- Roland Geggus
-
Roland Geggus (* 1. November 1948 in Berghausen (Pfinztal); † 20. Oktober 2011 Berghausen (Pfinztal)) war ein deutscher Basketballfunktionär. Von 1994 bis 2006 war er Präsident des Deutschen Basketball Bundes (DBB). Zudem war der Sonderschullehrer an einer Schule für Sehbehinderte in verschiedenen Kommissionen beim Weltverband Fédération Internationale de Basketball (FIBA) sowie dem Kontinentalverband FIBA Europa tätig[1] und gehörte auch zwischenzeitlich dem Bundesvorstand Breitensport im Deutschen Sportbund an. Nach Abschluss seiner Präsidententätigkeit wurde Geggus 2006 zum Ehrenpräsidenten des Basketball-Bundes ernannt und erhielt neben dem Ehrenring des DBB auch das Bundesverdienstkreuz am Bande.[2][3]
Geggus war bereits 1972 zum Jugendwart des Baden-Württembergischen Basketballverband ernannt worden und übte in diesem Regionalverband verschiedene Funktionen aus, bis er 1988 als Vizepräsident für Freizeit- und Breitensport in die gleiche Funktion beim Bundesverband DBB wechselte. Sechs Jahre später wurde er 1994 als Nachfolger von Manfred Ströher zum Präsidenten des Basketball-Bundes gewählt. In seiner Amtszeit unterstützte er neben dem Breitensport Initiativen zu alternativen Spielformen wie Streetball und Beachbasketball. 1998 setzte er sich für die Ausrichtung der Basketball-Weltmeisterschaft der Damen in Deutschland ein. Auch die Rollstuhlbasketballer schätzten die Arbeit des Sonderschullehrers Geggus als Präsident und machten den DBB-Ehrenpräsidenten zum Botschafter der Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft 2007 in Wetzlar.[4] Als wegweisende Entscheidung wird die Unterzeichnung des Grundlagenvertrages 1999 angesehen, mit dem sich die Basketball-Bundesliga selbständig machte und zusammen mit dem Verband eine Spielbetriebs-GmbH gründete.[5] 2011 starb Geggus plötzlich und unerwartet in seinem Heimatort Berghausen in der Gemeinde Pfinztal.
Einzelnachweise
- ↑ GER - In Memoriam Roland Geggus. FIBA, 24. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ DBB trauert um Roland Geggus / Ehrenpräsident des Deutschen Basketball Bundes verstarb in der vergangenen Woche. DBB, 24. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011.
- ↑ Das Phänomen „Basketball“ (geschichtegesamt2008.pdf): 2006. DBB, abgerufen am 26. Oktober 2011 (PDF (172 KB)).
- ↑ Andreas Joneck: Der Deutsche Rollstuhlbasketball trauert um Roland Geggus. Behindertensport-News.de, 24. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011.
- ↑ Präsidium, Geschäftsführung und Vereine der Beko BBL trauern um Roland Geggus. Basketball-Bundesliga, 24. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011 (Pressemitteilung Beko BBL).
1949–1953: Siegfried Reiner | 1953–1964: Gerhard Nacke-Erich | 1964–1973: Hans-Joachim Höfig | 1973–1984: Anton Kartak | 1984–1994: Manfred Ströher | 1994–2006: Roland Geggus | seit 2006: Ingo Weiss
Wikimedia Foundation.