Ingeborg Weigand

Ingeborg Weigand

Ingeborg Weigand (* 10. Februar 1920; † 1995 in Landsberg am Lech) war eine deutsche Malerin und eine unter dem Namen Franziska Sellwig veröffentlichende Autorin.

Leben

Weigand verbrachte ihre Jugendzeit in Düsseldorf und besuchte das dortige Lyzeum. In Krefeld besuchte sie die Textil- und Webeschule, wechselte dann in eine Düsseldorfer Mal- und Zeichenschule. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde ihr Vater als Gegner des Regimes durch die Geheime Staatspolizei verhaftet und in das KZ Esterwegen verschleppt. Sie musste in der Folge ihre Ausbildung unterbrechen. Gegen Ende des Krieges siedelte die Malerin nach München über, dort absolvierte sie die Akademie der Bildenden Künste. Es folgten Ausstellungen in verschiedenen Städten Europas. 1967 nahm sie eine Lehrtätigkeit an einer Münchner Kunstschule auf, bis sie 1972 eine eigene Mal- und Zeichenschule für Frauen gründete.

Nachdem der Vater Suizid begangen hatte, begann sie zu schreiben. Ihre erste Veröffentlichung war der Prosa-Band Orangen auf dem Gefängnishof. Hilde Domin rezensierte das Werk mit den Worten: „Eine antifaschistische Jugend während der Hitlerzeit haben noch andere erlebt, aber es zu vermitteln in einer so großartigen Form, das ist zu bemerken. Es ist ein ganz ungewöhnliches Buch!“. Elfriede Jelinek bezeichnete sie als „eine große Erzählerin.“ Sie veröffentlichte in der Folge den Gedichtband Ich bin eine Negerin, weiß, den Prosaband Der Graben, die Gedichtbände Die mit den langen Mänteln, Winterfeuer, die Novellensammlung Gewitter sowie zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Rundfunksendungen. Ihr schriftstellerischer Nachlass wird verwaltet durch das Münchner Literaturarchiv Monacensia.

Ingeborg Weigand lebte dreißig Jahre mit dem Lyriker Rodja Weigand in der Nähe von Landsberg/Lech bis sie 1995 starb. Das Neue Stadtmuseum Landsberg veranstaltete eine Gedenkausstellung.

Werke (Auswahl)

  • Winterfeuer, Schwiftinger Galerie-Verl., 1990
  • Tee und Butterkekse, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1987
  • Das Gewitter, Schwiftinger Galerie-Verl., 1986
  • Die mit den langen Mänteln, Schwiftinger Galerie-Verl. für Bildkunst u. Literatur, 1984
  • Der Graben, Schwiftinger Galerie-Verl. für Bildkunst u. Literatur, 1983
  • Ich bin eine Negerin, weiss, Schwiftinger Galerie-Verl. für Bildkunst u. Literatur, 1980
  • Orangen auf dem Gefängnishof, Schwiftinger Galerie-Verl. für Bildkunst u. Literatur, 1979

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weigand — ist ein deutscher Vorname germanischen Ursprungs (Varianten: Wigand, Wiegand), mit der Bedeutung ‚Kämpfer, Held‘, abgeleitet aus dem Partizip Präsens Aktiv des althochdeutschen Verbs wīgan ‚kämpfen‘. ein von Dichtern des 18. Jahrhunderts (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingeborg-Bachmann-Preis 1984 — Der Ingeborg Bachmann Preis 1984 war der achte Wettbewerb um den Literaturpreis. Die Veranstaltung fand im Klagenfurter ORF Theater des Landesstudios Kärnten statt. Inhaltsverzeichnis 1 Autoren 2 Juroren 3 Preisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hochschulmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Hochschulmeisterschaften im Badminton werden seit 1962 ausgetragen. Bis 1978 wurden nur die Meister in den Einzeldisziplinen ermittelt, danach wurde zusätzlich ein Teamwettbewerb eingeführt. Nicht in allen Jahren wurden jedoch alle fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • René Renard — Hermann Gerstner (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Juniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Juniorenmeisterschaften im Badminton werden seit der Saison 1952/1953 ausgetragen, in der DDR erst seit 1961. 1998 wurden die bis dahin als U 18 Meisterschaft ausgetragenen Titelkämpfe zur U 19 Meisterschaft geändert. Seit der Saison… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Juniorenmeister (Badminton) — Deutsche Juniorenmeisterschaften im Badminton werden seit der Saison 1952/1953 ausgetragen, in der DDR erst seit 1961. 1998 wurden die bis dahin als U 18 Meisterschaft ausgetragenen Titelkämpfe zur U 19 Meisterschaft geändert. Seit der Saison… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Gerstner — (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Studium 1.2 Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Achim Kubinski — Achim Kubinski, 2010 Achim Kubinski (* 13. Juli 1951 in Stuttgart) ist ein deutscher Künstler, Komponist und Galerist. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”