Felician Geß

Felician Geß

Felician Geß (* 1. November 1861 in Basel; † 30. März 1938 in Dresden) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er wurde 1886 in Leipzig von Wilhelm Maurenbrecher mit einer Arbeit über Cochläus promoviert. Bei diesem wiederum habilitierte er bereits 1888 sich zu einem Thema, welches weitreichende Folgen haben sollte, nämlich zu den Klostervisitationen Herzog Georg der Bärtige. Zunächst lehrte er in Leipzig als Privatdozent. Am 1. April 1894 erfolgte seine Berufung auf die Professur für Geschichte an der Technischen Hochschule in Dresden. Er gehörte der Königlich-Sächsischen Kommission für Landesgeschichte an, und wurde mit der Herausgabe der "Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Herzog Georgs" beauftragt. Er konnte 1905 und 1917 zwei Bände veröffentlichen. Es gehört zu den Grundwerken der sächsischen Reformationsgeschichte, welche wohl an Bedeutung nur mit der unter Erich Brandenburg begonnenen "Politischen Korrespondenz des Kurfürsten Moritz von Sachsen" verglichen werden kann. Seine Edition kam bis zum Jahr 1527. Die Edition bis zum Tode des Herzogs 1539 blieb bislang noch aus. Immerhin ist 2008 eine sehr umfangreiche Biographie zu dem Herzog Georg erschienen.[1] Die Edition selbst ist mit einem 2010 erschienenen Band bis zum Jahr 1534 gekommen.

Geß beendete mit seiner Emeritierung ab dem 1. Oktober 1928 seine Tätigkeit als Hochschullehrer und Bibliotheksdirektor. Geß war auch Gegenstand der Tagebucheintragungen des Romanisten Viktor Klemperer gewesen, welcher ihn weder als Kollegen noch fachlich sehr schätzte.

Werke

  • Johannes Cochläus, der Gegner Luthers. Diss. Oppeln 1886.
  • Die Klostervisitationen des Herzog Georg von Sachsen. Leipzig 1888.
  • Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzogs Georg von Sachsen.
    • Band 1: 1517–1524. Teubner, Leipzig 1905 (Neudruck Böhlau, Köln 1985).
    • Band 2: 1525–1527. Teubner, Leipzig 1917 (Neudruck Böhlau, Köln 1985).
    • Band 3: 1528-1534. Böhlau, Wien-Köln-Weimar 2010.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Christoph Volkmar: Reform statt Revolution. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488-1525. Tübingen 2008, ISBN 978-3-16-149409-3.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geß — ist der Familienname folgender Personen: Felician Geß (1861–1938), deutscher Historiker und Bibliothekar Friedrich Ludwig von Geß (1828–1905), deutscher Jurist und Politiker Jutta Geß (* 1955), deutsche Keramikerin und Kunsthandwerkerin Wolfgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Werl — (* 7. April 1898 in Annaberg; † 28. Juni 1983 in Dresden) war eine deutsche Kirchenhistorikerin. Sie galt als eine der besten Experten der sächsischen Reformationsgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”