- Graufußhörnchen
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Graufußhörnchen Graufußhörnchen in Gambia
Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Tribus: Protoxerini Gattung: Graufußhörnchen Wissenschaftlicher Name Heliosciurus gambianus Ogilby 1835 Das Graufußhörnchen (Heliosciurus gambianus) ist ein aus Afrika stammendes Hörnchen der Gattung Heliosciurus. Es gehört zur Tribus Protoxerini aus der Unterfamilie Erdhörnchen.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Das Graufußhörnchen hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 15,5–21 cm, die Schwanzlänge beträgt 15,5–31 cm. Die Gesamtlänge beträgt somit 31–52 cm. Gelb, braun und grau gestreifte Haare verleihen dem Graufußhörnchen ein oliv-braun gesprenkeltes Aussehen. Der Schwanz besitzt 14 Ringe und die Augen sind weiß umrandet. Es hat ein Gewicht von 250–350 g.
Verbreitung und Lebensraum
Das Graufußhörnchen ist in Afrika südlich der Sahara verbreitet, kommt jedoch nicht im Kongobecken oder im südlichen Afrika vor. Es bewohnt tropische Regenwälder und Savannen.
- Angola
- Südkongo, Ostkongo, Nordkongo
- West-Sambia
- Zentralafrika
- Liberia
- Elfenbeinküste
- Nord-Nigeria, Nord-Kamerun
- Burkina Faso
- in wenigen Gebieten Äthiopiens
Lebensweise
Die Art ist ein typischer Boden- und Baumbewohner, dessen Nahrung von Samen bis zu Vogeleiern reicht. Typische Verhaltensweisen sind „Sonnenbaden“ auf sonnigen Zweigen und das Auskleiden des Nestes jede Nacht mit frisch gepflückten Blättern.
Sozialstruktur
Einzelgänger/Paar
Bestand
Das Graufußhörnchen ist nicht gefährdet, die Art wird von der IUCN als Least Concern (LC) eingestuft.[1]
Literatur
- David Burnie (Hrsg.): Tiere - Die große Bild-Enzyklopädie mit über 2000 Arten. Dorling Kindersley, Starnberg 2006, ISBN 3-831-00956-2
Einzelnachweise
- ↑ Grubb, P. & Ekué, M.R.M. 2008. Heliosciurus gambianus. In: IUCN 2010. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2010.1. <www.iucnredlist.org>. (englisch, abgerufen am 5 Juni 2010)
Wikimedia Foundation.