- Gaislachkogel
-
Gaislachkogel Der Gipfel des Gaislachkogels von der Bergstation der Gaislachkogelbahn
Höhe 3.056 m ü. A. Lage Tirol, Österreich Gebirge Ötztaler Alpen Geographische Lage 46° 56′ 32″ N, 10° 58′ 1″ O46.94222222222210.9669444444443056Koordinaten: 46° 56′ 32″ N, 10° 58′ 1″ O Erstbesteigung 1870 durch Th. Helm, unter Führung von F. Platter Erschließung Gaislachkoglbahn Der Gaislachkogel (auch Hinterer Geislachkogel[1], Gaislacher Kogel oder Geislacher Kogel) ist ein 3.056 m ü. A. hoher Berg[2] in den Ötztaler Alpen in Tirol, Österreich. Er befindet sich westlich von Sölden im Ötztal und nördlich des Venter Tals. Der nächsthöhere Berg ist die Äußere Schwarze Schneid (3.255 m), die in 2,5 Stunden über den westlichen Grat erreicht werden kann. Südöstlich ist der 2.982 m hohe Vordere Geislachkogel vorgelagert.
Die Gaislachkogelbahn, die 1966 gebaut wurde[3], führt von Sölden bis auf 3.041 m[4], knapp unter den Gipfel, der von der Bergstation leicht bestiegen werden kann. Am Gaislachkogel befindet sich ein Skigebiet, das mit dem Giggijoch-Skigebiet verbunden ist.
Im Jahr 1971 wurden die Schigebiete Gaislachkogel und Hochsölden zusammengeschlossen. Ein Jahr später wurde die Ötztaler Gletscherstraße zum Rettenbachferner gebaut. Damit war das Skigebiet Sölden erstmals ganzjährig schneesicher.
Ein markierter Wanderweg führt von Süden durch das Gaislachkar mit dem Gaislacher See (auch Geislachsee, 2.704 m) zum Gipfel, ein weiterer von Nordosten.
2010 wurde die bestehende Gaislachkogelbahn abgebaut. Die 1. Sektion wurde durch eine 8er Einseilumlaufbahn, die 2. Sektion durch eine 3S-Bahn ersetzt.[5]
Quellenangaben
- ↑ Alpenvereinskarte Nr. 30/5 Ötztaler Alpen, Geigenkamm
- ↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
- ↑ Bergbahnen Sölden
- ↑ Übersicht der Bergbahnen in Sölden
- ↑ Neu Gaislachkoglbahn. Abgerufen am 29. Juli 2011
Literatur
- Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen. 14., überarbeitete Auflage. Rother, München 2006, ISBN 3-7633-1123-8, S. 293 (Google Books, abgerufen am 16. Dezember 2009).
Kategorien:- Dreitausender
- Berg in Tirol
- Berg in Europa
- Berg in den Alpen
- Ötztaler Alpen
- Sölden (Ötztal)
Wikimedia Foundation.