François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter

François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter
Juwelen-Kabinett, 1809-12 (Musée du Louvre)

François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter (* 6. Januar 1770 in Paris; † 15. August 1841 daselbst) führte von 1796 bis 1825 eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Möbelwerkstätten in Paris, die Jacob-Desmalter et Cie.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Jacob-Desmalter war der Sohn von Georges Jacob, einem Kunstschreiner, der frühe neoklassizistische Möbel im Louis Seize-Stil herstellte und für das französische Königshaus arbeitete. Er übernahm die väterliche Werkstatt gemeinsam mit seinem Bruder im Jahre 1796. Befreit von den Pariser Zunft-Restriktionen durfte die Werkstatt jetzt nicht nur gedrehte und geschnitzte Sitzmöbel herstellen, sondern auch furnierte Möbel. Nach dem Tod des Bruders gab Georges Jacob seinen Ruhestand auf. Die beiden bauten eine der größten Möbelwerkstätten im napoleonischen Paris auf. Sie gelten, zusammen mit ihrem Vater, als die Schöpfer des Empirestils [1]

Möbel im Empire-Stil der Werkstatt hatten überwiegend ein Mahagoni-Furnier und waren mit Bronzeapplikationen verziert. Die Sitzmöbel waren häufig von antiken griechischen Vasen inspiriert und entsprechen den Klismos-Stühlen der Antike. Zu den Auftraggebern der Werkstatt gehörte unter anderem Pauline Bonaparte, Napoleons Schwester und die Kaiserinnen Joséphine de Beauharnais und Marie-Louise von Österreich. Zu den Schlössern, die mit Möbeln der Werkstatt ausgestattet wurden, zählen unter anderem Château de Malmaison, Château de Compiègne und Palais des Tuileries. Zu den wichtigsten Aufträgen gehört eine prächtige Wiege für den Napoleon-Sohn Napoleon Franz Bonaparte. Der teuerste Auftrag war ein Juwelen-Kabinett für die französische Kaiserin, das 1812 fertiggestellt wurde. [2]

Auf Grund der großen wirtschaftlichen Abhängigkeit von dem Haus Napoleon, ging die Firma 1813 bankrott, da Napoleon seine Schulden nicht mehr begleichen konnte. Jacob-Desmalter gelang es jedoch die Firma wieder aufzubauen und begann ab 1815 wieder Aufträge anzunehmen. Die Werkstatt wurde von Jacob-Desmalter geführt, bis er sie an seinen Sohn Alphonse-George im Jahre 1825 übergab.

Einzelnachweise

  1. Hermann Boekhoff, Fritz Winzer: Weltgeschichte der abendlandischen Kultur, Westermann, 1963. S. 478
  2. (befindet sich heute im Louvre).

Weblinks

 Commons: François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Denise Ledoux-Lebard: Le mobilier français du XIXe siècle : 1795 - 1889. dictionnaire des ébénistes et des menuisiers (Aktualisierte und ergänzte Neuauflage). Édition de l'Amateur, Paris 1989, ISBN 2-85917-088-X (Früher unter dem Titel: Les ébénistes du XIXe siècle, 1965: ein Standardwerk der Möbelkunde, Lexikon der Hersteller mit ihren Signaturen, im Tafelteil 308 Abbildungen alter Möbel).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter — (1770 ndash; 1841) oversaw one of the most successful and influential furniture workshops in Paris, from 1796 to 1825. The son of Georges Jacob, an outstanding chairmaker who worked in the Louis XVI style and Directoire styles of the earlier… …   Wikipedia

  • François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter — Chambre de l’impératrice Marie Louise au château de Compiègne, 1811 …   Wikipédia en Français

  • Georges Jacob — (Cheny, Burgundy, 6 July 1739 1814, master 1765) was one of the two most prominent Parisian master menuisiers , producing carved, painted and gilded beds and seat furniture and upholstery work for the French royal châteaux, in the early… …   Wikipedia

  • Georges Alphonse Desmalter — Cabinet pour le Salon des Concerts du palais des Tuileries. Ébène, écaille rouge et laiton, Paris, 1834. Georges Alphonse Desmalter (1799 1870) est un ébéniste parisien. Il succède à son père, François Honoré Georges Jacob Desmalter, 1825, à la… …   Wikipédia en Français

  • Georges Jacob (Kunsttischler) — Stuhl von Georges Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Jacob (ébéniste) —  Pour l’article homonyme, voir Georges Jacob.  Un des fauteuils (1781) dû à Georges Jacob pour le Cabinet de la Méridienne du petit appartement de …   Wikipédia en Français

  • JACOB (LES) — JACOB LES Famille d’ébénistes français des XVIIIe et XIXe siècles. Peut être formé dans l’atelier de Delanois, reçu maître en 1765, Georges Jacob (1739 1814) commence par se spécialiser dans les sièges et les bois de lit. Comme Delanois, il est… …   Encyclopédie Universelle

  • Jacob — I Jacob   [ʒa kɔb], Stadt in der Republik Kongo, Nkayi. II Jacob   [ʒa kɔb], französische Kunsttischlerfamilie. Der Begründer der schon im 18. Jahrhundert namhaften Werkstatt, Georges Jacob (* 1739, ✝ 1814), gehört zu den hervorragendsten… …   Universal-Lexikon

  • Jacob, Georges — ▪ French furniture maker born July 6, 1739, Cheny, Fr. died July 5, 1814, Paris       founder of a long line of French furniture makers. He was among the first cabinetmakers in France to use mahogany extensively and excelled at carved wood… …   Universalium

  • Ebenist — (von frz. ébène, Ebenholz) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17. Jahrhundert auch im deutschen Sprachraum gebräuchliche Berufsbezeichnung für einen Kunsttischler. Er unterschied sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”