Haspelknecht

Haspelknecht

Ein Haspelknecht, auch Haspelzieher oder Haspler genannt, ist ein Bergmann, der im frühen Bergbau als Transportarbeiter in der Schachtförderung tätig war.[1]

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeiten

Die Arbeit des Bergknechts bestand darin, die Erze und Berge nach Übertage und das Material von Übertage in die Grube zu fördern. Diese Tätigkeiten musste er mittels einer Handhaspel verrichten. Die Arbeit des Bergknechts wurde als die geringwertigste angesehen, deshalb erhielt er auch den geringsten Lohn von allen Bergleuten.[2] So erhielt ein Haspelknecht im Schwazer Bergrevier einen Wochenlohn von 42 Kreuzern.[3]

Da dieser Haspel auf einem Gerüst oder einer Bühne über dem Schacht befestigt war, musste sich der Haspelknecht zur Bedienung der Handhaspel auf das Gerüst begeben, auf dem die Haspel stand. Die Positionierung der Haspel auf einem Gerüst war erforderlich, damit das Förderseil senkrecht in den Schacht geführt wurde.[4] Um die Haspel zu betätigen, musste der Haspelknecht mit der Muskelkraft seiner Arme unter Einsatz bzw. mit Unterstützung seines Köpergewichtes die Haspel in Drehbewegung versetzen. Dazu fasste er die Haspelkurbel an der sogenannte Spille an und drückte die Kurbel nach unten, sodass die Haspel in Schwung kam. Aufgrund der unterschiedlichen Höhe des Haspelhorns während der Drehbewegung konnte er seine Kraft nicht optimal auf die Haspel einwirken lassen.[5] Auch konnte er seine Kraft nicht die volle Schicht kontinuierlich einsetzen, sondern benötigte zwischendurch kurze Ruhepausen. Diese Ruhepausen betrugen etwa die Hälfte der Förderzeit. Somit lag die effektive Arbeitszeit während einer 12-Stunden-Schicht bei rund 8 Stunden.[6]

Förderleistung

Der Haspelknecht arbeitete stets im Gedinge. Durch vorherige Berechnungen wurde ermittelt, wie viele Haspelknechte erforderlich waren, um während einer Schicht aus einer bestimmten Teufe eine bestimmte Anzahl Förderkübel zu fördern. In die Gedingeberechnungen wurden noch der Lohn für den Anschläger und eventuell erforderliche weitere Hilfskräfte angegeben. Hierfür gab es besondere Berechnungsgrundlagen. In den einzelnen Bergbaurevieren gab es Unterschiede in der Förderleistung. In der Grafschaft Mark lag die Förderleistung der Haspelknechte, die sie aus einem 14,9 Lachter tiefen seigeren Schacht mit durchschnittlich 2,7 Mann erbrachten, bei 156 Scheffel pro Schicht. Für diese Förderung mussten 104 Gefäße mit je 1,5 Scheffel Inhalt gefördert werden. In den thüringischen Braunkohlebergwerken mussten jeweils 3 Haspelknechte während der 12-stündigen Schicht aus einem 20 Lachter tiefen Schacht 80 Tonnen Braunkohle mit je 4 Scheffel fördern. Im Sächsischen Erzgebirge lag das Förderquantum während einer 8-stündigen Schicht aus einer Teufe von 20 Lachter bei 120 Kübel Erz. Aus derselben Teufe mussten in den Kammsdorfer Erzgruben die Haspelknechte 32 Tonnen Eisenerz mit je 4 Scheffel Inhalt fördern.[7]

Leistungsoptimierung

Es wurden Versuche und Berechnungen zur Optimierung der Förderleistung der Haspelknechte erstellt. Dabei wurde die Erkenntnis gewonnen, dass es neben der Kraft der Haspelknechte auch darauf ankam, wie gut er diese Kraft auf den Haspel einwirken lassen konnte. Hierzu wurde die optimale Höhe bei der Betätigung der Haspelkurbel ermittelt. Auch die Größe des sogenannten Bugs, das ist die Länge des Kurbelarms, ist entscheidend für den optimalen Krafteinsatz. Es ist entscheidend wie weit der Haspelknecht bei der Kurbeldrehung seine Arme strecken muss. Die optimale Länge und Dicke des Griffs wurde ermittelt, sodass der Haspler den Griff bequem mit beiden Händen umfassen konnte. Als bester Haspeltyp erwies sich der zweimännische Haspel. Beim viermännischen Haspel konnten die vier Haspelknechte ihre Kraft nicht optimal einsetzen, sodass auf die Haspel nur die Kraft von zwei Haspelknechten einwirkte.[8]

Einzelnachweise

  1. Bergmännisches Wörterbuch. Johann Christoph Stößel, Chemnitz 1778
  2. Johann Gottfried Jugel: Geometria Subterranea. Neue verbesserte Ausgabe, Buchhändler Johann Paul Kraus, Wien 1773
  3. Christoph Bartels, Andreas Bingener, Rainer Slotta: Das Schwazer Bergbuch. Band II, 1. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum, 2006, ISBN 3-937203-22-2
  4. Carl Hartmann: Handbuch der Bergbaukunst. Zweiter Band, Verlag Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1852
  5. Neues Bergmännisches Journal. Vierter Band, Herausgegeben von C. U. G. Hoffmann, Verlag der Craz und Gerlachischen Buchhandlung, Freyberg 1816
  6. Franz Anton Ritter von Gerstner: Handbuch der Mechanik. Erster Band, zweite Auflage, Gedruckt von Buchdrucker und Schriftgiesser Johann Spurny, Prag 1833
  7. Wilhelm Leo: Lehrbuch der Bergbaukunde. Druck und Verlag von G Basse, Quedlinburg 1861
  8. Johann Friedrich Lempe: Magazin für die Bergbaukunde, Fünfter Theil. Waltherische Hofbuchhandlung, Dresden 1788

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haspelknecht, der — Der Haspelknêcht, des es, plur. die e, S. Haspeler …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Teubner — (* 28. Februar 1877 in Steinbach; † 6. Juli 1958 in Aue) war ein Holzschnitzer und Bildhauer aus dem Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Schulbesuch, Arbeit, Familie 2 Entwicklung zum Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Garnrolle — Rekonstruktion einer alten Handhaspel am Sauerberg bei Suhl / Thüringer Wald Textil Haspel Eine Haspel ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Handhaspel — Rekonstruktion einer alten Handhaspel am Sauerberg bei Suhl / Thüringer Wald Textil Haspel Eine Haspel ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Haspel — Eine Haspel, oft auch Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten, Bändern und Schläuchen. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen , spulen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Eduard Heuchler — (* 1. Januar 1799 in Freiberg; † 19. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baumeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Knecht — Ein Knecht (westgermanisch noch für Jungkerl, Kämpe, später Knappe) ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Es handelt sich in Deutschland um einen aussterbenden Beruf. Früher gab es im Haushalt den Hausknecht, in Gewerben den… …   Deutsch Wikipedia

  • Haspeler, der — Der Haspeler, des s, plur. ut nom. sing. ein Arbeiter, welcher den Haspel beweget, welcher haspelt, und im Bergbaue ein Haspelknecht oder Haspelzieher genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haspel (Bergbau) — Als Haspel bezeichnet man im Bergbau sämtliche Zug und Hubwinden [1] zur Betätigung von Zug und Förderseilen. Bereits Anfang des 12. Jahrhunderts wurden Häspel im Bergbau zum Heben und Bewegen von Lasten in Schächten eingesetzt.[2]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”