- Estádio do Pacaembu
-
Estádio Municipal Paulo Machado de Carvalho
PacaembuDaten Ort São Paulo, Brasilien Koordinaten 23° 32′ 55,1″ S, 46° 39′ 54,4″ W-23.548638888889-46.665111111111Koordinaten: 23° 32′ 55,1″ S, 46° 39′ 54,4″ W Eigentümer São Paulo Eröffnung 17. September 1938 Erstes Spiel Palmeiras -
Coritiba FC 6:2Renovierungen 1958, 1970, 2007 Oberfläche Rasen Kapazität 37.952 Spielfläche 104 × 70 Verein(e) Corinthians
Palmeiras (selten)Veranstaltungen - Fußball-Weltmeisterschaft 1950
- Spiele von Corinthians
Das Estádio do Pacaembu ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt São Paulo. Es bietet Platz für fast 38.000 Zuschauer und dient den Vereinen Corinthians und Palmeiras São Paulo als Heimstätte.
Geschichte
Das Estádio do Pacaembu in São Paulo wurde im Jahre 1938 erbaut und am 17. September des gleichen Jahres eröffnet. Das erste Spiel im neuen Stadion fand statt zwischen Palmeiras São Paulo und Coritiba FC statt. Palmeiras, was damals noch Palestra Itália hieß, gewann dieses Spiel mit 6:2. Zwei Jahre später fand im Estádio do Pacaembu das Finale der Taça Cidade de São Paulo statt, in dem sich der eine Nutzer des Stadions, Palmeiras, mit einem 2:1 gegen den anderen Nutzer, Corinthians, den Titel sicherte. Damals fanden im Estádio do Pacaembu noch 70.000 Zuschauer Platz. Da es damals das größte Stadion in São Paulo war, fanden hier auch einige Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 statt. In diesem Stadion fanden bei der Weltmeisterschaft drei Vorrundenspiele und drei Finalrundenspiele statt. Im Jahre 1963 war das Estádio do Pacaembu Austragungsort für die Panamerikanischen Spiele, also der kontinentalen Sportmeisterschaft von Amerika. Für diese Veranstaltung wurde das Stadion erstmals renoviert und die Kapazität erhöht. Eine zweite Renovierung folgte 1970. Zuletzt gearbeitet wurde an dem Stadion im Jahre 2006, als man die Kapazität auf die noch heute geltenden 37.952 Zuschauerplätze herabsenkte.
Das Estádio do Pacaembu wird von den beiden Vereinen Corinthians São Paulo und Palmeiras São Paulo als Austragungsort für deren Heimspiele genutzt. Corinthians nutzt das Stadion regelmäßig, wobei man auch gelegentlich im Estádio Alfredo Schürig spielt. Der Verein plant den Bau eines neuen Stadions, das auch als Austragungsort für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 dienen soll. Die Fertigstellung des New Corinthians Stadiums ist für 2013 geplant, die Kapazität soll zwischen 48.000 und 68.000 Plätzen liegen. Der andere Nutzer des Stadions, Palmeiras, trägt nur wenige seiner Spiele hier aus. Zur Zeit allerdings weicht Palmeiras für eine gewisse Zeit in dieses Stadion aus, da das Stammstadion, das Estádio Palestra Itália geschlossen wurde und das neue Stadion, die Arena Palestra Itália, noch in der Bauphase ist.
Spiele der WM 1950
Heim Gast Ergebnis Anlass Schweden Italien 3:2 Vorrunde, Gruppe 3 Brasilien Schweiz 2:2 Vorrunde, Gruppe 1 Italien Paraguay 2:0 Vorrunde, Gruppe 3 Uruguay Spanien 2:2 Finalrunde Uruguay Schweden 3:2 Finalrunde Schweden Spanien 3:1 Finalrunde Weblinks
-
Commons: Estádio do Pacaembu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Homepage des Stadions
- Informationen zum Stadion
Kategorien:- Fußballstadion in Brasilien
- Sport (São Paulo)
- Erbaut in den 1930er Jahren
- Bauwerk in São Paulo
Wikimedia Foundation.