- Großwelsbach
-
Großwelsbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.
Geografie
Großwelsbach liegt nördlich von Bad Langensalza an der Landesstraße 1031 nahe der Unstrut in einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet. Es gibt kaum Wald in der intensiv genutzten flachwelligen Landschaft. Das Klima ist mild und niederschlagsarm bei meist grundwassernahen Böden.
Geschichte
Am 12. März 1216 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. [1] Der Ort ist ein Kirchdorf eines ehemaligen Rittergutes. Das Kloster Gernroda besaß hier einst ein Nonnenkloster. Daher die großen Flächen schon vor der Zeit der DDR. Hans Berlepsch erwarb damals das Klostergut und die Familie war lange Zeit Besitzer des Anwesen.
Die Kirche wurde 1503 gebaut. Vorher war sie eine Wehrkirche.[2]
Die Bauern und Betriebe des Dorfes durchliefen auch die Entwicklung der Landwirtschaft in der DDR. Nach der Wende suchten und fanden sie neue Eigentumsformen für die Bewirtschaftuzng der Flächen und der Betriebe.
Am 1. Januar 1994 wurde der Ort in Bad Langensalza eingemeindet.
Derzeitig wohnen 315 Personen im Dorf.
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch.Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.104
- ↑ N.N.: Bad Langensalza stellt Ortsteile vor Abgefragt am 5. November 2011 im Internet
Aschara | Eckardtsleben | Großwelsbach | Grumbach | Henningsleben | Illeben | Merxleben | Nägelstedt | Thamsbrück | Waldstedt | Wiegleben | Zimmern
Wikimedia Foundation.