Geltenbachhöhle

Geltenbachhöhle

Die Geltenbachhöhle liegt im Gasterntal bei Kandersteg im Kanton Bern in der Schweiz.

Geltenbach

An der Südwand des Gasterntales tritt bei warmer Witterung der Geltenbach mitten aus einer rund 300 Meter hohen Felswand. Es handelt sich um eine Schichtquelle; eine gegen Westen geschlossene Malmkalkbiegung dient als Wassersammler und ist von schwer durchlässigen Mergelschichten unterlegt. Das Quellgebiet dürfte an den Nordhängen des Tatlishornes liegen. Bei niedrigeren Temperaturen versiegt der Geltenbach, da dann das Wasser in seinem Einzugsgebiet gefriert.

Im November 1978 versuchten sechs Kandersteger Bergführer erstmals, den schwer zugänglichen Höhleneingang zu erreichen; sie scheiterten jedoch am brüchigen Gestein und mangelhafter Ausrüstung. Ein Jahr später unternahmen sie einen weiteren Versuch und erreichten am 14. Oktober 1979 nach sechs Tagen das Portal. In aufwendiger Arbeit wurden drei kleinere Seen mit Seilen gesichert, Siphons mit Schläuchen geleert und die Höhle vermessen. Im selben Jahr erreichten Peter Forrer, Christian Küenzi, Hellmut Stoller und Peter Wandfluh 720 Meter im Berginnern einen grossen Siphon, der nicht bezwungen werden konnte. Als 1982 der Arzt und Bergführer Peter Forrer am Nanga Parbat tödlich verunglückte[1], brachen die Übriggebliebenen ihre Forschertätigkeit ab.

Profil

Zehn Jahre später, im Sommer 1989, nahmen Berner Höhlenforscher die Arbeit wieder auf. Zuerst mussten Kletterspezialisten die stark überhängende und brüchige 60 Meter hohe Nordwand noch einmal überwinden, da die zuvor installierten Seile gerissen waren. Am Höhleneingang wurde ein Eisenträger befestigt, der ins Tal hinausragte und an dem ein Seil befestigt wurde. Die Höhle wurde erneut vermessen, der 45 Meter lange und 3 Meter tiefe Siphon konnte auch diesmal nicht bezwungen werden; ebenso wenig bei einer weiteren Begehung durch Taucher der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung SGH.[2]

Die Gesamtlänge der Höhle wird von der SGH mit 1350 Metern angegeben.[3] Höhe und Breite des ziemlich direkt nach Süden führenden Ganges bewegen sich zwischen 1.5 und 3 Metern. Nach circa 350 Metern führt eine Abzweigung halbrechts weg, endet jedoch nach 190 Metern. Der Höhenunterschied beträgt insgesamt rund 50 Meter.

Einzelnachweise

  1. Bergfieber
  2. Stalactite 40;1/1990
  3. Speleo.ch
46.4567527.665839

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caspar Wolf — Grindelwald Fieschergletscher (1774–1777) …   Deutsch Wikipedia

  • Gasterntal — beim Waldhaus Das Gasterntal, auch Gasterental, ist ein Tal bei Kandersteg im Berner Oberland. Es wird von der Kander durchflossen. Der hintere Talkessel liegt etwa 1600 m, der Talausgang etwa 1350 m hoch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 Marokko 2.4 Somalia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”