Ernst-August Roloff

Ernst-August Roloff

Ernst-August Roloff (* 28. Mai 1926 in Braunschweig) ist ein deutscher Lehrer, Historiker und Politikwissenschaftler.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Ernst-August Roloff ist der Sohn des Braunschweigischen Landespolitikers und Hochschullehrers Ernst August Roloff. Nach dem Besuch des Wilhelm-Gymnasiums von 1937 bis 1944 studierte Roloff von 1947 bis 1952 an der Technischen Universität Braunschweig und der Georg-August-Universität Göttingen Psychologie (Diplom-Prüfung 1952), Geschichte, Germanistik (Promotion 1951, Staatsexamen für das Höhere Lehramt 1952). Anschließend war er von 1952 bis 1968 als Lehrer und Schulpsychologe am Braunschweiger Gymnasium Raabeschule tätig. 1967 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Göttingen, 1968 die Venia legendi für Politikwissenschaft, 1971 die Ernennung zum wissenschaftlichen Rat und Professor. Von 1975 bis zu seiner Emeritierung 1992 war Roloff ordentlicher Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften. Seitdem wohnt er wieder in Braunschweig und arbeitet erneut zu Themen der Neueren Geschichte Braunschweigs.[2]

Braunschweigische Landesgeschichte

Ernst-August Roloff gilt als profunder Kenner der Braunschweigischen Landesgeschichte[3], insbesondere der Spätzeit der Weimarer Republik bis zum Aufstieg der Nationalsozialisten im Freistaat Braunschweig. Im Laufe von 50 Jahren hat er mehrere Werke zum Thema veröffentlicht oder war als Herausgeber an ihnen beteiligt.

Schriften

  • Politische Bildung zwischen Ideologie und Wissenschaft - Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT B 41/ 1971
  • Erziehung zur Politik. Göttingen Bd. 1 Sozialwiss.Grundlagen,1972; Bd.2 Didaktische Beispielanalysen für die Sekundarstufe I,1974; Bd.3 Didaktische Beispielanalysen für die Sekundarstufe II und Erwachsenenbildung,1979
  • Exkommunisten. Abtrünnige des Weltkommunismus. Ihr Leben und ihr Bruch mit der Partei in SelbstdarstelLungen. Mainz 1969 (Habil.-Schrift)
  • Was ist und wie studiert man Politikwissenschaft ? Mainz 1969
  • Psychologie der Politik. Eine Einführung. Stuttgart 1976
  • 100 Jahre Bürgertum in Braunschweig. Band 1: Von der Jasperallee zur Kaiser-Wilhelm-Straße. Verlag Hans Oeding, Braunschweig 1985, ISBN 3-87597-009-3 (formal falsche ISBN)
  • 100 Jahre Bürgertum in Braunschweig. Band 2: Tradition und Wandel. Lebensgeschichten aus einem bürgerlichen Wohnquartier. Verlag Hans Oeding, Braunschweig 1987, ISBN 3-87597-010-1
  • Bürgertum und Nationalsozialismus 1930-1933. Braunschweigs Weg ins Dritte Reich. Hannover 1961, 2. Auflage, Magni-Buchladen, Braunschweig 1980, ISBN 3-922571-04-2
  • Braunschweig und der Staat von Weimar. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1918–1933. In: Braunschweiger Werkstücke. Veröffentlichungen aus Archiv, Bibliothek und Museum der Stadt, Band 31, Waisenhaus-Druckerei, Braunschweig 1964
  • Erinnern – Trauern – Verdrängen? In: Stadtarchiv und Öffentliche Bücherei Braunschweig. Kleine Schriften. Nr. 33, Braunschweig 1998
  • „Kristallnacht“ und Antisemitismus im Braunschweiger Land. Drei Vorträge im November 1988 von Ernst-August Roloff, Bernhild Vögel, Dietrich Kuessner, herausgegeben vom Freundeskreis der Braunschweiger Kirchen- und Sozialgeschichte, Braunschweig 1988
  • Der Löwe unterm Hakenkreuz. Herausgeberschaft zusammen mit Reinhard Bein, Ernst-August, MatrixMedia Verlag, Göttingen 2010, ISBN 978-3-932313-36-3
  • Schule in der Demokratie, Demokratie in der Schule?. Herausgeber, Metzler, Stuttgart 1979

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seminar für Politikwissenschaft, Universität Göttingen, abgerufen am 27. August 2010
  2. Autoren des Matrix-Verlages, s. u. „Roloff“, abgerufen am 27. August 2010
  3. Die Geschichte des Wilhelm-Gymnasiums in der NS-Zeit auf www.braunschweig.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst August Roloff — (* 20. Dezember 1886 in Braunschweig; † 14. November 1955 ebenda) war ein deutscher Historiker, Hochschullehrer und Politiker. Er war zur Zeit der Weimarer Republik Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der DNVP im Braunschweigischen Landtag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Roloff — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Roloff (1879–1951), deutscher Maler und Illustrator Andreas Roloff (* 1955), deutscher Botaniker Brian Roloff (* 1986), US amerikanischer Eishockeyspieler Eckart Roloff (* 1944), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • August Merges — August Ernst Reinhold Merges (* 3. März 1870 in Malstatt Burbach (Saarbrücken); † 6. März 1945 in Braunschweig) war deutscher Politiker und Revolutionär, sowie Mitglied verschiedener kommunistischer und syndikalistischer Organisationen. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Zörner — Ernst Emil Zörner Ernst Otto Emil Zörner (* 27. Juni 1895 in Nordhausen; seit 1945 verschollen, 1960 für tot erklärt) war ein deutscher Kaufmann, NSDAP Politiker, Präsident des Braunschweigischen Landtages, Mitglied des Reichstages,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Emil Zörner — (* 27. Juni 1895 in Nordhausen; seit 1945 verschollen, 1960 für tot erklärt) war ein deutscher Kaufmann, NSDAP Politiker, Präsident des Braunschweigischen Landtages, Mitglied des Reichstages, Oberbürgermeister von Dresden und Funktionen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Christoph Homburg — (* 1. März 1607[1] in Mihla bei Eisenach; † vor 27. Juni 1681, beigesetzt in Naumburg (Saale)) war ein vielseitiger lyrischer Poet, evangelischer Kirchenlieddichter und Übersetzer der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 27. August — Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren), somit bleiben noch 126 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Merges — August Ernst Reinhold Merges (* 3. März 1870 in Malstatt Burbach (Saarbrücken); † 6. März 1945 in Braunschweig) war deutscher Politiker und Revolutionär, sowie Mitglied verschiedener kommunistischer und syndikalistischer Organisationen. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerung Adolf Hitlers — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerung Hitlers — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”