- Erzbistum Agaña
-
Erzbistum Agaña Basisdaten Staat Vereinigte Staaten Diözesanbischof Anthony Sablan Apuron OFMCap Generalvikar David Cruz Quitugua Fläche 557 km² Pfarreien 24 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 166.090 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 141.177 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 85 % Diözesanpriester 35 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 10 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 21 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 3.137 Ordensbrüder 11 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 108 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Dulce Nombre de Maria Website www.agana-archdiocese.org Suffraganbistümer Bistum Karolinen
Bistum Chalan Kanoa
Apostolische Präfektur MarshallinselnDas Erzbistum Agaña (lat.: Archidioecesis Aganiensis) ist eine in Guam gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Hagåtña.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Erzbistum Agaña wurde am 1. März 1911 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen der Apostolischen Präfektur Marianen als Apostolisches Vikariat Guam errichtet. Am 4. Juli 1946 wurde das Territorium der Apostolischen Präfektur Marianen an das Apostolische Vikariat Guam angegliedert.
Das Apostolische Vikariat Guam wurde am 14. Oktober 1965 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Centenario anno zum Bistum erhoben und in Bistum Agaña umbenannt.[1] Am 8. März 1984 wurde das Bistum Agaña durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Compertum quidem zum Erzbistum erhoben.[2] Das Erzbistum Agaña gab am 8. November 1984 Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Properamus errichteten Bistums Chalan Kanoa ab.[3]
Ordinarien
Apostolische Vikare von Guam
- Francisco Xavier Ricardo Vilá y Mateu OFMCap, 1911–1913
- Agustín José Bernaus y Serra OFMCap, 1913, dann Apostolischer Vikar von Bluefields
- Joachin Felipe Oláiz y Zabalza OFMCap, 1914–1933
- León Angel Olano y Urteaga OFMCap, 1934–1945
- Apollinaris William Baumgartner OFMCap, 1945–1965
Bischöfe von Agaña
- Apollinaris William Baumgartner OFMCap, 1965–1970
- Felixberto Camacho Flores, 1971–1984
Erzbischöfe von Agaña
- Felixberto Camacho Flores, 1984–1985
- Anthony Sablan Apuron OFMCap, seit 1986
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Agaña (englisch)
- Eintrag zu Erzbistum Agaña auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Paulus VI: Const. Apost. Centenario anno, AAS 58 (1966), n. 6, S. 428ff.
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Compertum quidem, AAS 76 (1984), n. 7, S. 629ff.
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Properamus, AAS 77 (1985), n. 2, S. 110f.
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Ozeanien)
- Christentum in Mikronesien
- Guam
Wikimedia Foundation.