- Carlo Amoretti
-
Carlo Amoretti (* 16. März 1741 in Oneglia, heute Imperia (Ligurien); † 24. März 1816 in Mailand) war ein italienischer Gelehrter.
Leben
Mit 16 Jahren trat Amoretti 1757 in den Augustinerorden ein. Er erhielt 1772, nachdem er Weltgeistlicher geworden war, an der Universität Parma eine Professur für Kirchenrecht. 1797 wurde Amoretti als Bibliothekar der Ambrosianischen Bibliothek nach Mailand berufen, wo er 1816 starb.
Amoretti hat sich besonders um die Mineralogie wie anderseits um die Paläographie und Kunstgeschichte verdient gemacht. Seit 1808 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Juristin Maria Amoretti (1756-1787) war seine Nichte.
Werke (Auswahl)
- Nuova scelta d'opuscoli interessanti sulle scienze e sulle arti. Mailand 1775-88 (27 Bde.)
- Della raddomanzia ossia elettrometria animale ricerche fisiche e storiche. Mailand 1808
- Elementi di elettrometria animale. Mailand 1816.
- Viaggio di Milano ai tre laghi maggiore. Mailand 1814.
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Amoretti, Karl. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 1. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1856–1891, S. 31–32 (auf Wikisource).
- Sereno Musitelli: Un poligrafo onegliese del Settecento. L'abate Carlo Amoretti <1741-1816>. Alassio 1935.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Römisch-katholischer Geistlicher (18. Jahrhundert)
- Kirchenrechtler
- Rechtswissenschaftler (18. Jahrhundert)
- Rechtswissenschaftler (19. Jahrhundert)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Italiener
- Geboren 1741
- Gestorben 1816
- Mann
- Hochschullehrer (Parma)
Wikimedia Foundation.