Gustav Siegel

Gustav Siegel

Gustav Siegel (* 21. Jänner 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1968 ebenda) war ein österreichischer Innenarchitekt und Möbeldesigner.

Leben

Gustav Siegel erlernte das Tischlereihandwerk und schloss die fachliche Fortbildungsschule der Tischler in Wien ab. In den Jahren von 1897 bis 1901 studierte Siegel an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er ab 1899 ein Schüler des Architekten Josef Hoffmann war.

Auf Empfehlung von Hoffmann wurde Siegel von der Möbelfabrik Jacob & Josef Kohn als Chefdesigner angestellt und gestaltete für diese eine Möbelgruppe für Speisezimmer und Schlafzimmer, welche auf der Paris Weltausstellung 1900 präsentiert wurde.

Siegel orientierte sich bei diesem Entwurf an einem Fauteuil mit niedriger Lehne aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Mit dieser Idee läutete er eine neue Ära im Design von Bugholzmöbeln ein. Der Entwurf sollte zu dem „Pilotmodell“ der Klassischen Reihe werden. So wurde das Design mehrmals variiert und nachgeahmt, nicht nur von Jacob & Josef Kohn, sondern auch von deren Konkurrenzfirma, den Gebrüdern Thonet. Otto Wagner griff diesen Entwurf auf und verwendete ihn für die Inneneinrichtung des Depeschenbüros der Zeitschrift „Die Zeit“ und in Folge für die Fauteuils der Wiener Postsparkasse.

Der Entwurf Siegels, ein Bugholzmöbel mit quadratischen Querschnitten, war für die damalige Zeit etwas Neues, da es davor lediglich Bugholz mit rundem Querschnitt oder Kantholz mit Schichtverleimung gab. Dieses Prinzip wurde rasch von allen Designern übernommen und Bugholzmöbel wurden ausschließlich mit eckigen Querschnitten gestaltet.

Durch Siegels Leistung wurden die Bemühungen der Firma Kohn, welche seit 1849 bestand, endlich mit Erfolg belohnt. Im Jahr 1901 konnte Jacob & Josef Kohn auf der alljährlich stattfindenden Weihnachtsausstellung im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie die Ausstattung eines gesamten Hauses aus Bugholzmöbeln präsentieren. Sämtliche Modelle stammten aus der firmeneigenen Werkstatt.

Neben Kohn beeinflusste Siegel aber auch Entwürfe der Firma Thonet. Siegel blieb auch nach der Zusammenlegung der Firmen Kohn und „Mundus AG“ im Jahr 1914, sowie von Thonet und Mundus im Jahr 1922 Mitarbeiter von Mundus.

Nach diesen Veränderungen suchte der Thonet-Mundus-Konzern im Jahr 1929 in einem internationalen Wettbewerb nach einem der Zeit entsprechenden Schlüsselmodell aus Bugholz. Die Jury bestand aus Architekten, wie Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Gerrit Rietvield, Adolf Gustav Schneck, Bruno Paul und Gustav Siegel, der zu dieser Zeit Leiter des Entwicklungsbüro der Firma Thonet-Mundus war. Das Wiener „Stuhl-Festival“ fand allerdings einen glanzlosen Ausgang.

Gustav Siegel starb, in Vergessenheit geraten, 1968 in Wien.

Literatur

  • Judith Miller: Möbel. Die große Enzyklopädie. Dorling Kindersley, Starnberg 2006 (Originaltitel: Furniture), ISBN 3-8310-0947-3.
  • Jiri Uhlir: Vom Wiener Stuhl zum Architektenmöbel: Jacob & Josef Kohn, Thonet und Mundus. Bugholzmöbel vom Secessionismus bis zur Zwischenkriegsmoderne. Böhlau, Wien 2009, ISBN 3-2057-8375-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegel (Begriffsklärung) — Siegel bezeichnet: Siegel, einen Urkundenstempel Gütesiegel, eine Qualitätsmarkierungen Prüfsiegel, eine Prüfmarkierungen an Produkten eine rituelle (Selbst)Verstümmelung der Skopzen Siegel ist der Familienname folgender Personen: Alois Siegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Trolle — Gustav Eriksson Trolle (* um 1488 in Bergkvara, Småland; † 1535 auf der Insel Fünen, Dänemark) war Sohn von Erik Arvidsson Trolle und schwedischer Erzbischof. In der Entstehungsgeschichte des schwedischen Staates spielt Gustav Trolle eine kaum zu …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Körner — (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deu …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Kratz — Gustav Adolf Kratz (* 19. November 1829 in Wintershagen bei Stolpmünde; † 7. November 1864 in Stettin) war ein deutscher Historiker, der sich vorrangig mit der Geschichte Pommerns befasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Körte — (* 8. Februar 1852 in Berlin; † 15. August 1917 in Göttingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Er ist besonders durch die Entdeckung der antiken Stadt Gordion in Kleinasien bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolf Lehmann — (* 28. August 1942 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker. Lehmann studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie und Archäologie an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster und wurde dort 1965, während eines Ergänzungsstudiums… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Küstermann — (* 24. Mai 1850 in Detmold, Fürstentum Lippe; † 25. Dezember 1919 in Green Bay, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker deutscher Herkunft. Zwischen 1907 und 1911 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US Repräsentantenhaus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Linker — (* 27. April 1827 in Marburg; † 24. August 1881 in Prag) war ein deutscher Klassischer Philologe. Leben Gustav Linker besuchte von 1841 bis 1846 das Gymnasium zu Kassel und studierte anschließend Klassische Philologie und Geschichte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Flügel (Komponist) — Carl Gustav Flügel (* 2. Juli 1812 in Nienburg an der Saale; † 15. August 1900 in Stettin) war ein deutscher Komponist. Gustav Flügel (1812–1900) um 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Siegel Berlins — Berlin Stadtstaat Blasonierung Das Landeswappen zeigt in silbernem (weißem) Schild einen rot bewehrten und rot gezungten, aufrecht schreitenden schwarzen Bären. Auf dem Schild ruht eine goldene, fünfblätterige Laubkrone …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”