- Merxleben
-
Merxleben ist ein Ortsteil der Stadt Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Merxleben liegt nordöstlich am Stadtrand von Bad Langensalza im Thüringer Becken unweit der Unstrut in einem landwirtschaftlich geprägten Ackerbaugebiet. Es gibt keinen Wald in der intensiv genutzten flachwelligen Landschaft. Das Klima ist mild und niederschlagsarm bei meist grundwassernahen Böden. Der Ort liegt verkehrsmäßig sehr günstig an der B 84 und der B 176.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes fand 780–802 statt.[1] Auf den Feldern um Merxleben fand 1866 die Schlacht bei Langensalza statt. Ein Bruderkrieg zwischen Preußen und Österreich. 1815 kam Merxleben und das Amt Langensalza als Ergebnis des Wiener Kongresses zu Preußen. 1952 wurde am 8. Juni in Merxleben eine Muster-LPG mit 22 Bauern gegründet. 1958 war das Dorf schon vollgenossenschaftlich. Die Bauern unterlagen dann der Entwicklung der Landwirtschaft, wie es in der DDR üblich war. Nach der politischen Wende wurde die LPG aufgelöst. Man fand dann aber sofort neue Formen der Arbeit auf dem Lande. Es wurde Land verpachtet. Bauern richteten mit ihrem Land wieder Betriebe ein oder man arbeitete auf Gemeinschaftsbasis mit anderen Dörfern weiter.
Im Dorf gibt es seit der Wende zwölf Handwerks- oder Gewerbebetriebe. 1994 wurde das Dorf in Bad Langensalza eingemeindet. 2011 sind 481 Bürger im Ort wohnhaft. 1962 entdeckten Bauarbeiter einen Friedhof der alten Thüringer mit zwölf Grabstätten.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch.Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.179
- ↑ N.N.:Stadt Bad Langensalza stellt Ortsteile vor Abgefragt am 7 November 2011 im Internet
- ↑ Ingo Bärhold: Chronik-Merxleben- Merxleben ist ein geschichtsträchtiges Dorf Abgerufen im Internet am 7. November 2011
Weblinks
-
Commons: Merxleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Der Ort auf der Webseite der Stadt
51.12430910.672556Koordinaten: 51° 7′ 28″ N, 10° 40′ 21″ OStadtteile von Bad LangensalzaAschara | Eckardtsleben | Großwelsbach | Grumbach | Henningsleben | Illeben | Merxleben | Nägelstedt | Thamsbrück | Waldstedt | Wiegleben | Zimmern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Merxleben — Merxleben, Dorf im preuß. Regbez. Erfurt, Kreis Langensalza, an der Unstrut, 3 km nordöstlich von Langensalza, mit (1905) 483 Einw., war der Mittelpunkt der Ausstellung der Hannoveraner im Treffen bei Langensalza 27. Juni 1866 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Merxleben — Merxleben, Dorf im preuß. Reg. Bez. Erfurt, Kr. Langensalza, an der Unstrut, (1900) 475 E.; Mittelpunkt der Schlacht von Langensalza, 27. Juni 1866 … Kleines Konversations-Lexikon
Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren — In der vorliegenden Liste werden Politiker aufgeführt, die Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Sonderorganisationen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten. In der Liste werden die… … Deutsch Wikipedia
B176 — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Bundesstraße 176. Für die gleichnamige Straße in Österreich, siehe Kössener Bundesstraße. Basisdaten Gesamtlänge … Deutsch Wikipedia
Bad Langensalza — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 176 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 176 in Deutschland K … Deutsch Wikipedia
Langensalza — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Creuzburg (Adelsgeschlecht) — Die von Creuzburg (auch: Creutzburg, Kreuzburg; in frühen Nennungen auch: Cruce /Cruciberg, berch, burch, borg) waren ein altritterliches, thüringisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 3 Wappen … Deutsch Wikipedia
-leben — ist eine in Deutschland und in Skandinavien häufig vorkommende Endung von Ortsnamen. Die hochdeutsche Endung leben hatte im Mittelniederdeutschen meist die Form leve, im Ostfälischen gibt es die Varianten −lewwe/−lebbe und −lä/−lee. Im Dänischen… … Deutsch Wikipedia
Aschara — Stadt Bad Langensalza Koordinaten … Deutsch Wikipedia