- Foursquare Deutschland
-
Foursquare Deutschland, Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e.V. (fegw),[1] ist ein freikirchlicher Gemeindeverband evangelischen Bekenntnisses mit Sitz in Hannover. Es ist selbständiges deutsches Mitgliedswerk[2] im internationalen Dachverband der "International Church of the Foursquare Gospel" (ICFG) mit Sitz in Los Angeles, CA, USA.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine erste Gemeindearbeit der Foursquare Gospel Church in Deutschland hatte es bereits 1937 in Berlin gegeben, die kriegsbedingt jedoch zum Erliegen kam.[3]
In Deutschland wurde der deutsche Trägerverein dieser Freikirche als Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk (fegw) 1986 mit zwei Mitgliedsgemeinden in Bad Wildungen gegründet.[4] Die dahinter stehenden Christen hatten kamen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen. Erster Leiter der Freikirche war Jörg Schmidt.[5] 2010 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Aktuell (2011) wird Jan van Wille als Leiter Foursqare Deutschland angegeben.[6]
Verhältnis der Gemeinden untereinander und zur internationalen Kirche
Die Mitgliedsgemeinden des fegw sind eigenständig in der Gestaltung ihres Gemeindelebens. Was die verschiedenen Gemeinden verbindet, sind gemeinsame Ziele, Grundwerte, Beziehungen sowie die verbindende Geschichte.
„Als Teil einer internationalen Kirche betont das Freikirchliche Evangelische Gemeindewerk eine eigenständige Identität als deutsche Freikirche. Wird die "International Church of the Foursquare Gospel" international zur Pfingstbewegung gezählt, sehen sich viele Leiter und Mitglieder des "fegw" eher als evangelikale Freikirche mit einer moderaten charismatischen Prägung. Das Wort "Evangelisch" im Namen der Freikirche soll bewußt die Nähe zum Erbe der Reformation ausdrücken.“
– Jürgen Tibusek, a.a.O., S. 407.
Statistische Angaben
Das fegw umfasst heute 30 Gemeinden in Deutschland mit rund 2.200 Zugehörigen davon 1.100 Mitgliedern.[7] 1993 waren es noch acht Gemeinden mit 920 Menschen gewesen, 1995 zehn Gemeinden mit 1.300 Menschen, Angehörige inbegriffen, sowie 20 Pastoren.[8]
Ökumene
Seit 2007 gehört das fegw als Gastmitglied zur Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF).[9]
Literatur
- Art. Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk (fegw), in: Reinhard Hempelmann (Hg.), Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden. Deutschland - Österreich - Schweiz, Stuttgart 1997, S. 172f.; ISBN 3767577631
- Georg Schmid (Hrsg.): Kirchen, Sekten, Religionen: religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum , ein Handbuch. TVZ Theologischer Verlag, 7., überarb. und erg. Auflage, Zürich 2003. ISBN 3-290-17215-5. S. 137
- Jürgen Tibusek: Ein Glaube, viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften - Wer sie sind und was sie glauben, 2., aktual. u. erw. Aufl., Gießen 1996. ISBN 3765515930, S. 406 - 410 u. 583.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1. Der Verein trägt den Namen Foursquare Deutschland, Namenszusatz “Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e.V.” (“fegw”). (http://www.foursquare-deutschland.de/fileadmin/_temp_/2010_Satzung_des_fegw_in_der_Fassung_vom_24.04.2010.pdf, 22.8.11.). - Die Abkürzung lautete bis 1994 FEG, die jedoch wegen der Verwechslungsmöglichkeit mit FeG aufgegeben wurde (Tibusek, S. 583, Anm. 1).
- ↑ Tibusek, S. 406.
- ↑ Tibusek, 406f., nach: Jörg Schmidt zu Ursprung, Wachstum und Auftrag des FEG, in: FEG aktuell, Sonder-Nr. 1. 1992, S. 3.
- ↑ Tibusek, S. 407.
- ↑ Tibusek, S. 406.
- ↑ http://www.foursquare-deutschland.de/, abgelesen am 17. September 2011.
- ↑ http://www.vef.de/index.php?id=62, abgelesen am 3. September 2011.
- ↑ Tibusek, S. 407.
- ↑ Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen wächst. In: Ökumene-Nachrichten, abgelesen am 3. September 2011.
Anskar-Kirche | Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden) KdöR | Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland KdöR | Die Heilsarmee in Deutschland KdöR | Evangelisch-methodistische Kirche KdöR | Foursquare Deutschland, Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e.V. (fegw) | Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR | Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes e.V. | Gemeinde Gottes Deutschland KdöR | Herrnhuter Brüdergemeine KdöR | Kirche des Nazareners e.V. | Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden
Wikimedia Foundation.