Gero Gemballa

Gero Gemballa
Gero Gemballa bei der Verleihung des toura d´or-Preises 1996

Gero Gemballa (* 5. August 1961 in Saarbrücken; † 22. Februar 2002 in Stavelot, Belgien) war ein deutscher Journalist und Autor.

Leben

Gemballa galt zeitweise alsStarjournalist“. Zu seinen Arbeiten zählen TV-Dokumentationen über die Colonia Dignidad, sowie ein Film über den Contergan-Skandal. Außerdem recherchierte Gemballa über die deutschen Geheimdienste und beteiligte sich an der ARD-Reportage-SerieUnter deutschen Dächernua. mit den BeiträgenGeld spielt keine Rolleüber den Mythos Deutsche Bank (1989) undDie Anstalt. Akteneinsicht in Deutschlands Rentenbehörde“ (1990). In den ARD-SendungenKulturweltspiegelundKulturreportwar Gemballa mit Beiträgen vertreten. Er widmete sich auch sozialen Themen wie Analphabetismus in den Vereinigten Staaten oder dem Leben von behinderten Menschen. Unterschiedlich erfolgreich war er mit seinen Dokumentationen über Korruption („Deutschland korrupt1994), Fitnesskult („Aufgegeilt und unbefriedigt1995), Männer-Selbstverständnis („Herzliches Beileid“, 1996) und Alkoholismus („Prost Deutschland“, 1996). Auftraggeber Gemballas waren überwiegend Radio Bremen und der WDR.

Der Kameramann Volker Noack war einer seiner engsten Mitarbeiter. Gemballas Produktions-Firma hießBilder und Worte GmbH“, späterIdeenhandel AG“. Der Journalist erhielt 1996 den Toura d´or-Preis im FilmwettbewerbZukunftsfähiger Tourismusfür den FilmStreit um das ParadiesBali im doppelten Blickund 1998 denselben Preis für die Dokumentation "AmantaniInsel der Sterne" über eine Insel im Titicaca-See. Außerdem erhielt Gemballa den Grimme-Preis.

Gemballa stammte aus dem Saarland, lebte später in München und Köln und starb 2002 unter ungeklärten Umständen in seinem Anwesen Stavelot in Belgien. Offiziell wurde die Todesursache mit Herzversagen angegeben. Das führte verschiedentlich zu Spekulationen, Gemballa könnte das Opfer von Nervengiften geworden sein, die angeblich in der Colonia Dignidad hergestellt worden sein sollen (so in Süddeutsche Zeitung vom 4. Februar 2008 in dem ArtikelGebunkerte Geheimnissevon Peter Burghart). Seine Asche wurde in der Nordsee seebestattet.

Publikationen

  • Colonia Dignidad. Ein Reporter auf den Spuren eines deutschen Skandals. Frankfurt/New York: Campus-Verlag, 1998, ISBN 3-593-35922-7
  • Colonia Dignidad: ein deutsches Lager in Chile. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1988. ISBN 3-499-12415-7
  • Geheim gefährlich. Dienste in Deutschland. 1990 ISBN 3-89438-008-X
  • Der dreifache Skandal. Dreißig Jahre nach Contergan. Eine Dokumentation. Luchterhand 1996 ISBN 3-630-86803-7
  • Gero Gemballa/Winfried Schwamborn: Ich denke immer an ein zweites Leben. Menschenbilder aus diesem Land. Reportagen. Pahl-Rugenstein 1986 ISBN 3-7609-0980-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemballa — ist der Nachname von Gero Gemballa (1961–2002), deutscher Journalist und Autor. Stefan Gemballa, Schlagzeuger der Band Flowing Tears Uwe Gemballa († 2010), Gründer von Gemballa Automobiltechnik …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Dignidad — …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela Seewald — Die Colonia Dignidad (spanisch für: Kolonie der Würde, offiziell „Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad“ / „Gesellschaft für Wohltätigkeit und Erziehung ‚Würde‘“, heute Villa Baviera / bayerisches Dorf) ist ein auslandsdeutsches,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad — Die Colonia Dignidad (spanisch für: Kolonie der Würde, offiziell „Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad“ / „Gesellschaft für Wohltätigkeit und Erziehung ‚Würde‘“, heute Villa Baviera / bayerisches Dorf) ist ein auslandsdeutsches,… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Baviera — Die Colonia Dignidad (spanisch für: Kolonie der Würde, offiziell „Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad“ / „Gesellschaft für Wohltätigkeit und Erziehung ‚Würde‘“, heute Villa Baviera / bayerisches Dorf) ist ein auslandsdeutsches,… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Baviera — Villa Baviera, conocida anteriormente como Colonia Dignidad (antes Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad[1] ), es una localidad fundada en Chile a principios de la década de 1960 por inmigrantes alemanes. Se ubica en la comuna de Parral, en …   Wikipedia Español

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Saarbrücken — Wappen der Stadt Saarbrücken Diese Liste enthält in Saarbrücken geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Saarbrücken ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schäfer (Colonia Dignidad) — Paul Schäfer (* 4. Dezember 1921 in Troisdorf; † 24. April 2010 in Santiago de Chile) war der Gründer der ehemaligen Colonia Dignidad in Chile. Am 24. Mai 2006 wurde Schäfer von einem chilenischen Gericht des Missbrauchs von Kindern in 25 Fällen… …   Deutsch Wikipedia

  • Masacre de Cerro Gallo — La Masacre de Cerro Gallo fue una matanza de prisioneros políticos perpetrada por el Régimen militar de Chile en 1975 en el marco de la Operación Colombo. Los escuadrones militares dispararon contra prisioneros a los que, una vez muertos, fueron… …   Wikipedia Español

  • Gerhard Mertins — Gerhard Georg Mertins (* 30. Dezember 1919 in Berlin; † 19. März 1993 in Florida) war zur Zeit des Nationalsozialismus ein bekanntes Mitglied der Waffen SS und nach dem Zweiten Weltkrieg einer der bekanntesten Waffenexporteure der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2378486 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”