- Falalop
-
Falalop Falalop, östlich des Atolls Ulithi Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Karolinen Geographische Lage 10° 1′ 4″ N, 139° 47′ 27″ O10.017777777778139.790833333336.7Koordinaten: 10° 1′ 4″ N, 139° 47′ 27″ O Länge 1,2 km Breite 1,1 km Fläche 0,93 km² Höchste Erhebung 6,7 m Einwohner 481 (1987)
517 Einw./km²Hauptort Wiliileg Karte der Gemeinde Ulithi, mit Falalop im Nordosten Falalop ist eine der größten Inseln des mikronesischen Bundesstaats Yap. Sie liegt östlich des Ulithi-Atolls. Die beiden Dörfer auf der Insel sind Wiliileg und Paeliyaw.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die knapp einen Quadratkilometer große Insel Falalop wird häufig - fälschlicherweise - als Teil des Ulithi-Atoll bezeichnet, liegt allerdings deutlich außerhalb des östlichen Riffkranzes. Falalop ist von Asor, der nordöstlichsten Insel im Ulithi-Atolls, durch einen tiefen und 400 Meter breiten Kanal (Dochirichi Channel) getrennt.[1]
Der höchste Punkt der Insel erreicht 6,7 Meter.[2]
Falalop ist indes die bevölkerungsreichste Insel der yapesischen Gemeinde Ulithi.
Geschichte
Im Zweiten Weltkrieg wurde von den Japanern eine Radio- und Wetterstation auf Falalop angelegt. Nach der Eroberung durch die Amerikaner 1944, entstand auf der Insel eine Landebahn für Flugzeuge.
Falalop ist heute touristisch erschlossen und gilt als gutes Tauchrevier, insbesondere nachdem Ölrückstande und Munition der hier gesunkenen Kriegsschiffe beseitigt wurden.
Einzelnachweise
Weblinks
- Informationen über Ulithi einschl. Falalop (englisch)
Inseln und Atolle von Yap (Föderierte Staaten von Mikronesien)Hauptgruppe: Yap-Inseln: Yap | Gagil-Tomil | Maap | Rumung
Atolle: Ngulu | Ulithi | Turtle Islands | Zohhoiiyoru Bank | Sorol | Eauripik | Woleai | Faraulep | Ifalik | Lamolior | Elato | West Fayu | Olimarao | Lamotrek
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ulithi (Gemeinde) — Gemeinde Ulithi Karte von Ulithi Staat Föderierte Staaten von Mikronesien Bundesland Yap Hauptort … Deutsch Wikipedia
Ulithi — is an atoll in the Caroline Islands of the western Pacific Ocean, about 191 km (103 nautical mi) east of Yap. It consists of 40 islets totalling 4.5 km² (1.75 sq mi), surrounding a lagoon about 30 km (18 mi) long and 15 km (9 mi) wide at 548 km²… … Wikipedia
Woleai — Wolea (woe) Image satellite légendée de Woléaï. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Turtle Islands (Föderierte Staaten von Mikronesien) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Turtle Islands NASA Satellitenbild mit den Turtle Islands links. Rechts sind die beiden Inseln der Zohhoiiyoru Bank zu sehen … Deutsch Wikipedia
USS Ross (DD-563) — was a U.S. Navy Fletcher class destroyer named for Captain David Ross, a former Continental Navy lieutenant. The Ross is the only ship in U.S. naval history to survive two underwater mine explosions.The Ross was laid down on 7 September 1942 by… … Wikipedia
Fais — NASA Geocover 2000, teilweise durch Wolken und deren Schatten verdeckt Gewässer Pazifi … Deutsch Wikipedia
Ulithi-Atoll — Das Atoll von oben Das Ulithi Atoll ist ein Atoll im Pazifischen Ozean, das zu den Karolinen gehört, vom Bundesstaat Yap verwaltet wird und etwa 191 km von der Insel Yap entfernt liegt. Die Gesamtfläche liegt bei 4,5 km² und die Einwohnerzahl bei … Deutsch Wikipedia
Woleai — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Woleai Lagekarte des Bundesstaates Yap Gewässer Pazifischer Ozean Archipel … Deutsch Wikipedia
Yap (Bundesstaat) — Yap Flagge Geographie Staat: Mikronesien Gewässer: Pazifischer Ozean … Deutsch Wikipedia
Woléaï — L’île de Woléaï (ou Woleai, ou localement Wottegai) (7°22′N 143°54′E / 7.367, 143.9) est l’île principale de l’atoll de Woléaï (également appelé localement Wolea, Uleai … Wikipédia en Français