Gerhard Landgraf

Gerhard Landgraf

Gerhard Landgraf (* 20. September 1931 in Dresden) ist ein deutscher Architekt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1946 bis 1949 machte er seine Lehre als Maurer und Zimmermann. Er studierte dann von 1949 –1952 an der Ingenieurschule für Bauwesen, Fachrichtung Architektur, in Dresden und Leipzig. Von 1951 bis 1996 war er unter Johannes Rascher und G. Gruner als Planungs- und Bauleiter im Büro für „Gesellschaftsbauten Bauplanung Sachsen Sitz Dresden“ tätig. 1996 trat er in den Ruhestand und lebt seither in Dresden.

Auszeichnungen

1966 erhielt er die Medaille „Erbauer des Stadtzentrum Dresden“. Im Jahre 1973 erhielt er den Architekturpreis der DDR für das Rundkino in der Dresdner Prager Straße und wurde ein Jahr später mit dem „Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur im Kollektiv“ für die Prager Straße ausgezeichnet. Die Ehrenurkunde des BDA der DDR erhielt er 1978. Ein Jahr später wurde er mit dem Architekturpreis der DDR für das Gesamtwerk Prager Straße ausgezeichnet, gefolgt von der Auszeichnung mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Medaille der DDR im Jahre 1980.

Werke (Auswahl)

  • 1968 –1972: Rundkino, Prager Straße in Dresden.
  • Ensemble von vier dreistrahligen Sternhäusern.[2]
  • Ambulatorium im Eisenhüttenkombinat in Schwedt
  • Labor- und Institutsgebäude für tierischen Forstschutz in Graupa
  • 2 Pavillonbauten in der Mittelachse Prager Straße in Dresden
  • Komplexarchitekt für das Wohngebiet Dresden-Prohlis
  • Rekonstruktion des denkmalgeschützten Gebäudes ”Fachschule für Elektrotechnik“, Strehlener Str. in Dresden

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DasNeueDresden
  2. http://www.das-neue-dresden.de/impressionen.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landgraf (Begriffsklärung) — Landgraf bezeichnet: den Adelstitel eines Fürsten, siehe Landgraf den Familiennamen folgender Personen: Alexander Landgraf (1906−1961), deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS Führer Artur Michael Landgraf (1895−1958), deutscher Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwig-Gymnasium — Landgraf Ludwigs Gymnasium Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schultyp Gymnasium Gründung 1605 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwigs-Schule — Landgraf Ludwigs Gymnasium Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schultyp Gymnasium Gründung 1605 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwigs-Gymnasium — Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schulform …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf, werde hart! —   Diese Aufforderung, die man heute meist scherzhaft gebraucht, um jemanden zu Entschlossenheit und Standhaftigkeit zu ermuntern, geht auf eine Sage aus der »Düringischen Chronik« von Johannes Rothe (1350 oder 1360 1434) zurück. Nach dieser Sage… …   Universal-Lexikon

  • Gerhard Schröder (CDU) — Gerhard Schröder, 1960 Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU). Der studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard I. (Geldern) — Gerhard III. von Wassenberg (Gerhard I. von Geldern, der Flaminius) (* um 1060; † vor dem 8. März 1129) war der erste Graf von Geldern der Familie der Flamenses. Sein Vater war der Graf Dietrich I. Flamens. Gerhard wurde 1085 als Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard I. von Wassenberg — Gerhard III. von Wassenberg (Gerhard I. von Geldern, der Flaminius) (* um 1060; † vor dem 8. März 1129) war der erste Graf von Geldern der Familie der Flamenses. Sein Vater war der Graf Dietrich I. Flamens. Gerhard wurde 1085 als Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard III. von Wassenberg — (Gerhard I. von Geldern, der Flaminius) (* um 1060; † vor dem 8. März 1129) war der erste Graf von Geldern der Familie der Flamenses. Sein Vater war vermutlich der Graf Heinrich III. von Wassenberg[1], nach anderer Ansicht Dietrich I. Flamens.[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Ungefug — (* 1490 in Homberg (Efze); † 1543 in Sankt Goar), auch Eugenius genannt, war ein evangelischer Theologe und Pfarrer. Mit seinem Wirken trug er wesentlich zur Durchsetzung des Protestantismus in Hessen bei. Leben Gerhard Ungefug war 1514/15… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”