Ernemann-Werke

Ernemann-Werke
Ernemann-Werke mit Turm von 1923 und Bau von 1898 (rechts)
Gebäude von 1898 mit Lichtgöttin
Rückseite von der Glashütter Straße aus

Die Ernemann-Werke sind ein denkmalgeschützter[1] Komplex von Produktions- und Verwaltungsgebäuden der optischen Industrie in Dresden-Striesen. Sie entstanden von 1898 bis 1938 in mehreren Abschnitten zwischen Schandauer und Glashütter Straße auf beiden Seiten der Junghansstraße als Sitz der Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für Camerafabrikation in Dresden.

1898 entstand auf der Westseite der Junghansstraße, Ecke Schandauer Straße, das ursprüngliche Fabrikgebäude. Der viergeschossige Backsteinbau erhielt 1907 an seinem turmartigen Eckrisaliten ein das Markenzeichen der Firma darstellendes Mosaik − die 1903 von Hans Unger entworfene Lichtgöttin.[2]

Da dieser Bau trotz mehrfacher Erweiterungen zu klein geworden war, beauftragte der Eigentümer Heinrich Ernemann 1913 die Architekten Emil Högg und Richard Müller mit der Planung eines markanten Industriegebäudes mit Hochhaus.[3] Bedingt durch den Ersten Weltkrieg konnte der 1915 begonnene Bau erst 1918 (Flügel Junghansstraße) und 1923 (Schandauer Straße mit Turm) fertiggestellt werden. Der Flügel an der Glashütter Straße wurde erst 1938 in vereinfachter Form angefügt. Ein in den ursprünglichen Planungen vorgesehener vierter Flügel wurde nicht verwirklicht.[4]

Es handelt sich um eine fünf- bis sechsgeschossige Dreiflügelanlage mit einem gestaffelten siebengeschossigen Eckrisaliten mit einem aufgesetzten dreigeschossigen Turm auf elliptischem Grundriss. Darauf befindet sich ein von einer Aussichtsplattform umgebener zweigeschossiger runder Kuppelbau, der ursprünglich als Sternwarte gedacht war. Das Gebäude ist in Stahlbetonbauweise errichtet[5] und durch Pilaster vertikal gegliedert.

Mit dem in der Junghansstraße gegenüber liegenden älteren Gebäude ist es über einen Straßenübergang im zweiten Obergeschoss verbunden.

Hübner beschreibt den Ernemann-Turm als einen der ersten Hochhausbauten in Deutschland und als Repräsentanten der Dresdner Reformarchitektur, der den Stil der Neuen Sachlichkeit (da schon vor dem Ersten Weltkrieg entworfen) vorwegnehme.[6] Friedrich Löffler beschreibt den Turm entsprechend als „Fabrikbau im Stile der Neuen Sachlichkeit“.[7]

Bis 1992 wurde das Werk durch Pentacon für die Herstellung von Fotoapparaten genutzt. Seit 1993 befinden sich die Technischen Sammlungen der Stadt Dresden im Gebäude östlich der Junghansstraße. Im 1898 entstandenen Gebäude gegenüber ist heute eine Abteilung des Sozialamtes Dresden untergebracht.

Literatur

Weblink

 Commons: Ernemann-Werke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kulturdenkmäler Junghansstraße 2 und 3. Abgerufen am 3. Oktober 2010.
  2. Donath, S. 192
  3. Donath, S. 191
  4. Architekturführer Dresden. zitiert in das-neue-dresden.de
  5. Donath, S. 191
  6. Hübner et al., S. 10f
  7. Löffler, S. 444 Bildnr. 542
51.04204613.797813

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernemann — Год основания 1889 Упразднена 1926 Причина упразднения слияние Преемник Zeiss Ikon …   Википедия

  • Ernemann — 54.3618810.14514 Koordinaten: 54° 21′ 42,77″ N, 10° 8′ 42,5″ O Die heutige Ernemann CineTec GmbH, ehemals Ernemann Werke AG, ist ein Hersteller von Foto und Kinogeräten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernemann Sander — (2007) Ernst Hermann (Ernemann) Friedrich Sander (* 18. April 1925 in Leipzig) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ernemann — Robert Sterl: Bildnis Heinrich Ernemann (1919), original verschollen …   Deutsch Wikipedia

  • Kamera-Werke Niedersedlitz — Ehemalige Kamerawerke Niedersedlitz in der Bismarckstraße 56 in Dresden; Altbau von 1939 links, Hochhaus ganz rechts Der VEB Kamerawerke Niedersedlitz und dessen private Vorgängerunternehmen (Kamera Werkstätten Guthe Thorsch GmbH und Kamera… …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zeiss Ikon — Logo der Zeiss Ikon AG Die Firmengruppe Zeiss Ikon (ZI, Zeiss Ikon AG) war lange Zeit einer der bedeutendsten Dresdner Kamerahersteller und bis zum Zweiten Weltkrieg Weltmarktführer bei Schmalfilmkameras. Zeiss Ikon ist auch ein Markenname, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Striesen — Offene Bebauung mit Mietshäusern auf einem Stadtplan von 1907. Am Ort der Gärtnerei rechts neben der 25. Bezirksschule befindet sich heute der Pohlandplatz. In der Liste der Kulturdenkmale in Striesen sind alle Kulturdenkmale aufgeführt, die sich …   Deutsch Wikipedia

  • Abloy OY — Logo der Zeiss Ikon AG Die Firmengruppe Zeiss Ikon (ZI, Zeiss IKON AG) entstand im Herbst 1926 durch Zusammenschluss der deutschen Kamerahersteller: Internationale Camera Actiengesellschaft (ICA), Dresden, Optische Anstalt C. P. Goerz, Berlin,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”