- Fritz Rose
-
Fritz Rose (* 2. Februar 1855 in Höxter; † 1922) war ein deutscher Kolonialbeamter und Kaiserlicher Kommissar in Deutsch-Neuguinea.
Leben
Geboren in Höxter als Sohn eines Richters wurde er 1881 Gerichtsassessor. Nach verschiedenen Stationen in der Verwaltung war er vom 1. November 1889 bis zum 31. August 1892 Kaiserlicher Kommissar von Deutsch-Neuguinea. Wegen einer Choleraerkrankung kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1896 in der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes. 1896 bis 1899 war er nochmals in der Südsee tätig, und zwar als Generalkonsul in Apia. Anschließend wieder beim Auswärtigen Amt in Berlin, trat er 1907 in den einstweiligen Ruhestand ein. 1909 wurde er zum Präsident des Seefischereivereins ernannt.
Beförderungen
- 1881 Gerichtsassessor
- 1888 Regierungsrat
- 1894 Legationsrat
- 1900 Wirklicher Legationsrat und vortragender Rat
- 1903 Geheimer Legationsrat
Quellen
- http://www.deutsche-schutzgebiete.de/neuguinea.htm
- Deutsches Kolonial- Lexikon (1920), Band III, S. 182 http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standardframeseite.php?suche=Rose
Gustav von Oertzen (Reichskommissar) | Freiherr von Schleinitz | Reinhold Kraetke | Fritz Rose (Reichskommissar) | Georg Schmiele | Hugo Rüdiger | Curt von Hagen | Albert Hahl (provisorisch) | Hugo Skopnik | Rudolf von Bennigsen | Albert Hahl | Eduard Haber (provisorisch)
Wikimedia Foundation.