Forstakademie Mariabrunn

Forstakademie Mariabrunn

Die k. k. Forstakademie Mariabrunn war eine der ersten forstwissenschaftlichen Hochschulen in Österreich. Sie befand sich im Kloster Mariabrunn bei Wien, heute Hadersdorf-Weidlingau (Wien 14).

Das ehemalige Kloster Mariabrunn. Südansicht von der Hubertuswarte

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die k.k. Forst-Lehranstalt zu Mariabrunn wurde 1813 gegründet. Nachdem 1828 die Unbeschuhten Augustiner-Eremiten das Kloster aufgegeben hatten, kam die bereits bestehende kaiserliche Forstakademie in das Klostergebäude. Sie unterstand dem k.k. Ackerbau-Ministerium.

Daneben bestand im oberungarischen Schemnitz (heute: Banská Štiavnica, Slowakei) von 1824 bis 1904 eine Berg- und Forstakademie, seit 1867 unter der Aufsicht der königlich-ungarischen Regierung in Budapest.

1875 wurde im Auftrag der k.k. Regierung das Studium an der k.k. Forstakademie in Mariabrunn in die Hochschule für Bodenkultur in Wien übergeleitet, deren forstliche Sektion im 8. Bezirk, Skodagasse 17, errichtet wurde. Mit der Überleitung wurde Wilhelm Exner, zuvor Professor an der Forstakademie, dann ihr letzter Direktor und später einer der bekanntesten Technologen Österreichs, betraut.

Heute befindet sich im Klostergebäude das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft des Landwirtschaftsministeriums mit einem kleinen Forstmuseum.

An die Lehranstalt erinnern heute im 14. Wiener Gemeindebezirk die Straßennamen Forstschulstraße, Mariabrunner Straße, Josef-Schlesinger-Straße, Karl-von-Böhmerle-Gasse, Josef-Ressel-Straße und Oskar-Simony-Straße. An ihren letzten Direktor erinnert die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk.

Persönlichkeiten

  • Josef Ressel (1793–1857), Erfinder, studierte 1814–1817 in Mariabrunn
  • Rudolf von Feistmantel (1805–1871), Forstwirt, studierte 1825–1827 in Mariabrunn
  • Adalbert Stifter (1805–1868), Maler und Schriftsteller, war 1837–1841 an der Forstlehranstalt angestellt
  • Franz Großbauer Edler von Waldstätt (1813–1887), Professor für Forstnaturkunde an der k.k. Forstlehranstalt Mariabrunn von 1839 bis 1876 [1]
  • Wilhelm Exner (1840–1931), Professor in Mariabrunn ab 1868, Leiter ab 1875
  • Arthur von Seckendorff-Gudent (1845–1886), Professor in Mariabrunn ab 1870
  • Edmund Mach (1846-1901), Agrikulturchemiker und Önologe
  • Josef Schlesinger (1831–1901), ordentlicher Professor für Mathematik, Geometrie und Mechanik ab 1871
  • Julius Wiesner (1838–1916), Botaniker, ordentlicher Professor von 1870 bis 1873

Literatur

  • Zur Gedenkfeier der Gründung der Forst-Lehranstalt Mariabrunn 1813 und der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien 1872. Herausgegeben vom Professoren-Kollegium der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien. Hof-Verlagsbuchhandlung Carl Fromme, Wien 1913, S. 103-104 (mit Bild). [2]

Einzelnachweise

  1. Großbauer von Waldstätt Franz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 77.
  2. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
48.20755555555616.2295

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mariabrunn — bezeichnet ein Wallfahrtsort und ehemaliges Kloster in Wien, siehe Pfarr und Wallfahrtskirche Mariabrunn die dortige ehemalige k.u.k. Forstakademie Mariabrunn Mariabrunn (Eriskirch), Ortsteil der Gemeinde Eriskirch, Bodenseekreis, Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn — Die Pfarr und Wallfahrtskirche Mariabrunn ist eine barocke römisch katholische Pfarrkirche in Hadersdorf, einem Teil des 14. Wiener Gemeindebezirkes Penzing. Das ehemalige dazugehörige Kloster ist heute im Besitz der Bundesimmobiliengesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Ressel — Josef Ludwig Franz Ressel (tschechisch: Josef Ludvík František Ressel; * 29. Juni 1793 in Chrudim (Böhmen); † 9. Oktober 1857 in Laibach) war ein österreichisch/slowenisch/böhmischer Forstbeamter und Erfinder. Ressel war einer der Erfinder des …   Deutsch Wikipedia

  • Grabner — Grabner, Leopold, Forstmann, geb. 21. Juli 1802 zu Breitenfurth in Niederösterreich, gest. 4. Nov. 1864 in Wien, studierte 1821–23 auf der Forstakademie Mariabrunn, erhielt 1827 eine Anstellung bei der Verwaltung des Wiener Waldes, 1833 eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arthur Freiherr von Seckendorff-Gudent — (* 1. Juli 1845 in Schweizerhalle bei Basel; † 29. November 1886 in Wien) war ein schweizerisch österreichischer Forstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur von Seckendorff — Arthur Freiherr von Seckendorff Gudent (* 1. Juli 1845 in Schweizerhalle bei Basel; † 29. November 1886 in Wien) war ein schweizerisch österreichischer Forstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Forstlehranstalt — steht für: Forstlehranstalt Eberswalde, heutige Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Brandenburg Großherzoglich Sächsische Forstlehranstalt Eisenach in Thüringen Forstlehranstalt Kiel, heutige Forstbaumschule (Kiel) in Schleswig… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Feistmantel — Rudolf Feistmantel, Lithographie von Josef Kriehuber, 1853 Rudolf Ritter von Feistmantel (* 22. Juli 1805 in Ottakring; † 7. Februar 1871 in Wien) war ein österreichischer Forstwissenschaftler. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur von Seckendorff-Gudent — Arthur Freiherr von Seckendorff Gudent (* 1. Juli 1845 in Schweizerhalle bei Basel; † 29. November 1886 in Wien) war ein schweizerisch österreichischer Forstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Holzbibliothek — Innenansicht der Xiloteque Manuel Soler, in Dénia (Spanien) Eine Holzbibliothek oder Xylothek (griech. xylos Holz und theke Aufbewahrungsort) ist eine Sammlung von Holz und anderen Bestandteilen verschiedener Baumarten. Die einzelnen Exponate… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”