Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym

Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym
Prinzessin Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin zu Waldeck und Pyrmont

Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 20. Mai 1802 in Schaumburg; † 1. August 1858 in Pyrmont) war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und von 1845 bis 1852 Regentin des Fürstentums Waldeck und Pyrmont. (Nicht zu verwechseln mit ihrer Enkelin Emma von Waldeck-Pyrmont).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Emma war eine der vier Töchter des Fürsten Victor II. von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1767–1812) aus dessen Ehe mit Amalie (1776–1841), Tochter des Fürsten Karl Christian von Nassau-Weilburg. Sie wuchs gemeinsam mit ihren Schwestern im anhaltischen Hoym auf und wurde sorgfältig ausgebildet. Der Großonkel der Prinzessinnen Fürst Friedrich hatte 1811 zu Gunsten seiner Großnichten auf die Grafschaft Holzappel mit Schaumburg verzichtet, doch wurde 1828 zum Nachteil der Erbinnen entschieden.[1]

Sie heiratete am 26. Juni 1823 im Schloss Schaumburg Fürst Georg II. zu Waldeck und Pyrmont (1789–1845).

Nach dessen Tod führte Emma entsprechend dem Testament ihres Mannes für ihren Sohn bis 1852 die Regentschaft im Fürstentum. Zu ihren ersten Amtshandlungen gehörte die Reformation des waldeckischen Kontingents des Bundesheeres 1845 durch preußische Offiziere.[2] In die Regentschaft Emmas fallen auch die Ereignisse der Revolution von 1848/49 in dessen Ergebnis in Waldeck ein neuer Landtag zusammenberufen wurde (s. Lit. Rauch). Die Regierung Emmas wird als die für Waldeck bedeutendste, mit einer vollständigen Umgestaltung und Erneuerung des Staatsorganismus, beschrieben.

Nach der Fürstin ist unter anderem der Emmafall im Gasteinertal benannt.[3] Sie ist die Großmutter der niederländischen Königin Emma. Ein in ihrer Regierungszeit 1847 als Vereinsmünze geprägter Doppeltaler trägt nach ihr den Namen “Dicke Emma”.[4]

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Emma folgende Kinder:

  • Auguste (1824–1893)
∞ 1848 Fürst Alfred zu Stolberg-Stolberg (1820–1903)
  • Joseph (1825–1829)
  • Hermine (1827–1910)
∞ 1844 Fürst Adolf Georg zu Schaumburg-Lippe (1817–1893)
∞ 1. 1853 Prinzessin Helene von Nassau (1831–1888)
∞ 2. 1891 Prinzessin Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1858–1936)
  • Wolrad (1833–1867)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius. R. F. Hergt, Coblenz 1853, S. 322.
  2. Ingeborg Schnack: Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. Band 20, Teil 6, N. G. Elwert, Marburg 1958, S. 366.
  3. Johannes Gistel: System der deutschen Katarakten ... Schorner, Straubing 1857, S. 17
  4. Dicke Emma. Auf: MiMi.hu

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) — Viktor II. Karl Friedrich von Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym (* 2. November 1767 in Schloss Schaumburg; † 22. April 1812 ebenda) aus dem Haus der Askanier war ein Fürst von Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Anhalt — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau), Christian I. (Anhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma (Vorname) — Emma ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Nassau-Weilburg — (* 7. August 1776 in Kirchheimbolanden; † 19. Februar 1841 in Schloss Schaumburg an der Lahn) war durch Heirat Fürstin von Anhalt Bernburg. Leben Sie war die Tochter von …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Anhalt — Stammliste von Anhalt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau),… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. (Schaumburg-Lippe) — Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg Lippe Adolf Georg (* 1. August 1817 in Bückeburg; † 8. Mai 1893 ebenda) war von 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg Lippe. Leben Er war der Sohn von Fürst …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. Georg (Schaumburg-Lippe) — Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg Lippe Fürst Adolf I. Georg zu Schaumburg Lippe Adolf Georg (* …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg-Lippe — Prinz Adolf zu Schaumburg Lippe Prinz Adolf zu Schaumburg Lippe, vollständiger Name Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn[1]) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg Lippe. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf zu Schaumburg-Lippe — Prinz Adolf zu Schaumburg Lippe Prinz Adolf zu Schaumburg Lippe, vollständiger Name Adolf Wilhelm Viktor zu Schaumburg Lippe (* 20. Juli 1859 in Bückeburg; † 9. Juli 1916 in Bonn[1]) war ein deutscher Prinz aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt [3] — Anhalt (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis 1212. Nach der Sage geboten Anfangs in der Gegend des nachmaligen A. die Beringer, von denen der Bär im anhaltschen Wappen stammen soll. Der Sohn Beringers VII., Graf Esiko von Ballenstädt, um die Mitte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”