Weiße Traun

Weiße Traun
Weiße Traun
Die Weiße Traun bei Siegsdorf

Die Weiße Traun bei SiegsdorfVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1848
Lage Deutschland, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Traun → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Seetraun und Fischbach
47° 43′ 37″ N, 12° 39′ 36,1″ O47.72695833333312.660013888889690
Quellhöhe ca. 690 m ü. NN[1]
Zusammenfluss mit der Roten Traun zur Traun
47.83277777777812.646125600

47° 49′ 58″ N, 12° 38′ 46″ O47.83277777777812.646125600
Mündungshöhe ca. 600 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 90 m
Länge 13,3 km[2]Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt
Abflussmenge
am Pegel Siegsdorf[3]
MNQ: 2,19 m³/s
MQ: 7,77 m³/s
MHQ: 99,4 m³/s
HHQ: 248 m³/s (im Jahr 2002)
Zusammenfluss von Roter (hinten links) und Weißer Traun (hinten rechts) zur Traun

Zusammenfluss von Roter (hinten links) und Weißer Traun (hinten rechts) zur Traun

Die Weiße Traun ist der linke Quellfluss der Traun in Oberbayern.

Inhaltsverzeichnis

Quellbäche

Fischbach

Der Wasserlauf mit der Fließgewässerkennziffer 1848 beginnt an der Quelle des Fischbachs, die auf österreichischem Gebiet 2 km östlich der Winklmoos-Alm ca. 1.180 m ü. NN liegt (47° 39′ 17″ N, 12° 36′ 44″ O47.65472222222212.612222222222). Nach einer Fließstrecke von 12,34 km[2] bildet er beim Ruhpoldinger Ortsteil Laubau zusammen mit der Seetraun die Weiße Traun.

Seetraun

Die Seetraun führt diesen Namen ab der Vereinigung des Rammelbachs, der als Ostertalgraben am Nordhang des Seehauser Kienbergs bei 47° 42′ 25″ N, 12° 35′ 37″ O47.70680555555612.593611111111 auf ca. 1.300 m ü. NN entspringt, mit dem Abfluss des Förchensees bis Laubau und wird unter der DGWK 184812 geführt.

Verlauf

Die Weiße Traun entsteht durch den Zusammenfluss von Fischbach und Seetraun in Laubau. Sie fließt in nördlicher Richtung durch Ruhpolding und Siegsdorf und unterquert die A8, ehe sie sich nach 13,31 km mit der Roten Traun zur Traun vereinigt.

Zuflüsse

  • Windbach (rechts)
  • Urschlauer Achen (links)
  • Wiedmoosgraben (rechts)
  • Steinbach (links)
  • Tiefenbach (links)
  • Edergraben (rechts)
  • Dieselbach (links)
  • Nattergraben (rechts)
  • Reinerbach (rechts)
  • Habachgraben (links)
  • Spatzreiter Graben (rechts)
  • Schönecker Graben (rechts)

Weblinks

 Commons: Weiße Traun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Google Earth
  2. a b GeoFachDatenAtlas und Gewässerdienste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
  3. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traun (Alz) — Traun Die Traun in TraunsteinVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Seetraun — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Traun …   Deutsch Wikipedia

  • Chiemgau — Übersichtskarte des Chiemgaus Chiemgau mit Chiemsee, von den Alpen aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenärzt — Gemeinde Siegsdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fischbach — ist der Name folgender Gemeinden in Deutschland: Fischbach (bei Idar Oberstein), Gemeinde im Landkreis Birkenfeld, Rheinland Pfalz Fischbach (bei Kaiserslautern), Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern, Rheinland Pfalz Fischbach bei Dahn, Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Lödensee — Bild gesucht  BW Geographische Lage Ruhpolding, Bayern Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Mittersee — Bild gesucht  BW Geographische Lage Ruhpolding, Bayern Zuflüsse vom Wei …   Deutsch Wikipedia

  • Weitsee — Bild gesucht  BW Geographische Lage Chiemgauer Alpen Abfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbach (Toponym) — Steinbach ist ein häufiger deutschsprachiger Örtlichkeitsname (Toponym), im besonderen Gewässername (Hydronym) und Siedlungsname (Oikonym). Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Varianten 2 Orte 2.1 Belgien …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Waldbahn Ruhpolding–Reit im Winkl — Ruhpolding–Reit im Winkl Streckenlänge: 22,5 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Betriebsart: Dampf Inbetriebnahme: 18. Mai 1923 Einstellung: 31. Dezember 1931 Betreiber: Bayerische Forstverwalt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”