- Carmignano
-
Carmignano Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Prato (PO) Koordinaten: 43° 49′ N, 11° 1′ O43.81666666666711.016666666667189Koordinaten: 43° 49′ 0″ N, 11° 1′ 0″ O Höhe: 189 m s.l.m. Fläche: 38 km² Einwohner: 14.187 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 373 Einw./km² Postleitzahl: 59015 Vorwahl: 055 ISTAT-Nummer: 100002 Demonym: Carmignanesi Schutzpatron: San Michele Website: Carmignano Carmignano ist eine Gemeinde und ein italienisches Weinbaugebiet in der Provinz Prato, Toskana. Die Gemeinde hat 14.187 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010) und liegt auf einer Höhe von 189 m ü. NN.
Inhaltsverzeichnis
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Palast
- Sakrale Bauwerke
- San Michele (Comeana), im 14. Jahrhundert begonnen, einfache Fassade mit geschwungenem Giebel, daneben ein Glockenturm von 1812
- San Lorenzo (Montalbiolo), Hochaltar mit Madonna, Christuskind und Heiligen, um 1670, Simone Pignoni zugeschrieben
- SS. Michele e Francesco
Der Legende nach erhielt der Heilige Franziskus im Jahr 1211, als er sich zum Predigen in der Gegend von Carmignano aufhielt, von der Gemeinde ein Stück Land. An diesem Platz außerhalb der Stadtbefestigungen errichtete sein Mitbruder Bernhard von Quintavalle[3] einen Konvent und ein Oratorium. In der Folgezeit wuchs die Stadt an und die Kirche wurde eingemeindet und in eine Pfarrkirche umgewandelt. Sie beherbergt ein Gemälde von Jacopo Pontormo, das als „Heimsuchung“ bezeichnet wird und um 1528 entstand.
Wirtschaft
In Carmignano wird der gleichnamige DOCG-Wein angebaut.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Cantagallo | Carmignano | Montemurlo | Poggio a Caiano | Prato | Vaiano | Vernio
Wikimedia Foundation.