- Falalop
-
Falalop Falalop, östlich des Atolls Ulithi Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Karolinen Geographische Lage 10° 1′ 4″ N, 139° 47′ 27″ O10.017777777778139.790833333336.7Koordinaten: 10° 1′ 4″ N, 139° 47′ 27″ O Länge 1,2 km Breite 1,1 km Fläche 0,93 km² Höchste Erhebung 6,7 m Einwohner 481 (1987)
517 Einw./km²Hauptort Wiliileg Karte der Gemeinde Ulithi, mit Falalop im Nordosten Falalop ist eine der größten Inseln des mikronesischen Bundesstaats Yap. Sie liegt östlich des Ulithi-Atolls. Die beiden Dörfer auf der Insel sind Wiliileg und Paeliyaw.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die knapp einen Quadratkilometer große Insel Falalop wird häufig - fälschlicherweise - als Teil des Ulithi-Atoll bezeichnet, liegt allerdings deutlich außerhalb des östlichen Riffkranzes. Falalop ist von Asor, der nordöstlichsten Insel im Ulithi-Atolls, durch einen tiefen und 400 Meter breiten Kanal (Dochirichi Channel) getrennt.[1]
Der höchste Punkt der Insel erreicht 6,7 Meter.[2]
Falalop ist indes die bevölkerungsreichste Insel der yapesischen Gemeinde Ulithi.
Geschichte
Im Zweiten Weltkrieg wurde von den Japanern eine Radio- und Wetterstation auf Falalop angelegt. Nach der Eroberung durch die Amerikaner 1944, entstand auf der Insel eine Landebahn für Flugzeuge.
Falalop ist heute touristisch erschlossen und gilt als gutes Tauchrevier, insbesondere nachdem Ölrückstande und Munition der hier gesunkenen Kriegsschiffe beseitigt wurden.
Einzelnachweise
Weblinks
- Informationen über Ulithi einschl. Falalop (englisch)
Wikimedia Foundation.