Aufnahmen der Filmmusik
Weblinks
- El año del diluvio in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- offizielle Webseite (span.)
- Synopse und Bilder zum Film (span.)
- Filmclip
Einzelnachweise
- ↑ "La primera parte del film, la del proceso de seducción, es delicada, ligera, exquisita. […] La extraordinaria Fanny Ardant ejecuta el proceso de toma de conciencia del inevitable destino del personaje de Sor Consuelo con secreta sutileza. […] Darío Grandinetti y Ginés García Millán están muy bien en sus respectivos papeles, pero la reina de la función es, sin duda, Fanny Ardant, una de las monjas más sensuales que hemos visto.", Fotogramas
Kategorien:- Filmtitel 2004
- Literaturverfilmung
- Spanischer Film
- Französischer Film
- Italienischer Film
Wikimedia Foundation.