- Engelbert II. (Görz)
-
Engelbert II. von Görz († 1. April 1191) entstammte dem Haus der meinhardinischen Fürsten. Er führte die Titel und Würden eines Markgrafen von Istrien, eines Grafen von Görz, eines Pfalzgrafen in Kärnten und die eines Vogtes von Aquileja.
Biografie
Engelbert II., der Sohn des Pfalzgrafen Meinhard I. und der Elisabeth von Schwarzenburg, trat im Jahre 1150 in die Nachfolge seines älteren Bruders Heinrichs II. an. Schon im Jahre 1137 wurde er erstmals urkundlich als Vogt von Millstatt erwähnt. Im Jahre 1145 erfolgte seine Ernennung zum Pfalzgrafen in Kärnten. Engelbert II. war wie schon sein Vater Vogt von Aquileia, St. Peter in Istrien und Millstatt sowie auch sein jüngerer Bruder Meinhard von Görz und Istrien zeitweise Markgraf von Istrien gewesen. Der Meinhardiner war Staufer-Anhänger.
Aus seiner Ehe mit Adelheid von Scheyern-Valley, Tochter des Grafen Otto I. aus dem Haus der Wittelsbacher, entstammten drei Kinder:
- Engelbert III. († 1220), Graf von Görz und Vogt von Millstatt
- Meinhard II. (um 1160 - 1232), Graf von Görz und Vogt von Aquileja
- Beatrix von Görz, Nonne zu Aquileia
Vorgänger Amt Nachfolger Heinrich II. Graf von Görz
1150–1191Engelbert III. Bertold III. von Andechs Markgraf von Istrien
ca. 1188–1191vakant Kategorien:- Meinhardiner
- Markgraf
- Pfalzgraf
- Graf (Görz)
- Österreicher
- Geboren im 11. oder 12. Jahrhundert
- Gestorben 1191
- Mann
Wikimedia Foundation.