- George Svendsen
-
George Svendsen Position(en):
Linebacker, CenterTrikotnummer(n):
66 (College)geboren am 22. März 1913 in Minneapolis, Minnesota gestorben am 6. August 1995 Karriereinformationen Aktiv: 1935–1941 College: Oregon State University, University of Minnesota Teams - Green Bay Packers (1935-1937, 1940, 1941)
Karrierestatistiken Spiele 52 als Starter 31 Interception 2 Stats bei pro-football-reference.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 1x All-Pro Wahl (1941) 2 Mannschaft
- NFL 1930s All-Decade Team
- Green Bay Packers Hall of Fame
- NFL Meisterschaft (1936)
George Peter Svendsen, Junior (* 22. März 1913 in Minneapolis, Minnesota, USA; † 6. August 1995) war ein US-amerikanischer American-Football- und Basketballspieler. Er spielte Football in der National Football League (NFL) bei den Green Bay Packers.
Inhaltsverzeichnis
Spielerlaufbahn
Svendsen besuchte in einem Vorort von Minneapolis die High School. Nach seinem Studium an der Oregon State University und an der University of Minnesota schloss er sich 1935 den Green Bay Packers an, die von Curly Lambeau trainiert wurden. Die Packers waren eine Mannschaft mit zahlreichen namhaften Spielern, wie den späteren Mitgliedern der Pro Football Hall of Fame Walt Kiesling, John McNally oder dem Quarterback Arnie Herber.
Svendsen spielte in der Offense der Mannschaft als Center und hatte dabei die Aufgabe den eigenen Quarterback zu schützen und dem Halfback McNally den Weg in die Endzone frei zu blocken. Zudem spielte er neben Clarke Hinkle, der gleichfalls in der Offense, als auch in der Defense zum Einsatz kam, als Linebacker in der Defense der Mannschaft. 1936 konnten die Packers 11 ihrer 13 Spiele gewinnen und besiegten im NFL Meisterschaftsspiel die Chicago Bears mit 21:6[1]. In der Saison 1938 musste man sich im Endspiel den New York Giants mit 23:17 geschlagen geben[2]. Svendsen setzte danach für zwei Jahre aus um eine Footballmannschaft an einer High School in Wisconsin zu trainieren. Ferner spielte er 1937 und 1938 bei den Oshkosh All-Stars, einer Profibasketballmannschaft der National Basketball League.
1940 kehrte er nach Green Bay zu den Packers zurück. Im Spieljahr 1941[3] gelang der Mannschaft von Svendsen nochmals der Einzug in das Endspiel. Das Spiel ging gegen die Bears mit 33:14 verloren[4]. Svendsen beendete danach seine Laufbahn. Nach seiner Karriere betrieb er eine Tankstelle[5].
Ehrungen
Svendsen wurde einmal zum All-Pro gewählt. Er ist Mitglied im NFL 1930s All-Decade Team und in der Green Bay Packers Hall of Fame.
Einzelnachweise
- ↑ Jahresstatistik der Packers 1936
- ↑ Jahresstatistik der Packers 1938
- ↑ Jahresstatistik der Packers 1941
- ↑ Endspielstatistik 1941
- ↑ Svendsen nach seiner Laufbahn
Weblinks
Earl Clark | Arnie Herber | Cecil Isbell | Cliff Battles | John McNally | Beattie Feathers | Tuffy Leemans | Ken Strong | Clarke Hinkle | Bronko Nagurski | Bill Hewitt | Don Hutson | Wayne Millner | Gaynell Tinsley | George Christensen | Frank Cope | Turk Edwards | Bill Lee | Joe Stydahar | Ox Emerson | Dan Fortmann | Charles Goldenberg | Russ Letlow | Mel Hein | George Svendsen
Wikimedia Foundation.