- Erika-Heß-Eisstadion
-
Erika-Heß-Eisstadion Daten Ort Berlin, Deutschland Koordinaten 52° 32′ 14,7″ N, 13° 22′ 11,9″ O52.53742913.36996235Koordinaten: 52° 32′ 14,7″ N, 13° 22′ 11,9″ O Baubeginn 1966 Eröffnung 1967 Kapazität 2800 (davon 1400 Sitzplätze) Verein(e) FASS Berlin (Oberliga Ost)
ECC Preussen Juniors Berlin (Regionalliga, seit 2009)Das Erika-Heß-Eisstadion ist die viertgrößte Eissporthalle Berlins. Sie wurde im Jahr 1967 fertiggestellt und ist die Heimstätte des Berliner Eishockeyvereins FASS Berlin, der seit 1972 im umgangssprachlich genannten Erika Heß spielt. Die Halle ist nach der ehemaligen Weddinger Bezirksbürgermeisterin Erika Heß benannt. Die zunächst an allen Seiten offene Anlage, die ausschließlich dem Eissport diente, wurde 1982/83 zu einer Mehrzweckhalle umgebaut
Sie befindet sich im Berliner Ortsteil Wedding und steht unter der Verwaltung des Bezirks Mitte. Wegen der konzeptionellen Auslegung als Mehrzweckhalle finden dort auch andere Veranstaltungen (Eiskunstlauf, Eisstockschießen, Hallenfußball, Tierschauen) statt.
Zum Eisstadion gehört auch eine zweite Eisfläche außerhalb des Stadions, die für den freien Publikumsverkehr geöffnet ist.
Konflikt wegen Abriss der Deutschlandhalle
Nach jahrelanger Diskussion um die baufällige Berliner Deutschlandhalle und ihren geplanten Abriss zieht der ECC Preussen im Sommer 2009 übergangsweise in das Erika-Heß-Eisstadion. Ein Plan des Berliner Senates zum Bau einer neuen Eishalle, in der der ECC künftig seine Heimspiele austragen sollte, geriet aus Kostengründen ins Stocken (Fertigstellung nicht vor 2011). Da der ECC aber auf jeden Fall aus der Deutschlandhalle ausziehen muss, bangten sowohl der ECC als auch der FASS um ihre Existenz. Der ECC hat einen Mitgliederumfang von etwa 500 Eissportlern, die ebenfalls im Erika-Heß-Eisstadion untergebracht werden müssen. Durch die vor allem vielen jungen Eissportler im Kindesalter befürchteten die Vereine durch die wenigen zur Verfügung stehenden Eiszeiten den Verlust vieler Mitglieder.
Im Sommer 2009 gab der Berliner Senat in einer Presseerklärung bekannt, dass der ECC Preussen bis zur Fertigstellung der neuen Halle am Gelände P9 in der Nähe des Berliner Olympiastadions nicht nur in das Erika-Heß-Eisstadion zieht, sondern seine Trainingseinheiten auch in einem alten Hangar des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof absolviert.
Siehe auch: Flughafen Berlin-Tempelhof
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Eishockeystadion in Berlin
- Berlin-Wedding
- Erbaut in den 1960er Jahren
Wikimedia Foundation.