- Erik Gudbranson
-
Erik Gudbranson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Januar 1992 Geburtsort Orleans, Ontario, Kanada Größe 191 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen KHL Junior Draft 2009, 3. Runde, 62. Position
HK Dynamo MoskauNHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 3. Position
Florida PanthersSpielerkarriere 2007–2008 Ottawa Junior 67’s seit 2008 Kingston Frontenacs Erik Gudbranson (* 7. Januar 1992 in Orleans, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Florida Panthers in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Gudbranson begann seine Karriere bei dem Team Gloucester Rangers in der Amateurliga ODHA. 2007 wechselte er zu Ottawa Junior 67’s und spielte dort eine Saison lang.[1]
In der OHL Priority Selection 2008 wurde er von den Kingston Frontenacs in der ersten Runde an insgesamt vierter Stelle ausgewählt. Der Verteidiger konnte in seinem Rookiejahr in der OHL in 63 Spielen drei Tore und 19 Vorlagen für insgesamt 22 Punkte aufweisen. Sein Team verpasste allerdings die Playoffs. In der Saison 2009/10 konnte er aufgrund einer Erkrankung nur an 41 Saisonspielen teilnehmen, in denen er zwei Tore und 21 Vorlagen sammelte. Im NHL Entry Draft 2010 wurde er in der ersten Runde an insgesamt dritter Stelle von den Florida Panthers aus der National Hockey League ausgewählt. Die Saison 2010/11 war bisher seine punktbeste Spielzeit, in 44 Spielen erlangte Gudbranson 34 Punkte, darunter waren zwölf Tore und 22 Vorlagen. Am 15. Juli 2011 unterzeichnete Gudbranson einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei den Florida Panthers.
International
Gudbranson nahm an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil und gewann mit der Auswahl Kanadas die Silbermedaille.[2] Außerdem errang er beim Ivan Hlinka Memorial Tournament mit Kanada Gold.[3]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 OHL Second All-Rookie Team
- 2009 Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
- 2010 Bobby Smith Trophy
- 2011 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2007–08 Ottawa Jr. 67’s OEMHL 70 15 40 55 118 – – – – – 2008–09 Kingston Frontenacs OHL 63 3 19 22 69 – – – – – 2009–10 Kingston Frontenacs OHL 41 2 21 23 68 7 1 2 3 6 2010–11 Kingston Frontenacs OHL 44 12 22 34 105 5 1 3 4 10 OHL gesamt 148 17 62 79 242 12 2 5 7 16 International
Vertrat Kanada bei:
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2009 Kanada WJC-U18 6 1 3 4 0 2010 Kanada WJC-U18 6 0 1 1 4 2011 Kanada WJC-U20 7 3 2 5 4 Junioren Int'l gesamt 19 4 6 10 8 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Erik Gudbranson bei hockeydb.com
- Erik Gudbranson bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ Aaron Bell: OHL Cup Graduate Profile: Erik Gudbranson, Kingston Frontenacs. ontariohockeyleague.com, abgerufen am 26. Mai 2011.
- ↑ Canada Collapses In Third As Russia Wins World Junior Final 5-3. hockeycanada.ca, abgerufen am 26. Mai 2011.
- ↑ Schedule/Results - 2009 Memorial Of Ivan Hlinka. hockeycanada.ca, abgerufen am 26. Mai 2011.
Kategorien:- Eishockeyspieler (Kanada)
- Geboren 1992
- Mann
Wikimedia Foundation.