- Festival du cinéma nordique
-
Das Festival du cinéma nordique (deutsch: Festival des nordischen Films) war ein französisches Filmfestival, das von 1988 bis 2010 jedes Jahr Mitte März in der normannischen Hafenstadt Rouen stattfand. Es gehörte neben den Nordischen Filmtagen in Lübeck zu den wenigen großen Filmfestivals in Europa, die sich Filmen aus den nordischen und baltischen Staaten (seit 1990) widmete. Seit 1998 wurden auch Filme aus den Niederlanden und Belgien gezeigt. Mit dem „Großen Jurypreis” (Grand Prix du jury) wurden Spielfilme aus diesen Ländern prämiert.
Großer Jurypreis
Nr. Jahr Film Land Regie 23. 2010 Upperdog Norwegen Sara Johnsen 22. 2009 Lønsj Norwegen Eva Sørhaug 21. 2008 Ledsaget udgang Dänemark Erik Clausen 20. 2007 Auf Anfang Norwegen Joachim Trier 19. 2006 Krama mig Schweden Kristina Humle 18. 2005 Uno Norwegen Aksel Hennie 17. 2004 Himmelfall Norwegen Gunnar Vikene 16. 2003 Nói Albínói Island Dagur Kári 15. 2002 Drift Niederlande Michiel van Jaarsveld 14. 2001 101 Reykjavík Island Baltasar Kormákur 13. 2000 Magnetisörens femte vinter Norwegen Morten Henriksen 12. 1999 Die Stunde des Lichts Belgien Stijn Coninx 11. 1998 Die Wolfszahnkette Litauen Algimantas Puipa 10. 1997 Hamsun Schweden Jan Troell 9. 1996 Kivenpyörittäjän kylä Finnland Markku Pölönen 8. 1995 Ein Sommer voller Geheimnisse Norwegen Marius Holst 7. 1994 Du Pappa Norwegen René Bjerke 6. 1993 Ingalo im grünen Meer Island Ásdís Thoroddsen 5. 1992 Der schöne Badetag Dänemark Stellan Olsson 4. 1991 Die Geburtstagsreise Dänemark Lone Scherfig 3. 1990 Vaatleja Estland Arvo Iho 2. 1989 Der Glanz und das Elend des Daseins Finnland Matti Kassila 1. 1988 Babettes Fest Dänemark Gabriel Axel Weblinks
- Festival du cinéma nordique Offizielle Webpräsenz (französisch, englisch)
Kategorien:- Skandinavische Kultur
- Kultur (Baltikum)
- Filmfestival in Frankreich
- Rouen
Wikimedia Foundation.