Emil Högg

Emil Högg

Emil Högg (* 5. Juli 1867 in Heilbronn; † 27. Dezember 1954 in Radebeul) war ein deutscher Architekt und Kunstgewerbler, Hochschullehrer in Dresden und kommunaler Abgeordneter in Radebeul, im Alter betätigte er sich auch als Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Högg studierte von 1886 bis 1890 an der Technischen Hochschule Stuttgart Architektur. Zunächst arbeitete er in seinerzeit bekannten Architekturbüros wie Eisenlohr & Weigle, Bruno Schmitz und Karl Hoffacker. 1897 legte er das 2. Staatsexamen ab und bekam im folgenden Jahr eine Stelle als Stadtbaumeister in der Berliner Bauverwaltung unter Stadtbaurat Ludwig Hoffmann. 1902 wurde er dort zum Stadtbauinspektor befördert. Högg wechselte 1904 als Direktor des neu geschaffenen Gewerbemuseums nach Bremen. Er war im selben Jahr Begründer des Bremer Vereins für Niedersächsisches Volkstum.[1]1908 gehörte er dem Preisgericht für den Architektenwettbewerb zur Gestaltung des Marktplatzes sowie eines neuen Rathauses in Delmenhorst an.[2]

Auf Betreiben von Cornelius Gurlitt wurde er 1911 auf den Lehrstuhl für Raumkunst und Ingenieurbaukunst an der Technischen Hochschule Dresden berufen, den er bis 1933 innehatte. 1923 verlieh ihm die Technische Hochschule Hannover die Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing. E.h.). Högg fungierte ab 1926 als nebenamtlicher Kirchenbauwart des Landeskirchenrates Thüringen. Högg wandte sich Anfang des 20. Jahrhunderts der heimatverbundenen Bauweise der Heimatschutzarchitektur zu (Haus Högg) und wurde zu einem Vertreter derselben, der sich in den 1930er Jahren bejahend über den Nationalsozialismus äußerte. Seine bedeutendsten Werke sind der „Ernemannbau“ in Dresden (Pentacon) sowie das Generatorengebäude des Pumpspeicherwerks Niederwartha. In den 1930er Jahren betrieb Högg zusammen mit Friedrich Rötschke, der 1931 an der Technischen Hochschule Dresden promovierte[3], das Architekturbüro Högg & Rötschke. Mit ihm zusammen baute er auch dessen neues Wohnhaus in der Radebeuler Hoflößnitzstraße 15.

Högg war Mitglied des Deutschen Werkbunds.[4]

Ab 1912 wohnte Högg in Radebeul in der Marienstraße 12a in einem selbst entworfenen Haus (Haus Högg). Ebenfalls in 1912 erhielt er durch den Verein zur Rettung der Hoflößnitz den Auftrag zur baulichen Wiederherstellung der Gesamtanlage. Ab 1918 war Högg kommunalpolitischer Abgeordneter in Radebeul sowie Mitglied des Bauausschusses. Nachdem sein Dresdner Architekturbüro 1945 zerstört war, arbeitete Högg im Grundhof im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz. Dort widmete er sich als Alterswerk auch der Malerei, er schuf zahlreiche Lößnitz-Bilder. Högg war Ehrenmitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena (1923).

Nach seinem Tod 1954 wurde Högg auf dem Friedhof Radebeul-Ost beerdigt.

Werk

Bauten

Haus Högg
Pentacon-Turm in Dresden, auch als Firmenlogo verwendet (Lage51.04194444444413.797777777778)
Trinitatiskirche Sondershausen

Schriften

  • Der Wiederaufbau der St. Michaeliskirche in Hamburg. Karlsruhe 1909.
  • Einfache christliche Grabmäler für Niederdeutschland. Berlin 1910.
  • Heimatschutz, Baukunst und Industrie. München 1911.
  • Park und Friedhof. München 1911.
  • Friedhofskunst. Bielefeld 1912.
  • Der Urnen-Friedhof. Dresden 1913.
  • Moderne Ladeneinrichtungen in alten Häusern. München 1913.
  • Die Baukunst als Wissenschaft. München 1913.
  • Die Kunst in Bremen. In: Die Tat, Jahrgang 1913, S. 288 ff.
  • Krieger-Grab und Krieger-Denkmal. Wittenberg 1915.
  • Helden-Ehrung. München 1917.
  • Der Wohnungsbau nach dem Kriege. München 1919.
  • Der Umbau des Burgkellers in Jena. 1923.
  • Das Ornament oder Schmuckwerk. Strelitz 1925.
  • Gesetz und Freiheit in der Kunst. Dresden 1926.
  • Deutsche Baukunst, gestern, heute, morgen. In: Das Bild, 1934, S. 61.
  • Bauen und Schauen. Dresden 1938.

Literatur

  • Frank Andert (Redaktion); Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. 
  • Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 
  • Sabine Jacobs: Studien zu Emil Högg (1867-1954). unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Trier, 1998.
  • Peter Kaupp: Högg, Emil. In: Von Aldenhoven bis Zittler. Mitglieder der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller-Jena, die in den letzten 100 Jahren im öffentlichen Leben hervorgetreten sind. Dieburg 2000.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nils Aschenbeck: Heinz Stoffregen 1879–1929. Architektur zwischen Moderne und Avantgarde. Vieweg, Braunschweig / Wiesbaden 1990, ISBN 3-528-08746-3.
  2. Edgar Grundig: Delmenhorst. Stadtgeschichte 1848 bis 1945. Band IV, 1960.
  3. Friedrich Rötschke: Die Festung Dresden wird offene Stadt. Dissertation, Technische Hochschule Dresden, Dresden 1931.
  4. Mitgliederverzeichnis des Deutschen Werkbundes 1913

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Högg — ist der Nachname folgender Personen: Clemens Högg (1880–1945), bayerischer Landtagsabgeordneter (SPD) Emil Högg (1867–1954), deutscher Architekt, Kunstgewerbler und Hochschullehrer Hans Högg, deutscher Architekt und Baubeamter Diese Seite ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Högg — Das Haus Högg, Marienstraße 12a, liegt im ursprünglichen Stadtteil Radebeul der gleichnamigen sächsischen Stadt. Die heute unter Denkmalschutz [1] stehende Villa heißt nach ihrem Erbauer und ersten Bewohner, dem Architekten Emil Högg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost — Villa Kolbe 1897 Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul Ost gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Ostteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz[1] stehen oder standen oder die durch historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hog–Hok — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Käfer — Carl Leberecht Käfer (* 7. Juli 1856; † 9. November 1910 in Radebeul) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Historismus, der in seinem Spätwerk Elemente des Jugendstils einfließen ließ. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Müller (Architekt) — Richard Müller auf dem Gemälde Der Senat der Technischen Hochschule Dresden von Ferdinand Dorsch (Ausschnitt; 1927) Richard Julius Müller (* 18. Februar 1877 in Reps, Siebenbürgen; † 18. November 1930 in Dresden) war ein deutscher Bauingenieur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul — Die Familien May (re.) und Bilz (li.) auf der Hochzeit der Bilztochter Gertrud, in der Mitte die Schwiegertochter Albertine Virginia Bilz geb. Blanchard, 1907 In dieser Liste sind Persönlichkeiten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, die mit der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”