- Frentrop
-
Frentrop Stadt MarlKoordinaten: 51° 39′ N, 7° 4′ O51.64227.072998Koordinaten: 51° 38′ 32″ N, 7° 4′ 23″ O Fläche: 4,33 km² Einwohner: 430 (31. Dez. 2009) Frentrop ist ein Ortsteil von Marl mit 430 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009).
Lage
Der Ort ist gelegen zwischen Polsum und Alt-Marl. Polsum liegt 2,5 Kilometer im Südwesten, das Zentrum Marls 1,5 Kilometer im Nordosten. Recklinghausen ist südöstlich sieben Kilometer entfernt.
Geschichte
Der Ort geht auf eine Bauernschaft im Vest Recklinghausen zurück. Der Name ist fränkischen Ursprungs und bedeutet Ort eines Freien. Damit waren ehemalige Soldaten und Bauern im Frankenreich gemeint, die keine Fron- und Spanndienste und keinen Zehnten leisten mussten. Urkunden sprechen von Vrilinctorpe, der Name der späteren Bauernschaft Frentrop, die auf die im siebenten Jahrhundert erfolgte Ansiedlung sächsischer Frilinge zurückgeführt wird. Ein 1927 in Frentrop erschlossener Urnenfriedhof gibt Aufschlüsse auf die hier um 700 v. Chr. ansässigen Kelten die von Germanen aus der Umgegend verdrängt wurden.
Seelsorgerisch gehört Frentrop zu St. Georg in Marl und der entsprechenden evangelischen Kirchengemeinde.
Infrastruktur und Vereine
Heute besteht in Frentrop ein Industriepark. Die Schützenbruderschaft feiert alle zwei Jahre ein Schützenfest.
Stadtteile von MarlAlt-Marl | Brassert | Drewer-Nord | Drewer-Süd | Chemiezone | Marl-Hamm | Hüls-Nord | Hüls-Süd | Sinsen-Lenkerbeck | Polsum | Stadtkern |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bereitschaftssiedlung Marl — Dieser Artikel behandelt die Stadt Marl in Nordrhein Westfalen; zur gleichnamigen Gemeinde in Niedersachsen siehe: Marl (Dümmer). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frieling (Stand) — Fri(e)ling bzw. Vriling ist eine alte sächsische Standesbezeichnung. Frielinge waren Freie oder Freigelassene im Gegensatz zu Liten (Leibeigenen, Knechten und Sklaven) oder Edelfreien (Ethelinge, Adalinge, Edelinge). Geschichte Seit dem achten… … Deutsch Wikipedia
Vriling — Fri(e)ling bzw. Vriling ist eine alte sächsische Standesbezeichnung. Frielinge waren Freie oder Freigelassene im Gegensatz zu Leibeigenen, Knechten und Sklaven. Geschichte Seit dem achten Jahrhundert n. Chr. gliederte sich sächsisches Gebiet in… … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 225 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 225 in Deutschland Ka … Deutsch Wikipedia
Marl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Marl, North Rhine-Westphalia — Marl Church of St. Georg in Marl … Wikipedia
A 52 — Basisdaten Gesamtlänge: 88 (geplant: 109) km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
BAB 52 — Basisdaten Gesamtlänge: 88 (geplant: 109) km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
Borbecker Platt — Borbecksch Platt Gesprochen in Essen, Oberhausen, Bottrop (das Gebiet der ehemaligen Stadt Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch … Deutsch Wikipedia
Borbecksch platt — Gesprochen in Essen, Oberhausen, Bottrop (das Gebiet der ehemaligen Stadt Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch … Deutsch Wikipedia