- Bronko Nagurski
-
Bronko Nagurski Position(en):
Fullback, Offensive Tackle, Defensive TackleTrikotnummer(n):
3geboren am 3. November 1908 in Rainy River, Ontario, Kanada gestorben am 7. Januar 1990 in International Falls, Minnesota, USA Karriereinformationen Aktiv: 1930–1943 College: University of Minnesota Teams - Chicago Bears (1930-1937, 1943)
Karrierestatistiken Interceptions 7 Touchdowns 25 durch Laufspiel erzielter Raumgewinn 3.510 Yards Stats bei NFL.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 7x All-Pro Wahl (1930-1936) 1 + 2 Mannschaft
- NFL 75th Anniversary All-Time Team
- NFL 1930s All-Decade Team
- Rückennummer am College und bei den Bears gesperrt
- 3x NFL Meisterschaft (1932, 1933, 1943)
Pro Football Hall of Fame College Football Hall of Fame Bronko Nagurski (* 3. November 1908 in Rainy River, Ontario, Kanada; † 7. Januar 1990 in International Falls, Minnesota, USA; eigentlich Bronislau Nagurski), Spitzname: "Monster of the Midway", war ein kanadischer American-Football-Spieler. Er gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte der National Football League (NFL).
Inhaltsverzeichnis
Jugend
Nagurski wuchs als Sohn der ukrainischen Einwanderer, Amelia und Michael Nagurski, zunächst in Kanada, später dann in International Falls an der Grenze zu Kanada auf. Seine Eltern gehörten zur ukrainischen Minderheit in Polen und betrieben in Kanada eine Farm. Der Schüler Nagurski musste täglich vier Meilen zu seiner Schule hin und zurück laufen. Seine Leidenschaft war Ringen und Boxen, was allerdings aufgrund der großen Verletzungsgefahr von seiner Mutter abgelehnt wurde. Seinen Rufnamen Bronko erhielt er von seinen Freunden, die Schwierigkeiten mit der Aussprache seines Vornamens hatten. Der Name blieb ihm bis zu seinem Lebensende erhalten.
Footballspieler
College
Nagurski erhielt 1926 ein Stipendium an der University of Minnesota und spielte dort bei den Minnesota Golden Gophers sowohl als Fullback, wie auch Defensive Tackle in der Abwehr. Mit Nagurski gewannen die Gophers zwischen 1927 und 1929 18 Spiele, verloren vier, zwei Spiele gingen unentschieden aus. Seine Rückennummer 72 wird durch die Gophers nicht mehr vergeben. Bronko Nagurski wurde von 1927 bis 1929 zum All American gewählt. Der herausragende Athlet machte dadurch schnell die Scouts der Profiliga NFL auf sich aufmerksam.
Profizeit
1930 wurde Nagurski von den Chicago Bears von ihrem legendären Teambesitzer und ab 1933 auch wieder als Head Coach der Mannschaft tätigen George "Papa Bear" Halas verpflichtet. In Chicago wurde er Mitspieler von Red Grange. Die ersten beiden Jahre wurde er fast ausschließlich als Defensive Tackle eingesetzt. 1932 verpflichteten die Bears den End Bill Hewitt und Nagurski erhielt ab diesem Jahr verstärkt Einsatzzeit als Fullback. Nagurski entwickelte sich dabei zu einem gefürchteten Angriffsspieler, der oftmals aufgrund seiner Größe und seines für einen Fullback idealen Gewichts (188 cm groß, 109 kg schwer) mehrere Abwehrspieler mit sich zog. Während seiner Karriere erzielte er insgesamt 18 Touchdowns durch Laufspiel.
In den 30er Jahren war Football überwiegend ein Laufspiel. Der Pass war eine Ausnahme. Obwohl Nagurski nie als Quarterback aufgestellt war, warf er zur Überraschung seiner Gegenspieler hin und wieder den Ball zu einem Wide Receiver, nachdem er ihn von seinem eigenen Quarterback erhalten hatte. Es entwickelte sich daraufhin in der NFL eine große Diskussion über die Zulässigkeit von Passspielzügen, die darin endete, dass sich das Passspiel immer mehr durchsetzte.
Nagurski gewann mit den Bears 1932 die NFL Championship. Es gab noch kein Endspiel[1]. Der jeweils Punktbeste war Meister. 1933[2] wurde dann zum ersten Mal ein NFL Championship Game ausgetragen. Die Bears konnten sich mit 23:21 vor 27.000 Zuschauern gegen die New York Giants durchsetzen. Auch in diesem Spiel betätigte sich Nagurski als Passgeber. Sein von Bill Hewitt gefangener Pass spielte dieser mit einem zulässigen Lateralpass nach hinten zu Bill Karr, der dann einen Touchdown erzielte.
Für großes Aufsehen sorgten auch die Duelle mit dem späteren Mitglied in der Pro Football Hall of Fame Clarke Hinkle. Die Bears und die Mannschaft von Hinkle, die Green Bay Packers, trafen regelmäßig aufeinander und Nagurski, der auch als Tackle auflief, behielt dabei nicht immer die Oberhand[3].
1937 beendete Nagurski seine Karriere als Footballspieler. Er wurde Wrestler, kehrte allerdings 1943 auf die Footballbühne zurück, da Spieler aufgrund des 2. Weltkriegs knapp waren. Im Trikot der Bears gelang ihm sogar noch einmal ein Touchdown. Die Bears gewannen erneut die Meisterschaft und konnten sich mit 41:21 gegen die Washington Redskins durchsetzen[4][5].
