- Flak-Brigade Frantz
-
Die Flak-Brigade Frantz, benannt nach ihrem Kommandeur Oberst Gotthard Frantz, ging am 18. Mai 1940 durch Umwandlung des Flugabwehrkommandos Luxemburg hervor und war ein Kampfverband in Brigadestärke der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, welcher nur für den Westfeldzug aufgestellt wurde. Um die Aufstellung zu realisieren, wurde der Stab des 7. Flak-Regiments hinzugezogen.
Einsatzgeschichte
Zunächst noch unter dem Namen Flak-Brigade VII aufgestellt, übernahm der Brigadestab die operative Führung der Flakverbände im Bereich der 12. Armee sowie der 16. Armee im Westfeldzug und war dort primär für den Schutz der Luftwaffen-Bodenorganisation sowie für den Luftschutz von Bahnhöfen und wichtigen Verkehrswegen zuständig. Sie unterstand während dieser Zeit dem Luftgaukommando XII und führte die operativen Einsätze des Flak-Regiments 30, in dessen Reihen auch eine Abteilung des späteren Regiments General Göring integriert war. Ferner unterstand der Brigade das Festungflak-Regiment 32. Ab 5. Juni 1940 übernahm sie den Luftschutz der 12. Armee sowie den Schutz von drei Panzerdivisionen unter dem Kommando von Heinz Guderian. Hierbei zeichneten sich die Regimenter bei der Bekämpfung von Panzern, Bunkern und Feld- sowie Geschützstellungen im Erdkampf besonders aus. Zusammen mit der Panzergruppe Guderian stieß die Flak-Brigade Frantz bis nach Besancon und Belfort vor.
Nach Abschluss des Westfeldzuges wurde die Brigade aus ihrem Heereinsatz entlassen und am 21. Juni 1940 in den Stab der 7. Flak-Brigade umgewandelt und anschließend an die Kanalküste verlegt.[1]
Siehe auch
- Liste der deutschen Flakeinheiten (Luftwaffe)
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2010, ISBN 978-3-86619-048-1.
Flak-Brigaden 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 5. (E.Tr.) | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | z.b.V. Luftgau VI | z.b.V. Luftflotte 6 | z.b.V. Westfrankreich | z.b.V. Ost | z.b.V. West | Frantz | Veith | Wagner | Hannover | Kanalinseln | Küste
Flakscheinwerfer-Brigaden I. | II.
Taktische Führungsstäbe auf Brigadeebene Norwegen | Norditalien | Mosel | Luxemburg | Ostfriesland | Schwarzwald | Stuttgart | Kanalinseln | Luftkreis I | Luftkreis II | Luftkreis III | Luftkreis IV | Luftkreis V | Luftkreis VII | Südost
Wikimedia Foundation.