- Goudi
-
Goudi (griechisch Γουδί, seit 2006: Γουδή) ist ein Stadtviertel (γειτονία) im östlichen Teil der griechischen Hauptstadt Athen.
Lage
Das Viertel, das verwaltungsmäßig zu den Gemeinden Athen und Zografos gehört, ist östlich der Athener Innenstadt zwischen dem Hilton Hotel am Fuße des Berges Hymettos gelegen.
Geschichte
Der Name des Viertels geht auf die Familie Goudi zurück, der im 19. Jahrhundert ein großes Anwesen in der Gegend gehörte.
Anfang des 20. Jahrhunderts befanden sich in Goudi vor allem Kasernen und militärisches Übungsgelände des griechischen Heeres. Durch diese militärischen Einrichtungen ist der Name „Goudi“ mit etliche Ereignissen der modernen griechischen Geschichte verknüpft:
- Von hier ging im Jahre 1909 der Aufstand von Goudi aus, der zu tiefgreifenden politischen Veränderungen führte.
- Das Militärgelände diente auch mehrfach als Hinrichtungsstätte. So wurden am 28 November 1922 hier fünf Politiker und ein General erschossen, die im Prozess der Sechs für die Kleinasiatische Katastrophe verantwortlich gemacht und wegen Hochverrats verurteilt worden waren.[1] [2]
- Am 30. März 1952 wurde in Goudi der Kommunist und Widerstandskämpfer Nikos Belogiannis hingerichtet.
- Beim Militärputsch am 21. April 1967 rückten von General Stylianos Pattakos befehligte Panzertruppen von Goudi aus in die Athener Innenstadt vor. [3]
Die militärischen Anlagen wurden stillgelegt und in Park- und Sportanlagen umgewandelt. Der Goudi Olympic Complex war Austragungsort der Wettkämpfe im Badminton und Modernen Fünfkampf bei den Olympischen Spiele 2004.
In den ehemaligen Kasernen wurde ferner eine Einrichtung zur Methadon-Behandlung Drogenabhängiger untergebracht. [4]
In Goudi befinden sich ferner heute drei Universitätskliniken (davon zwei Kinderkrankenhäuser) und der wichtigste Standort für der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Athen.
Einzelnachweise
- ↑ Michael Llewellyn Smith: Athens: a cultural and literary history. Oxford 2004, S. 177, abgerufen am 12. November 2011 (englisch).
- ↑ Niyazi Dalyancı: Greece to reopen 88-year-old case of defeat in Asia Minor. 3. Februar 2010, abgerufen am 12. November 2011 (englisch).
- ↑ John L. Tomkinson: Athens Under the Americans II. anagnosis books, abgerufen am 12. November 2011 (englisch).
- ↑ Methadone units for military hospitals. In: Athens News. 29. August 2011, abgerufen am 12. November 2011 (englisch).
Agiou Meletiou | Agios Pandeleimon | Akadimia Platonos | Alepotrypa | Alysida | Ambelokipi | Ano Liosia | Ano Patissia | Aristotelous | Averof | Baknana | Chamosterna | Chaidarion | Cholargos | Dafni | Dourgouti | Ellinoroson | Emporiko Kentro | Erythros | Exarchia | Filopappou | Fokionos Negri | Galatsi | Gazi | Girokomio | Goudi | Gouva | Grava | Gysi | Ilissia | Ilion | Ippokratio | Iraklio | Kalliga | Kallirrois | Kampa | Kato Erythros | Kato Patisia | Kentro | Kerameikos | Klonaridou | Koilis | Koliatsou | Kolokynthou | Kolonaki | Kolonos | Koudouriotika | Koukaki | Kouklaki | Kypriadou | Kyprion | Kypseli | Korridalos | Lamprini | Lofos Kynosargous | Lofos Lambraki | Lofos Skouse | Lofos Strefi | Lykavittos | Makrigianni | Menidi | Metaxourgio | Mets | Mousio | Nea Filadelphia | Nea Filothei | Nea Kypseli | Nea Smyrni | Neapoli | Neos Kosmos | Nosokomio Paidon | Pangrati | Pedio Areos | Pinakothiki | Plaka | Plastira | Platia Amerikis | Platia Chalepa | Platia Fleming | Platia Kanari | Platia Papadiamanti | Platia Viktorias | Polygono | Poulianou | Probona | Profiti Daniil | Profitis Ilias | Psyrri | Rigillis | Risoupoli | Sepolia | Thisio | Thymarakia | Tourkovounia | Trion Ierarchon | Tris Gefyres | Varnava | Vatrachonisi | Veikou | Vironas | Votanikos
Wikimedia Foundation.