Carl Bloch

Carl Bloch
Die Bergpredigt von Carl Bloch

Carl Heinrich Bloch (* 23. Mai 1834 in Kopenhagen; † 22. Februar 1890 ebenda) war ein dänischer Maler.

Bloch sollte zunächst Seemann werden, verriet aber schon früh eine hervorragende Anlage zur Malerei und besuchte seit 1849 die Königlich Dänische Kunstakademie seiner Vaterstadt. Von 1854 bis 1859 schuf er eine Reihe teils ernster, teils idyllischer und humoristischer Genrebilder aus dem dänischen Volksleben (Eine bei losbrechendem Gewitter die Heimkehr der Männer erwartende Fischerfamilie, Sonntagsnachmittag, Die kleinen Kartoffelesser etc.).

Dann verweilte er 1859–65 in Italien, wo er Genrebilder verwandter Richtung aus dem italienischen Volksleben malte, unter welchen sich ein Netze flickender Fischer in Sorrento auszeichnet. Schon während der letzten Zeit seines Aufenthalts in Rom wandte sich Bloch mit seiner großen Komposition: Simson in der Mühle bei den Philistern (1863) dem Historienfach zu. Im folgenden Jahr vollendete er die Auferweckung der Tochter des Jairus. Beide Gemälde fanden in der Heimat des Künstlers großen Beifall und wurden für die Nationalgalerie auf dem Schloss Christiansborg angekauft.

Noch größeren Ruhm erwarb ihm 1865 das für die Königsburg zu Athen ausgeführte Kolossalbild: Die Befreiung des Prometheus. Bloch wurde dann zum Mitglied der Akademie erwählt und empfing gleichzeitig von einem reichen Privatmann den Auftrag, 22 neutestamentliche Sujets für die Betkammer des nach dem Brand restaurierten Schlosses Frederiksborg zu malen. Die meisten derselben sind bereits vollendet. Die Verkündigung Mariä, Marias Besuch bei Elisabeth, die Hochzeit von Kana sind voll tiefer, echt religiöser Empfindung. Seit 1865 lebt Bloch wieder in Kopenhagen, wo er Bekanntschaft mit dem jungen Dichter Holger Drachmann schloss. Außer mehreren großen historischen Gemälden (Noels Ebbesen und Graf Gerhard, Christian II. als Gefangener auf dem Schlosse zu Sonderburg, Simson und Delila, letzteres beim Brande des Schlosses Christiansborg 1884 vernichtet) schuf er noch eine Anzahl römischer und dänischer Genrebilder (der Hühner rupfende Mönch, der Straßenbarbier, der gestörte Mittagsschlaf, das Dienstmädchen am Küchenherd, der Fischerknabe, der alte Wirtshausgast etc.) und einige Altarbilder, von denen die Auferstehung Christi (Jakobskirche in Kopenhagen) das bedeutendste ist. Während seine Genrebilder sehr lebendig charakterisiert sind, leiden seine religiösen Gemälde durch Steifheit der Formengebung.

Anmerkung

Die Aufenthaltsorte der Gemälde oder Sammlungen beziehen sich auf das Jahr 1889.

Weblinks

 Commons: Carl Bloch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Offizielle Carl Bloch-Online Galerie (engl.)

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Heinrich Bloch — Carl Heinrich Bloch. Naissance 23 mai 1834 Décès 22 fév …   Wikipédia en Français

  • Carl Heinrich Bloch — (May 23, 1834 ndash; February 22, 1890) was a Danish painter.He was born in Copenhagen and studied with Wilhelm Marstrand at the Royal Danish Academy of Art ( Det Kongelige Danske Kunstakademi ) there.His early work featured rural scenes from… …   Wikipedia

  • Bloch — [blŏch] ist ein – überwiegend jüdischer – Familienname. Häufigkeit und Verbreitung Es gibt es ca. 2170 Personen (bei über 1000 Telefonbucheinträge[1]) in der Schweiz [2] mit diesem Namen. Die meisten finden sich in Basel und Umgebung …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Blum — wird häufig falsch als Karl Ludwig Blum bezeichnet, so auch in Meyers Konversations Lexikon [1] in der Auflage von 1888, im Tonkünstlerlexikon von Frank Altmann [2] und in der Allgemeinen Deutschen Biographie, Bd. 2 1875 [3], dort ist allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Zeidler — Carl Frederick Zeidler (January 4, 1908 December 11 1942) was the mayor of the city of Milwaukee, Wisconsin, from 1940 to 1942. Born in Milwaukee, he graduated from Marquette University (Ph.D., 1929; J.D., 1931).… …   Wikipedia

  • Bloch — is a surname. 1. German and Swedish: Variant of Block 2. Danish: from Blok, hence a nickname for a large lumpish person, or from German Block 3. Jewish (Ashkenazic): regional name for someone in Eastern Europe originating from Italy or France,… …   Wikipedia

  • Carl Leopold Netter — Carl Leopold Netter, auch Karl (* 29. Januar 1864 in Bühl (Baden); † 14. Juli 1922 in Baden Baden)[1] war ein deutscher Unternehmer und Mäzen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Marzani — Carl Aldo Marzani (4 March 1912 11 December 1994) was an American leftwing political activist and publisher. He was successively a Communist Party organizer, volunteer soldier in the Spanish Civil War, United States federal intelligence official …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”