- Ellen Nikolaysen
-
Ellen Helen Nikolaysen (* 10. Dezember 1951 in Oslo, auch Nicolaysen) ist eine norwegische Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Die damals 18-Jährige startete ihre Karriere bei dem vom staatlichen Rundfunk NRK veranstalteten Talentwettbewerb NRKs Talent '70 im Jahr 1970. Zwei Jahre später war sie das erste Mal beim norwegischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, dem Melodi Grand Prix 1972, vertreten, konnte sich allerdings mit dem Titel Håp – zu deutsch Hoffnung – und Platz 4 bei fünf Teilnehmern nicht für Edinburgh qualifizieren. Im Jahr darauf war sie erfolgreicher, als Teil der Bendik Singers konnte sie sich für den Eurovision Song Contest 1973 in Luxemburg-Stadt qualifizieren. Dort sangen sie Å for ett spill in der englischen Version It’s just a game und erreichten Platz 7 – das beste norwegische Resultat dieses Jahrzehnts. 1973 brachte sie auch ihr erstes Album mit dem Titel Freckles heraus.
Auch 1974 nahm sie an der Vorentscheidung teil, konnte sich aber mit Lys og mørke (Hell und dunkel) nicht für den internationalen Contest qualifizieren, da sie Platz 3 belegte. Allerdings konnte sie trotzdem nach Brighton reisen, nämlich im Backgroundchor für Anne-Karine Strøm. Ihr zweites Album Stans! Jeg vil gi deg en sang brachte sie im selben Jahr heraus.
Im selben Jahr gewann sie das World Popular Song Festival im japanischen Tokio mit dem Titel You made me feel that I could fly.
Auch 1975 nahm sie am Melodi Grand Prix teil, diesmal mit dem Titel Det skulle ha vært sommer nå – zu deutsch Es sollte nun Sommer sein. Sie konnte die meisten der zehn Juroren überzeugen und fuhr mit dem Titel nach Stockholm. Beim Eurovision Song Contest 1975 war sie allerdings weniger erfolgreich, mit der englischen Version Touch my life with summertime – Berühre mein Leben mit Sommer – belegte sie Platz 18 bei 19 Teilnehmerin.
Von nun an sollte sie kein regelmäßiger Gast bei den norwegischen Vorentscheidungen sein, nur 1984 versuchte sie ihr Glück noch einmal. Der Titel Opus belegte dabei Platz 6. Allerdings brachte sie bis 1987 noch vier Alben heraus.
Von nun an widmete sie sich der Schauspielerei, doch auch bereits 1975 war sie am Film Faneflukt beteiligt.
Diskografie
- 1973: Freckles
- 1974: Stans! Jeg vil gi deg en sang
- 1976: Kom
- 1978: Jul med Ellen og Hans Petter
- 1983: Songar utan ord
- 1987: Julekvad
Filmografie
- 1975: Faneflukt
- 1993: Solens sønn og månens datter
- 2002: Sejer – Djevelen holder lyset
Weblinks
- Ellen Nikolaysen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Ausgaben: 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 |
1970| 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |1991| 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 |2002| 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011Gewinner: Nora Brockstedt | Nora Brockstedt | Inger Jacobsen | Anita Thallaug | Arne Bendiksen | Kirsti Sparboe | Åse Kleveland | Kirsti Sparboe | Odd Børre | Kirsti Sparboe | Hanne Krogh | Grethe & Benny | The Bendik Singers | Anne-Karine | Ellen Nikolaysen | Anne-Karine Strøm | Anita Skorgan | Jahn Teigen | Anita Skorgan | Sverre Kjellsberg & Michael Hætta | Finn Kalvik | Jahn Teigen & Anita Skorgan | Jahn Teigen | Dollie de Luxe | Bobbysocks | Ketil Stokkan | Kate Guldbrandsen | Karoline Krüger | Britt Synnøve | Ketil Stokkans Pop Band | Merethe Trøan | Silje Vige | Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | Secret Garden | Elisabeth Andreassen | Tor Endresen | Lars Fredriksen | Van Eijk | Charmed | Haldor Lægreid | Jostein Hasselgård | Knut Anders Sørum | Wig Wam | Christine Guldbrandsen | Guri Schanke | Maria Haukaas Storeng | Alexander Rybak | Didrik Solli-Tangen | Stella Mwangi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ellen Nikolaysen — Ellen Nikolaysen, est une chanteuse et actrice norvégienne, née le 10 décembre 1951 à Oslo. Biographie Elle fait ses débuts dans la chanson en 1973 à représenter la Norvège au concours Eurovision de la chanson, en interprétant It s Just … Wikipédia en Français
Ellen Nikolaysen — Ellen Helen Nikolaysen (born December 10, 1951, Oslo) is a Norwegian singer/actor. She participated in the Eurovision Song Contest in 1973 as part of the Bendik Singers group with the song It s Just A Game and again as backing vocalist for fellow … Wikipedia
Norway in the Eurovision Song Contest 1975 — Eurovision Song Contest 1975 Country Norway National selection Selection process Melodi Grand Prix 19 … Wikipedia
It's Just A Game — Infobox ESC entry song = It s Just A Game caption = year = 1973 country = Norway artist = Anne Karine Strøm, Ellen Nikolaysen, Bjørn Kruse, Benny Kruse as = Bendik Singers with = language = languages = English, French composer = Arne Joachim… … Wikipedia
Touch My Life (With Summer) — Infobox ESC entry song = Touch My Life (With Summer) caption = year = 1975 country = Norway artist = Ellen Nikolaysen as = with = language = English languages = composer = Svein Hundsnes lyricist = Svein Hundsnes conductor = place = 18th points … Wikipedia
Angel of the Morning — Single by Juice Newton from the album Juice B side Headin for a Heartache Released 1981 Format … Wikipedia
The First Day Of Love — Infobox ESC entry song = The First Day Of Love caption = year = 1974 country = Norway artist = Anne Karine Strøm as = Anne Karine with = language = English languages = composer = Frode Thingnæs lyricist = Philip A. Kruse conductor = place = 14th… … Wikipedia
Конкурс песни Евровидение 1975 — Дата 22 марта Ведущие Карин Фальк Телеканал хозяев … Википедия
Norway in the Eurovision Song Contest 1973 — Eurovision Song Contest 1973 Country Norway National selection Selection process Melodi Grand Prix 19 … Wikipedia
World Popular Song Festival — The World Popular Song Festival, also known as Yamaha Music Festival and unofficially as the Oriental Eurovision , was an international song contest held in 1970 1989. It was organised by the Yamaha Music Foundation in Tokyo, Japan from 1970… … Wikipedia