Ehrungen im Footballsport
Nagurski ist Mitglied in der Pro Football Hall of Fame und in dem National Football League 75th Anniversary All-Time Team. Er war der erste Spieler der in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen wurde. In das All-Time Team wurden die besten Spieler aller Zeiten aufgenommen. Nagurski ist zudem Angehöriger College Football Hall of Fame. Seine Rückennummer 3 wird durch die Bears nicht mehr vergeben. Im Jahr 1969 wurde er durch amerikanische Sportjournalisten in das All-Time All-America-Team des College Footballs gewählt. 2003 wurde Nagurski auf einer Briefmarke, ausgegeben durch die Post der USA, verewigt. Durch amerikanische Sportjournalisten wird seit 1993 jährlich die Bronko Nagurski Trophy an den besten Abwehrspieler im Collegefootball vergeben.
Wrestlingkarriere
Nach seiner Footballkarriere verdiente Nagurski zwischen 1937 und 1943 sein Geld als Wrestler bei der damaligen National Wrestling Association und der daraus entstandenen National Wrestling Alliance. In beiden Ligen konnte er auch Titel erringen.
Erfolge
-
- 1x NWA World Tag Team Champion (Minneapolis version; mit Verne Gagne)
- 2x NWA Pacific Coast Heavyweight Champion (San Francisco version)
- Weitere Titel/Wrestlingehrungen
- 1x World Heavyweight Championship (Los Angeles version)
- World Heavyweight Championship (professional wrestling)
- 2x World Heavyweight Championship (Minneapolis version)
- Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame (Class of 1996)
Nach der Sportlerlaufbahn
1960 beendete Nagurski aufgrund körperlicher Probleme seine Karriere als Profisportler. Er war verheiratet und das Paar hatte ein Kind. Bis 1978 betrieb Nagurski in International Falls eine Tankstelle. Dort befindet sich auch ein Museum, welches seinen Namen trägt[6]. Bronko Nagurski ist auf dem Saint Thomas Cemetery in International Falls, Minnesota beerdigt.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Jahresstatistik der Bears 1932
- ↑ Jahresstatistk der Bears 1933
- ↑ Beschreibung der Aufeinandertreffen in HickokSports
- ↑ Jahresstatistik der Bears 1943
- ↑ Endspielstatistik 1943
- ↑ Anschrift des Bronko Nagurski Museum
- ↑ Grabstätte von Bronko Nagurski
Weblinks
- Statistiken zu Bronko Nagurski
- Bronko Nagurski in der Pro Football Hall of Fame
- Bronko Nagurski in der College Hall of Fame
- Briefmarke von Bronko Nagurski
- Bronko Nagurski bei den Chicago Bears
- Nagurski am College
- Wrestling Observer Hall of Fame zu Bronko Nagurski
Quelle
- Jens Plassmann: NFL, American Football, das Spiel, die Stars, die Stories, Hamburg 1995, ISBN 3499194457
Earl Clark | Arnie Herber | Cecil Isbell | Cliff Battles | John McNally | Beattie Feathers | Tuffy Leemans | Ken Strong | Clarke Hinkle | Bronko Nagurski | Bill Hewitt | Don Hutson | Wayne Millner | Gaynell Tinsley | George Christensen | Frank Cope | Turk Edwards | Bill Lee | Joe Stydahar | Ox Emerson | Dan Fortmann | Charles Goldenberg | Russ Letlow | Mel Hein | George Svendsen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bronko Nagurski — Saltar a navegación, búsqueda Bronko Nagurski Posición(s): FB OT DT Numero(s): 3 Fecha de nacimiento: Información de Carrera Año(s) … Wikipedia Español
Bronko Nagurski — Données générales Nom complet Bronislau Nagurski Nationalité Canada Date de naissance 3 novemb … Wikipédia en Français
Bronko Nagurski — Infobox Gridiron football person Name =Bronko Nagurski team = ImageWidth =200 Caption =Nagurski during his years at University of Minnesota status =Not active import = position1 =Fullback position2 =Linebacker position3 =Offensive tackle… … Wikipedia
Bronko Nagurski Jr. — Infobox CFL player Name=Bronko Nagurski Jr. team= ImageWidth= Caption= status= import= position1=Offensive tackle number= College=Notre Dame DateOfBirth=Birth date and age|1937|12|25 Birthplace=International Falls, Minnesota DateOfDeath=… … Wikipedia
Bronko Nagurski Trophy — The Bronko Nagurski Trophy Awarded for the collegiate American football player adjudged to be the best defensively in the NCAA Presented by Charlotte Touchdown Club and the FWAA … Wikipedia
Bronko Nagurski Trophy — Die Bronko Nagurski Trophy wird seit 1993 durch amerikanischer Sportjournalisten unter Federführung des Charlotte Touchdown Club jährlich an den besten Abwehrspieler in der NCAA im College Football vergeben. Der Preis erinnert an das Mitglied in… … Deutsch Wikipedia
Nagurski — Bronko Nagurski (* 3. November 1908 in Rainy River, Ontario, Kanada; † 7. Januar 1990 in International Falls, Minnesota, USA; eigentlich Bronislau Nagurski) war ein kanadischer American Football Spieler. Er gilt als einer der besten Spieler in… … Deutsch Wikipedia
Nagurski — can refer to Bronko Nagurski, National Football League player Bronko Nagurski Jr., Canadian Football League player Ivan Nagurski, Polish aviation pioneer This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an … Wikipedia
Bronislau Nagurski — Bronko Nagurski (* 3. November 1908 in Rainy River, Ontario, Kanada; † 7. Januar 1990 in International Falls, Minnesota, USA; eigentlich Bronislau Nagurski) war ein kanadischer American Football Spieler. Er gilt als einer der besten Spieler in… … Deutsch Wikipedia
Bronislau Nagurski — Bronko Nagurski Bronko Nagurski Nom complet Bronislau Nagurski Nationalité Canada Date de naissance 3 novembre … Wikipédia en Français