- Gerd Rupprecht
-
Gerd Rupprecht (* 1944) ist ein deutscher Archäologe. Er ist Landesarchäologe von Rheinland-Pfalz. Seit 1. August 2007 ist er stellvertretender Direktor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Arbeitsschwerpunkt von Gerd Rupprecht ist die Provinzialrömische Archäologie (Epigraphik, Architektur und Handwerk). Im Rahmen langfristiger Projekte befasst er sich mit lateinischen Inschriften aus Rheinhessen und dem Nahegebiet, Befestigungen, Belagerung, Verteidigung und Geschosse sowie mit der Ausgrabung, Erforschung und Präsentation römischer Großbauten in Mainz. Im Rahmen des letztgenannten Betätigungsfeldes war Rupprecht maßgeblich an der Ausgrabung und Erforschung des Heiligtums der Isis und Mater Magna und dem römische Stadttor mit Resten der spätantiken Stadtmauer auf dem Kästrich in Mainz beteiligt.
Schriften
- Untersuchungen zum Dekurionenstand in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches. Dissertation. Lassleben, Kallmünz (Opf.) 1975 (Frankfurter althistorische Studien 8).
- Die Mainzer Römerschiffe. Krach, Mainz 1982.
- mit Alexander Heising (Hrsg.): Bingen. Band 2: Vom Faustkeil zum Frankenschwert. von Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-3257-2.
Weblinks
Kategorien:- Provinzialrömischer Archäologe
- Landesarchäologe
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Kultur (Mainz)
- Deutscher
- Geboren 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.