- Clarke Hinkle
-
Clarke Hinkle Position(en):
FullbackTrikotnummer(n):
30geboren am 10. April 1909 in Toronto, Ohio gestorben am 9. November 1988 in Steubenville, Ohio Karriereinformationen Aktiv: 1932–1941 College: Bucknell University Teams - Green Bay Packers (1932–1941)
Karrierestatistiken Spiele 113 Raumgewinn durch Lauf 3860 Yards Touchdowns 33 Stats bei DatabaseFootball.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 3x Pro Bowl Wahl (1938–1940)
- 4x All-Pro Wahl (1935–1938)
- NFL 1930s All-Decade Team
- Pro Football Hall of Fame (1964)
- College Football Hall of Fame (1971)
- NFL Meisterschaften (1936, 1939)
- Green Bay Packers Hall of Fame
Pro Football Hall of Fame College Football Hall of Fame William "Clarke" Hinkle (* 10. April 1909 in Toronto, Ohio, USA; † 9. November 1988 in Steubenville, Ohio), Spitzname: Lackawanna Express, war ein US-amerikanischer American Footballspieler. Er spielte unter anderem Fullback in der National Football League (NFL).
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Collegekarriere
Hinkle spielte von 1929 bis 1931 an der Bucknell University. An seinem College kam er als Halfback und als Defensive Back zum Einsatz. 1931 gelang es seiner Mannschaft alle Spiele der Saison zu gewinnen. Hinkle machte dabei durch seine große Schnelligkeit auf sich aufmerksam.
Profikarriere
1932 wurde Hinkle von den Green Bay Packers verpflichtet und kam überwiegend als Fullback zum Einsatz. 1936 und 1939 gewannen die Packers die NFL Meisterschaft. 1936 schlugen sie dabei im Endspiel die Washington Redskins mit 21:6, 1939 die New York Giants mit 27:0. Berühmt wurde Hinkle durch die Duelle mit Bronko Nagurski. Die Packers und die Mannschaft von Nagurski, die Chicago Bears, trafen regelmäßig aufeinander und Nagurski, der auch als Tackle auflief, behielt dabei nicht immer die Oberhand.[1] 1941 beendete Hinkle seine Laufbahn. Er selbst konnte während seiner Karriere 42 Touchdowns, davon 33 durch Laufspiel, erzielen.
Ehrungen
Hinkle ist Mitglied in der Pro Football Hall of Fame, in dem NFL 1930s All-Decade Team und in der College Football Hall of Fame. Er befindet sich zudem in der Green Bay Packers Hall of Fame. Er spielte in drei Pro Bowls und war viermal All Star. Die Packers haben ein Trainingsfeld nach ihm benannt.
Sonstiges
Hinkle arbeitete nach seiner Laufbahn bei der US Coast Guard. Er starb im Alter von 79 Jahren[2]. Hinkle ist auf dem Toronto Union Cemetery in Toronto, Ohio, beerdigt[3].
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung der Aufeinandertreffen in HickokSports
- ↑ Nachruf in der NY Times
- ↑ Grabstätte von Clarke Hinkle
Weblinks
Earl Clark | Arnie Herber | Cecil Isbell | Cliff Battles | John McNally | Beattie Feathers | Tuffy Leemans | Ken Strong | Clarke Hinkle | Bronko Nagurski | Bill Hewitt | Don Hutson | Wayne Millner | Gaynell Tinsley | George Christensen | Frank Cope | Turk Edwards | Bill Lee | Joe Stydahar | Ox Emerson | Dan Fortmann | Charles Goldenberg | Russ Letlow | Mel Hein | George Svendsen
Wikimedia Foundation.