Erzbistum Bagdad (Chaldäer)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbistum Bagdad — Basisdaten Staat Irak Kirchenprovinz Immediat … Deutsch Wikipedia
Erzeparchie Bagdad (Syrer) — Basisdaten Kirche Syrisch katholische Kirche Staat Irak … Deutsch Wikipedia
Religionsgemeinschaften im neuen Irak — Die Religionsgemeinschaften im Irak sind nach dem dem Sturz Saddam Husseins wichtige Faktoren im politischen Geschehen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Die Religionsgemeinschaften 2.1 Schiiten 2.1.1 Dawa Partei … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche im Irak — Die Römisch Katholische Kirche im Irak besteht aus Kirchen sowohl des Lateinischen als auch anderen Riten. Die hauptsächliche Gruppe drei Viertel aller irakischen Christen stellt die Chaldäisch Katholische Kirche dar. Diese Kirche verwendet eine… … Deutsch Wikipedia
Andreas Abouna — Andreas Abouna, auch Andraos Abouna, (* 23. März 1943 in Bedare bei Zaxo, Irak; † 27. Juli 2010 in Arbil, Irak) war Weihbischof im Patriarchat von Babylon der Chaldäer. Leben Andreas Abouna (d Beth Abuna) trat mit 14 Jahren in das Priesterseminar … Deutsch Wikipedia
Patriarchat von Babylon — Basisdaten Kirche Chaldäisch Katholische Kirche Staat Irak … Deutsch Wikipedia
Christentum im Irak — Ostkirche im Nordirak Die Christen im Irak bilden unter den Religionsgemeinschaften im Irak von heute eine kleine religiöse Minderheit, die einer muslimischen Mehrheit gegenübersteht. Vor der gewaltsamen Eroberung durch den Islam im 7.… … Deutsch Wikipedia
Christen im Irak — Die Christen im Irak bilden unter den Religionsgemeinschaften im Irak von jeher nur eine religiöse Minderheit, die einer andersgläubigen Mehrheit, zunächst dem Zoroastrismus, seit dem 7. Jh. dem Islam, gegenübersteht. Kirchengeschichtlich… … Deutsch Wikipedia
Patriarch — Der Patriarch ist in der Spätantike und heute ein Kirchenoberhaupt mit Jurisdiktionshoheit. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Allgemeine Verwendung 3 Orthodoxe Patriarchen 4 … Deutsch Wikipedia
Patriarch des Abendlandes — Der Patriarch ist in der Spätantike und heute ein Kirchenoberhaupt mit Jurisdiktionshoheit. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Allgemeine Verwendung 3 Orthodoxe Patriarchen 4 Altorientalische Patriarchen … Deutsch Wikipedia