Günter Kröber

Günter Kröber

Günter Kröber (* 12. Januar 1928 in Leipzig) ist ein deutscher Rechtsanwalt sowie Politiker (FDP) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Günter Kröber machte sein Abitur im Jahr 1946. Anschließend studierte er von 1946 bis 1950 Jura an der Universität Leipzig. In den Jahren 1951 und 1952 befand er sich im juristischen Vorbereitungsdienst. Ab 1953 arbeitete er als Rechtsanwalt.

Im Jahr 1955 wurde er wegen eines angeblichen Verbrechens gegen das VE-Gesetz verhaftet und daher im gleichen Jahr aus der Anwaltschaft ausgeschlossen. Im Jahr 1956 wurde er freigesprochen und als Rechtsanwalt rehabilitiert. 1961 wurde Kröber erneut verhaftet und wegen staatsfeindlichen Verhaltens durch das Ministerium der Justiz der DDR inhaftiert und aus der Anwaltschaft ausgeschlossen. Im Jahr 1962 wurde er wegen Verstoß gegen das Passgesetz durch das Bezirksgericht Leipzig zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

Im Jahr 1963 war Kröber Absatzleiter im Montagewerk Leipzig. Von 1966 bis 1990 war er Justitiar der Vereinigung volkseigener Warenhäuser Centrum in Leipzig. Im Jahr 1970 erfolgte seine Promotion. 1990 wurde Kröber durch den letzten Justizminister der DDR als Rechtsanwalt und durch den Reha-Senat BG Leipzig strafrechtlich rehabilitiert. Seit 1990 arbeitet er als Rechtsanwalt in Leipzig. Seit 1995 ist Kröber Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen und seit 2001 dessen Präsident und seit 2008 deren Ehrenpräsident.

2005 bis 2009 war er Beauftragter des Präsidiums der Bundesrechtsanwaltskammer für Ost/Südosteuropa.

Kröber war außerdem von 1995 bis 1998 Mitglied des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes. Er war Mitglied des Bundesvorstands des Bundes der Stalinistisch Verfolgten e. V. (BSV) und Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen des BSV. Darüber hinaus war er Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Naumann-Stiftung sowie Mitglied des Rundfunkrates des MDR.

Politik

Günter Kröber war ab 1946 Mitglied der LDP. 1950 war er Mitglied des Landesvorstandes der LPD. Ebenfalls 1950 wurde er als Nachfolgekandidat Mitglied des Sächsischen Landtages. In den Jahren 1951 und 1952 war Kröber Organisationsleiter im Kreisvorstand Leipzig Stadt der LPD. Im Jahr 1961 erfolgte der Ausschluss aus der LDPD wegen staatsfeindlichen Verhaltens.

Im Jahr 1989 gehörte er zu den Mitbegründern der Ost-FDP in Sachsen. Im Oktober 1990 wurde Günter Kröber über die Landesliste in den Sächsischen Landtages, dem er für eine Wahlperiode bis 1994 angehörte. Er war dort unter anderem im Verfassungs- und Rechtsausschuss tätig. Von 1990 bis 1993 war er Fraktionsvorsitzender der FDP im Sächsischen Landtag und zwischen 1994 und 1998 stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen.

Auszeichnungen

Am 26. Mai 1998 wurde ihm von Landtagspräsident Erich Iltgen die Sächsische Verfassungsmedaille verliehen. Er ist zudem Träger des Sächsischen Verdienstordens, sowie des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands und des Ehrenzeichens der Deutschen Anwaltschaft.

Belege



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kröber — oder Kroeber ist der Familienname folgender Personen: Adolf Kröber (1834–1896), deutscher Unternehmer, Reichstagsabgeordneter Adolf Kroeber (1867–1916), deutscher Ingenieur Alfred Kroeber (1876–1960), US amerikanischer Ethnologe, Kulturrelativist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags (1. Wahlperiode) — Präsidium Landtagspräsident und Vizepräsidenten Landtagspräsident: Erich Iltgen (CDU) 1. Vizepräsident: Dieter Rudorf (SPD) 2. Vizepräsidentin: Heiner Sandig (CDU) Fraktionsvorsitzende CDU Fraktion: Herbert Goliasch SPD Fraktion: Karl Heinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille — Diese Liste führt die Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille auf. Die Auszeichnung wurde am 26. Mai 1997 erstmals vergeben. Jahr Datum Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille Funktion 1997 26. Mai Adler! Peter Adler Mitglied des Landtags… …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelmännchen — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelbar — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelbrot-Menge — Die Mandelbrot Menge ist eine fraktal erscheinende Menge, die eine bedeutende Rolle in der Chaosforschung spielt. Der Rand der Menge weist eine Selbstähnlichkeit auf, die jedoch nicht exakt ist, da es zu Verformungen kommt. Die Visualisierung der …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelbrotmenge — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

  • Multibrot — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

  • Tricorn — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1. Wahlperiode — Mitglieder des Sächsischen Landtags 1. Wahlperiode (1990–1994) | 2. Wahlperiode (1994–1999) | 3. Wahlperiode (1999–2004) | 4. Wahlperiode (2004–2009)   Liste der Mitglieder des 1. Säc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”