Georg Thomas (Eisenbahner)

Georg Thomas (Eisenbahner)

Georg Thomas (* 1826 in Frankfurt/Main; † 22. März 1883 in Mainz) war ein deutscher Ingenieur.

Laut Centralblatt der Bauverwaltung (s. Lit.) arbeitete er nach beendetem Studium längere Zeit als Konstrukteur in verschiedenen größeren Maschinenfabriken und Eisenbahnbüros.

Im Jahr 1856 wurde er vom Verwaltungsrat der Hessischen Ludwigsbahn als Erster Maschinenmeister nach Mainz berufen und stand der gesamten Maschinen-, Wagen- und Werkstättenverwaltung dieser Bahngesellschaft vor. Seine rege technische Tätigkeit und sein herausragendes Engagement honorierte die Hessische Ludwigsbahn, indem sie Thomas 1876 in ihre 'Specialdirection' berief. Dort arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1883 vor allem an der Entwicklung neuer Betriebsmittel.

Besonders bekannt wurde er zu seiner Zeit durch die Entwicklung des nach ihm benannten "Thomas'schen Dampfwagens". Dieser stellte eine Kombination von fest miteinander verbundenem Antriebsteil mit doppelstückigem Wagenteil dar. Die Erfindung ließ sich Thomas 1881 patentieren. Für diesen Dampftriebwagen wurde ihm 1882 von der 'Prämiirungscommission' des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen ein Preis zuerkannt.

Neben seiner geschäftlichen Tätigkeit hatte er auch den Vorsitz des Frankfurter Bezirksvereins Deutscher Ingenieure inne.

Literatur

  • Der doppelstöckige Thomas-Dampftriebwagen der Hessischen Ludwigsbahn. Ausführliche Beschreibung und Betriebsergebnisse der verschiedenen Versuchsfahrten und des Einsatzes auf der Odenwaldbahn = Beilage zum Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens. 1881.
  • Centralblatt der Bauverwaltung. Jahrgang III, Nr. 13. Berlin 1883, S. 118.
  • Peter Henkel: Der Dampftriebwagen nach Thomas. In: Die Bahn und ihre Geschichte = Schriftenreihe des Landkreises Darmstadt-Dieburg 2 (Hrsg.: Georg Wittenberger / Förderkreis Museen und Denkmalpflege Darmstadt-Dieburg). Darmstadt 1985, S. 69f.
  • Deutsche Reichsbahn: Hundert Jahre deutsche Eisenbahnen. Jubiläumsschrift zum hundertjährigen Bestehen der deutschen Eisenbahnen. Berlin, 1935, S. 245.
  • Lutz Uebel und Wolfgang Richter (Hrsg.): MAN - 150 Jahre Schienenfahrzeuge aus Nürnberg. Freiburg (EK-Verlag), 1994.<
  • Peter Zander: Doppelstöckige Dampftriebwagen der Bauart Thomas. In: modell eisenbahner. Eisenbahn-Modellbahn-Zeitschrift, 38. Jahrgang. Berlin 1989, Nr. 2, S. 17ff.

Quellen

  • Kaiserliches Patentamt: Patentschrift No. 12635: Georg Thomas in Mainz: Dampfwagen für Haupt- und Nebenbahnen. Berlin 1881.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Thomas — ist der Name folgender Personen: Georg Thomas (Militär) (1890–1946), deutscher Offizier, General der Infanterie Georg Thomas (Eisenbahner) (1826–1883), deutscher Ingenieur Siehe auch: Georg Thomas von Asch (1729–1807), Generalstabsarzt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas (Familienname) — Thomas ist ein Familienname. Zur Etymologie des Namens siehe unter Thomas. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Dampftriebwagen Bauart Thomas — Hersteller: ME, MAN, Hohenzollern Baujahr(e): 1879 ff. Ausmusterung: um 1900 Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Treibraddurchmesser: 1100 mm Zylinderdurchmesser: 220mm Kolbenhub …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzpatrone — Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens [1] ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird. Der Grund dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der …   Deutsch Wikipedia

  • Zwigge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”