Carl Bulcke

Carl Bulcke
Lovis Corinth: Porträt des Schriftstellers Carl Bulcke, 1918

Carl Bulcke (* 29. April 1875 in Königsberg, Ostpreußen; † 24. Februar 1936 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Staatsanwalt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Meta Kahlke (1870-1886), durch ihr Schicksal wurde Carl Bulcke zum Roman „Silkes Liebe“ inspiriert

Nach dem Besuch des Altstädtischen Gymnasium in Königsberg begann Bulcke mit dem Jurastudium in Freiburg, was er später in Berlin und Kiel fortsetzte. In Freiburg wurde er Mitglied der Landsmannschaft Cimbria. Nach der Promotion zum Dr.iur. an der Universität Freiburg, war Bulcke als Staatsanwalt in Naumburg, Nordhausen und Essen tätig. Zeitgleich war Bulcke auch als Lyriker, als Verfasser von Novellen und als Romanautor tätig. Um die Jahrhundertwende wohnte er in Uetersen und war ein gern gesehener Gast bei den Damen der höheren Gesellschaft der Stadt. Durch deren Erzählungen über die Menschlichen Tragödien und den Selbstmord von Meta Kahlke auf Schloss Düneck wurde er zu seinem Roman Silkes Liebe inspiriert der 1901 erschien. 1909 wurde er zum ersten Vorsitzenden des in diesem Jahr gegründeten Schutzverbandes deutscher Schriftsteller ernannt. Während des Ersten Weltkrieges (1916) wurde er vom damaligen Beamten im Innenministerium Karl Helfferich nach Berlin berufen. Dort wurde er zum ersten Filmzensor des Kaiserreichs und 1920 Vorsitzender der Filmoberprüfstelle und gestaltete daher als Oberregierungsrat an dieser Behörde maßgeblich die Filmzensur der Weimarer Republik, bis er in dieser Funktion 1924 von Ernst Seeger abgelöst wurde. Bulcke verfasste vierzehn Romane und Novellen, deren Titel oft auf die Mühen der Schicksale junger Mädchen hinweisen. Zur Lebzeit Bulckes gehörten Silkes Liebe (1901), Ein Mensch namens Balzereit (1917) und Tapferer Cassio (1930) zu seinen bekanntesten literarischen Werken. Ein Eintrag zu Bulckes Person im Meyers Lexikon aus dem Jahr 1925 hebt ihn als einen „außergewöhnlichen Schilderer der Wirklichkeit, besonders die seiner ostpreußischen Heimat“ hervor.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gehörte er im Oktober 1933 zu den 88 deutschen Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten.[1]

Familie

Geboren wurde Bulcke als Sohn des Kaufmanns Ernst Friedrich Bulcke und seiner Ehefrau Mara, geb. Touissant. In seinem Buch Die Reise nach Italien beschreibt Bulcke die Atmosphäre in seinem Elternhaus in Königsberg.

Am 16. Juli 1908 heiratete er in Weimar Maria Volkmann (1885–1965), die in Odessa geborene Tochter des Kaufmanns und amerikanischen Konsuls in Odessa Johann Hermann Volkmann und seiner Ehefrau Lina, geb. Bleuler. Volkmanns waren eine weit verzweigte Bremer Kaufmannsfamilie. Johann Hermann Volkmanns Brüder waren u.a. der Rektor von Schulpforta Diederich Volkmann und der Aufsichtsratsvorsitzende der Norddeutschen Wollkämmerei Johann Heinrich Volkmann, deren Vater der Theologe Johann Heinrich Volkmann. Maria Bulcke, geb. Volkmann, hatte drei Schwestern, darunter die Schwester Emmy Elisabeth, die 1904 den Bremer Kaufmann und späteren Finanzsenator seiner Heimatstadt Otto Flohr heiratete.

Carl und Maria Bulcke wurden die Söhne Hans (1909) und Dietrich (1916) geboren, die Tochter Susanne, später verheiratete Bartels, im Jahr 1918.

Werke

  • Ein Altes Haus. 1898
  • Treibsand. 1900
  • Die Töchter der Salome (Gedichte). 1901
  • Das Tagebuch der Susanne Övelgönne. 1905
  • Silkes Liebe. 1906
  • Die Reise Nach Italien; Oder, die Drei Zeitalter. 1907
  • Die Trostburgs. 1910
  • Die Süße Lili/Der Trauerflor. 1911
  • Schwarz-Weiss-Hellgrün. 1913
  • Die Arme Betty. 1914
  • Ein Mensch Namens Balzereit. 1917
  • Katharina. 1918
  • Die Schöne Frau Schmelzer. 1919
  • Nikoline von Planta. 1930
  • Und So Verbringst du Deine Kurzen Tage. 1930
  • Tapferer Cassio. 1930
  • Die Rote Zauberinsel (Tagebuchblätter von Helgoland). 1940 (posthum)

Sekundärliteratur

  • Lothar Mosler: Blickpunkt Uetersen. Geschichte und Geschichten 1234–1984 (Menschliche Tragödien auf Schloß Düneck). Heydorn, Uetersen/Holstein 1985

Weblinks

 Commons: Carl Bulcke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 89.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bulcke — ist der Name von Adrien van den Bulcke, belgischer Sportler Carl Bulcke (1875–1936), deutscher Schriftsteller Henry van den Bulcke (1889 1947), belgischer Eishockeyspieler und funktionär Paul Bulcke (* 1954), belgischer Manager …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Buk–Buq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/B — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Uetersen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften — Wappen des Coburger Convents Der Coburger Convent der Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen, kurz CC, ist ein Korporationsverband von einhundert Studentenverbindungen an 45 Hochschulorten in Deutschland und Österreich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmprüfstelle der Weimarer Republik — Filmprüfstelle hieß in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Deutschland die Zensurbehörde, die darüber entschied, ob fertiggestellte Filme zur öffentlichen Vorführung zugelassen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Die Filmprüfstelle in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Wieman — (Bernard Johann Florenz Wieman, * 31. Mai 1872 in Osnabrück; † 10. Februar 1940 in Osnabrück) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 Kindheit und Jugend 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gelöbnis treuester Gefolgschaft — war ein Treuegelöbnis von 88 deutschen Schriftstellern und Dichtern für Adolf Hitler, das am 26. Oktober 1933 in der Vossischen Zeitung abgedruckt und von der Preußischen Akademie der Künste in Berlin propagiert worden ist. Es wurde gleichzeitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelöbnis treuester Gefolgschaft — La Gelöbnis treuester Gefolgschaft (en français serment de soutien et de fidélité ultime) est un serment de fidélité recueillant les signatures de 88 auteurs et poètes allemands qui, le 26 octobre 1933, jurèrent leur dévouement à Adolf… …   Wikipédia en Français

  • Altstädtisches Gymnasium (Königsberg) — Das Altstädtische Gymnasium Das Altstädtische Gymnasium war das zweitälteste Gymnasium im ostpreußischen Königsberg, gelegen im Stadtteil Altstadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”