- Johannes Aigner
-
Hannes Aigner Hannes Aigner im Portrait
Spielerinformationen Voller Name Johannes Aigner Geburtstag 16. März 1981 Geburtsort Schwaz, Österreich Größe 180 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1987–2001 SV Weerberg Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2002
2002–2006
2006–2008
2008–2011
2011–Innsbrucker SK
FC Wacker Tirol
FK Austria Wien
SC Magna Wiener Neustadt
LASK Linz
109 (31)
58 (13)
81 (36)
6 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. August 2011Johannes „Hannes“ Aigner (* 16. März 1981 in Schwaz) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Aigner begann seine Karriere in der Jugend des SV Weerberg, wo er 1996 als 15-Jähriger in der ersten Mannschaft spielen durfte. Nach einer Ausbildung als Telekommunikationstechniker in Graz wurde er 2000 zum Tiroler Viertligisten Innsbrucker SK geholt. Nach relativ erfolgreichen Spielen im Dress der Innsbrucker wurde er vom gerade gegründeten FC Wacker Tirol geholt, wo er mit dem Team von der Regionalliga West bis in die höchste Spielklasse Österreichs aufstieg. Anfangs war Aigner kaum Stammspieler, da Spieler wie Samuel Koejoe oder der ehemalige österreichische Nationalspieler Wolfgang Mair einfach stärker waren als er, deshalb versuchte er sich in England beim FC Darlington, wo er ein Probetraining aufnahm, aber der Tiroler entschied sich in der Heimat zu bleiben und schaffte schließlich den Durchbruch bei Wacker Tirol.
2006 kam der nächste Karrieresprung des zweikampfstarken Stürmers. Aigner wechselte zur Wiener Austria. Nach vielen Anfragen der Violetten und großem Bemühen vom damaligen Sportdirektor Peter Stöger wurde 2006 der Kontrakt unterschrieben. Gleich im ersten Jahr holte er seinen ersten Titel, indem er mit der Austria den ÖFB-Cup gewann. Für die Saison 2008/09 wechselte er zum neu gegründeten und in der 2. österreichischen Spielklasse tätigen FC Magna Wiener Neustadt von Frank Stronach, mit dem er auf Anhieb den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die höchste Spielklasse schaffte. Im Sommer 2011 wechselte er zum Bundesligaabsteiger LASK Linz. [1]
Titel und Erfolge
- 1 x Österreichischer Cupsieger: 2007
- 2 x Österreichischer Zweitligameister: 2004, 2009 (Erste Liga)
Einzelnachweise
- ↑ LASK verpflichtet Goalgetter Hannes Aigner abgerufen am 17. Juni 2011
Weblinks
- Johannes Aigner. auf: austria-archiv.at
- Johannes Aigner in der Datenbank von Weltfussball.de
Thomas Mandl (T, Rückennummer 1) | Ulrich Winkler (2) | Florian Maier (3) | Pablo Chinchilla Vega (4) | Florian Metz (5) | René Aufhauser (6) | Alexander Zickler (7) | Gernot Trauner (8) | Klodian Duro (10) | Leonhard Kaufmann (11) | Florian Hart (12) | Thomas Höltschl (13) | Haris Bukva (14) | Emanuel Schreiner (15) | Robert Schellander (16) | Lukas Kragl (17) | Patrick Derdak (18) | Thomas Piermayr (19) | Pavao Pervan (T, 20) | Wolfgang Bubenik (21) | Lorenz Höbarth (T, 22) | Daniel Kogler (23) | Emin Sulimani (27) | Justice Majabvi (28) | Petr Lukáš (29) | Rubén López (31) | Cem Atan (33) | Juan Ramón Ruano (34) | Ken Noel (39) | Aridane Tenesor (40) |
Trainer: Walter Schachner | Co-Trainer: Michael Baur und Hannes Gasselseder | Tormanntrainer: Andreas Nussbaumer
Wikimedia Foundation.