- Gymnasium Bäumlihof
-
Gymnasium Bäumlihof Schulform Gymnasium Gründung 1971 Ort Basel Kanton Basel-Stadt Staat Schweiz Koordinaten (614151 / 268589)47.5678587.626674Koordinaten: 47° 34′ 4,3″ N, 7° 37′ 36″ O; CH1903: (614151 / 268589) Schüler ~700 Lehrer ~ 100 Leitung Anna-Katarina Schmid Website http://www.gbbasel.ch Das Gymnasium Bäumlihof (GB) ist eines der fünf staatlichen Gymnasien in Basel. Es ist zugleich mit ca. 0.06 km2 Fläche und mit circa 700 Schülerinnen und Schülern das grösste in Basel. Das Gelände befindet sich zur Hälfte in Basel, das Sportfeld befindet sich in Riehen. Das Ziel der fünfjährigen Ausbildung ist die schweizerische Maturität.
Inhaltsverzeichnis
Lehrplan
Als Schwerpunktfächer wird am GB unterrichtet
- Bildnerisches Gestalten (BG)
- Biologie und Chemie (Bio/Ch)
- Italienisch Einstieg (ItE)
- Latein (LE, LF)
- Musik (Mu)
- Spanisch Einstieg (Esp)
- Physik und Anwendungen der Mathematik (PhAM)
Alle Schwerpunktfächer mit Ausnahme von Latein werden ab dem 2. gymnasialen Schuljahr unterrichtet.
Sportklassen
Die Schule unterstützt den Nachwuchssport, indem sie für Schüler, welche in einem anerkannten Sportverein tätig sind, eine Sportklasse mit einem angepassten Stundenplan anbietet. Es wird pro Jahrgang eine Sportklasse geführt. Somit trägt das Gymnasium Bäumlihof das Label "Swiss Olympic Partner School" der Swiss Olympic Association.
Die anerkannten Sportvereine sind:
- FC Basel
- Schwimmverein SV Basel
- Regionalverband Volleyball
- LABB
- Handball-Regionalverband Nordwestschweiz
- FC Concordia
- Ballettschule Theater Basel
- EHC Basel
- Judoverband beider Basel
Sonstiges
Im Jahr 2010 wurde das "GBPlus" als Pilotprojekt genehmigt. Es soll das individuelle Lernen fördern. Nach einem sechs- bis siebenwöchigen Lernblock folgt eine Prüfungswoche, in der das selbständig Gelernte geprüft wird. Aufgenommen werden momentan 3. OS-Schüler mit einer Übertrittsempfehlung ins Gymnasium.
Übergangsklasse: Am GB wird eine Übergangsklasse geführt. Sie richtet sich an Schüler der 2. Klasse des E-Zugs der Weiterbildungsschulen Basel mit sehr guten Noten. Das Ziel ist die Vorbereitung und der Übergang in eine 3. Regelklasse der Gymnasien Basel-Stadt und dauert 1 Jahr. Angeboten werden alle Schwerpunktfächer. Ist die Nachfrage gross, wird eine weitere, nach Schwerpunkt geordnete Klasse am Gymnasium Kirschgarten eröffnet.
Weblinks
Staatliche Maturitätsschulen:
Fachmaturitätsschule Basel | Gymnasium Bäumlihof | Gymnasium Kirschgarten | Gymnasium Leonhard | Gymnasium am Münsterplatz | Wirtschaftsgymnasium BaselPrivate und sonstige Mittelschulen:
Christliche Bekenntnisschule Basel | Freies Gymnasium Basel | Minerva-Schulen Basel | Rudolf-Steiner-Schule Basel
Wikimedia Foundation.