- Frentrop
-
Frentrop Stadt MarlKoordinaten: 51° 39′ N, 7° 4′ O51.64227.072998Koordinaten: 51° 38′ 32″ N, 7° 4′ 23″ O Fläche: 4,33 km² Einwohner: 430 (31. Dez. 2009) Frentrop ist ein Ortsteil von Marl mit 430 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009).
Lage
Der Ort ist gelegen zwischen Polsum und Alt-Marl. Polsum liegt 2,5 Kilometer im Südwesten, das Zentrum Marls 1,5 Kilometer im Nordosten. Recklinghausen ist südöstlich sieben Kilometer entfernt.
Geschichte
Der Ort geht auf eine Bauernschaft im Vest Recklinghausen zurück. Der Name ist fränkischen Ursprungs und bedeutet Ort eines Freien. Damit waren ehemalige Soldaten und Bauern im Frankenreich gemeint, die keine Fron- und Spanndienste und keinen Zehnten leisten mussten. Urkunden sprechen von Vrilinctorpe, der Name der späteren Bauernschaft Frentrop, die auf die im siebenten Jahrhundert erfolgte Ansiedlung sächsischer Frilinge zurückgeführt wird. Ein 1927 in Frentrop erschlossener Urnenfriedhof gibt Aufschlüsse auf die hier um 700 v. Chr. ansässigen Kelten die von Germanen aus der Umgegend verdrängt wurden.
Seelsorgerisch gehört Frentrop zu St. Georg in Marl und der entsprechenden evangelischen Kirchengemeinde.
Infrastruktur und Vereine
Heute besteht in Frentrop ein Industriepark. Die Schützenbruderschaft feiert alle zwei Jahre ein Schützenfest.
Alt-Marl | Brassert | Drewer-Nord | Drewer-Süd | Chemiezone | Marl-Hamm | Hüls-Nord | Hüls-Süd | Sinsen-Lenkerbeck | Polsum | Stadtkern |
Wikimedia Foundation.