Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim

Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim
Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim

Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim (* 1626 in Lahnstein; † 11. Juli 1683 in Speyer) war 1679 bis 1683 römisch-katholischer Bischof von Worms.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Franz Emmerich Kaspar stammte aus dem alten Adelsgeschlecht der Waldbott von Bassenheim. Sein Vater Damian Waldbott von Bassenheim amtierte als kurtrierischer Oberamtmann in Lahnstein,[1] die Mutter hieß Maria Elisa Hund von Saulheim.[2][3]

Der junge Adelige entschied sich für den geistlichen Stand. 1637 wurde er als Domkapitular in Mainz aufgeschworen und avancierte am 15. Mai 1679 zum Kustos des Mainzer Doms. Überdies bekleidete er ein Kanonikat am Stift St. Viktor vor Mainz (welches damals aber schon bei St. Johannis in der Stadt angesiedelt war); in Speyer war er Domscholaster, zu Worms Dompropst.

Am 10. November 1679 wählte das Wormser Domkapitel seinen Propst Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim zum neuen Bischof.[4][5] Mit Datum vom 26. Juni 1681 wurde die Wahl durch Papst Innozenz XI. bestätigt.

Über seine Amtsführung als Oberhirte der Diözese Worms ist kaum etwas bekannt, zumal das Episkopat nur 3 ½ Jahre dauerte und er in dieser Zeit keine Bischofsweihe empfangen hatte.

Johann Ludwig von Groote schreibt 1791 in seiner Allgemeinen Kirchengeschichte über ihn (Band 32, Seite 125): „Seine erhabenen Tugenden, christliche Frömmigkeit, und sein erbaulicher Lebenswandel bildeten ihn zu einem Kirchenprälaten, der seine Herde selbst in sehr harten Zeiten glücklich geweidet hat. Nur war seine Regierung von kurzer Dauer.“

Franz Emmerich Kaspar starb 1683 bei einem Aufenthalt in Speyer. Seine Leiche hat man in den Wormser Dom überführt und dort in der Bischofsgruft unter dem Ostchor beigesetzt. Das Grab wurde 1689 von den Franzosen geplündert.[6]

Casimir von Bassenheim, der Neffe des Bischofs
Der Bassenheimer Reiter, vom Neffen des Bischofs aus dem Mainzer Dom gerettet.

Familiäres Umfeld

Anton Waldbott von Bassenheim, der Onkel von Bischof Franz Emmerich Kaspar (Bruder seines Vaters), wirkte als Chorbischof im Erzbistum Trier.

Casimir Ferdinand Adolph Waldbott von Bassenheim (1642-1730), war der Neffe von Bischof Franz Emmerich Kaspar (Sohn seines einzigen Bruders Johann Lothar). Er war ebenfalls Chorbischof in Trier sowie Domscholaster zu Mainz und brachte die berühmte Figur des Bassenheimer Reiters nach Bassenheim, die vom 1683 abgerissenen Lettner des Mainzer Domes stammt. Es ist zu vermuten, dass er sie durch Vermittlung seines Onkels, dem Domkustos, erhalten hatte.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zur Amtsstellung des Vaters
  2. Genealogische Seite zu Maria Elisa Hund von Saulheim
  3. Zur Familie Hund von Saulheim
  4. Zur Wahl als Bischof
  5. Zum Datum der Bischofswahl
  6. Zum Grab des Bischofs


Vorgänger Amt Nachfolger
Karl Heinrich von Metternich-Winneburg Fürstbischof von Worms
1679-1683
Johann Karl von und zu Franckenstein

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldbott von Bassenheim — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbott — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Worms — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Worms: Name von bis Viktor   um 347 Krotold   um 551 Rupert 577 600 Berchtulf   um 614 Amandus   659 Heiliger Rupert, wohl Robertiner   24. Februar 717 oder 27. März 718 E …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Worms — Die Liste der Bischöfe von Worms stellt die Bischöfe des Bistums Worms vor. Ab 1792 wurde auch das Gebiet des Bistums Worms von französischen Revolutionstruppen besetzt und bis 1801 nach und nach säkularisiert. 1803 hörte es endgültig auf zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl von Franckenstein — Johann Karl Reichsfreiherr von und zu Franckenstein (* 1610 in Franckenstein; † 29. September 1691 in Frankfurt am Main) war römisch katholischer Bischof von Worms. Johann Karl stammte aus dem Adelsgeschlecht der von Frankenstein und wurde auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl von Frankenstein — Johann Karl Reichsfreiherr von und zu Franckenstein (* 1610 in Franckenstein; † 29. September 1691 in Frankfurt am Main) war römisch katholischer Bischof von Worms. Johann Karl stammte aus dem Adelsgeschlecht der von Frankenstein und wurde auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich von Metternich-Winneburg — Bischof Karl Heinrich von Metternich Winneburg …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl von und zu Franckenstein (Bischof) — Johann Karl Reichsfreiherr von und zu Franckenstein (* 1610 auf Burg Frankenstein; † 29. September 1691 in Frankfurt am Main) war römisch katholischer Bischof von Worms. Johann Karl stammte aus dem Adelsgeschlecht der von Frankenstein und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des évêques de Worms — Armes des évêques de Worms Liste des évêques du diocèse de Worms : nom de à Viktor   347 Krotold   5 …   Wikipédia en Français

  • Évêque de Worms — Liste des évêques de Worms Blason de Worms Liste des évêques du diocèse de Worms: nom de à Viktor   347 Krotold   551 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”